Notebook erlangt keine Konnektivität
Hallo erstmal,
Wir betreiben zuhause ein kleines Heimnetzwerk mit einem WLAN-Router und mehreren Windows PCs. Alle Computer können einwandfrei mit dem Router sich sowohl über das WLAN, als auch über RJ45-Kabel bis ins Internet verbinden, bis auf ein bestimmtes Notebook:
Es handelt sich dabei um einen etwas älteren Compaq mit WinXP SP2. Wenn man die IP-Adresse automatisch bestimmen lässt, so findet er (über WLAN und Ethernet) keine IP und zeigt nach einiger Zeit eine "eingeschränkte oder keine Konnektivität" an. Wenn ich die IP-Adresse nun fest vergebe, so zeigt er eine normal funktionierende und bestehende Verbindung an. Die GUI des Routers zeigt im WLAN zum Beispiel auch seine MAC-Adresse als eingewählt an, jedoch kann man ihn weder Anpingen, noch findet er sonst irgendwie eine Verbindung zum Netzwerk geschweigedenn Internet. Testweise habe ich alle Windowsdienste in der Verwaltung gestartet, daran kann es also nicht liegen.
Ich kenne mich mit Windows-Netzwerken eigentlich ein wenig aus, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen... wer weiß was?
Grüße und schon einmal vielen Dank, -Jan
Wir betreiben zuhause ein kleines Heimnetzwerk mit einem WLAN-Router und mehreren Windows PCs. Alle Computer können einwandfrei mit dem Router sich sowohl über das WLAN, als auch über RJ45-Kabel bis ins Internet verbinden, bis auf ein bestimmtes Notebook:
Es handelt sich dabei um einen etwas älteren Compaq mit WinXP SP2. Wenn man die IP-Adresse automatisch bestimmen lässt, so findet er (über WLAN und Ethernet) keine IP und zeigt nach einiger Zeit eine "eingeschränkte oder keine Konnektivität" an. Wenn ich die IP-Adresse nun fest vergebe, so zeigt er eine normal funktionierende und bestehende Verbindung an. Die GUI des Routers zeigt im WLAN zum Beispiel auch seine MAC-Adresse als eingewählt an, jedoch kann man ihn weder Anpingen, noch findet er sonst irgendwie eine Verbindung zum Netzwerk geschweigedenn Internet. Testweise habe ich alle Windowsdienste in der Verwaltung gestartet, daran kann es also nicht liegen.
Ich kenne mich mit Windows-Netzwerken eigentlich ein wenig aus, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen... wer weiß was?
Grüße und schon einmal vielen Dank, -Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35917
Url: https://administrator.de/forum/notebook-erlangt-keine-konnektivitaet-35917.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
moin das problem habe ich auch mal gehabt, anfangs hatte ich den router in verdacht, aber pustekuchen, am ende lag es an der bescheidene Windows Firewall, installiere mal die firewall von sygate, ist eine freeware.
Wichtig!!!! nach der installation auf Werkzeug -> Option -> Netzwerk -> 2 Hacken in "Durchsuchen von Netzwerkdatein und Drucker erlauben" und "Freigabe von meinen Datein und Druckern erlauben"
sonst kann es passieren das du dich komplett vom Netzwerk aussperrst.
Wichtig!!!! nach der installation auf Werkzeug -> Option -> Netzwerk -> 2 Hacken in "Durchsuchen von Netzwerkdatein und Drucker erlauben" und "Freigabe von meinen Datein und Druckern erlauben"
sonst kann es passieren das du dich komplett vom Netzwerk aussperrst.
hmmm....
weiß jetzt nicht ob das dein problem lösen könnte, aber kann es sein das dein router mit einer verschlüsselung arbeitet die die wlan karte deines notebooks nicht kann (wpa,wep, Bitverschlüsselung(64,128,256). oder eine möglichkeit ist es das die IP die du dein Notebook gegeben hast nicht im pool sind. steck mal dein notebook über rj45 an deinen router, lass ihn eine IP zuweisen (auselesen über Start -> Ausführen -> CMD -> Ipconfig). diese IP gibst du dann deine Wlan karte.
versuch mal
weiß jetzt nicht ob das dein problem lösen könnte, aber kann es sein das dein router mit einer verschlüsselung arbeitet die die wlan karte deines notebooks nicht kann (wpa,wep, Bitverschlüsselung(64,128,256). oder eine möglichkeit ist es das die IP die du dein Notebook gegeben hast nicht im pool sind. steck mal dein notebook über rj45 an deinen router, lass ihn eine IP zuweisen (auselesen über Start -> Ausführen -> CMD -> Ipconfig). diese IP gibst du dann deine Wlan karte.
versuch mal

sind wirklich alle FireWalls deaktiviert (wenn du mehrere hast)
wenn du die IP fest vergeben hast, hast du dann auch den Standartgateway auf den Router gesetzt und den DNS eingetragen (DNS übernimmt meist auch der Router)
wenn du die IP fest vergeben hast, hast du dann auch den Standartgateway auf den Router gesetzt und den DNS eingetragen (DNS übernimmt meist auch der Router)
hmmmm.... echt komisch, hast du dich überhaupt schonmal mit dem rechner ans netz anmelden können???
kann das sein das deine hardware, wlan karte nicht installiert ist, wenn alle treiber richtig installiert sind müsste es doch eigendlich klappen. installiere noch mal alle treiber, leg auch wert auf dein chipsatz treiber. also eigendlich müsste es klappen. wlan ist ja keine kunst in meinen augen.
mfg Torsten
kann das sein das deine hardware, wlan karte nicht installiert ist, wenn alle treiber richtig installiert sind müsste es doch eigendlich klappen. installiere noch mal alle treiber, leg auch wert auf dein chipsatz treiber. also eigendlich müsste es klappen. wlan ist ja keine kunst in meinen augen.
mfg Torsten

Probiers doch mal mit nem BartPE System!!! Wenn du damit ins Netzwerk kommst, liegt es an der Software (Treiber, OS ...).
Oder ein live Linux!!!???
Hast du eine Netzwerkbrücke gebaut??? Oder die W-Lan Karte bzw. die NIC über Windows oder über den Treiber konfiguriert???
Du könntest auch als Versuch ein 2. Windows paralel installieren
Oder ein live Linux!!!???
Hast du eine Netzwerkbrücke gebaut??? Oder die W-Lan Karte bzw. die NIC über Windows oder über den Treiber konfiguriert???
Du könntest auch als Versuch ein 2. Windows paralel installieren
Hallo, könnte 2 Ursachen haben, da es nur in Deinem Heimnetz nicht funktioniert:
1. In Deinem Heimnetzwerk gibt es auf dem Router eine MAC-Tabelle erlaubter Rechner, die kommunizieren dürfen, da müßte die MAC des Notebooks (erhältst Du über ipconfig /all)hinzugefügt werden oder
2. In der NetzadapterConfig des Notebooks ist eine feste Verbindungsgeschwindigkeit eingetragen (10/100/1000) bzw. Half-/Full-Duplex, die der Router nicht bietet bzw. die nicht mit der dort eingestellten übereinstimmt. Dort würde ich, falls fest eingestellt, Alles auf Auto stellen.
Gruß, Jones
1. In Deinem Heimnetzwerk gibt es auf dem Router eine MAC-Tabelle erlaubter Rechner, die kommunizieren dürfen, da müßte die MAC des Notebooks (erhältst Du über ipconfig /all)hinzugefügt werden oder
2. In der NetzadapterConfig des Notebooks ist eine feste Verbindungsgeschwindigkeit eingetragen (10/100/1000) bzw. Half-/Full-Duplex, die der Router nicht bietet bzw. die nicht mit der dort eingestellten übereinstimmt. Dort würde ich, falls fest eingestellt, Alles auf Auto stellen.
Gruß, Jones