Notebook per WLAN ins LAN bringen, ohne eigene IP?
Bin neu im Forum, also erstmal hi 
Ich hab ein Interessantes Problem.
Große LAN-Party, bei der ich nur 1 IP bekomme. Allerdings will ich mit Desktop und Notebook dort auftauchen, und mit dem Notebook zugriff aufs LAN bekommen, wie gesagt nur mit einer IP.
Auf beiden Rechnern läuft Vista x64, die WLAN-Karte vom Desktop läuft als Accesspoint.
Mit einer Netzwerkbrücke läuft das ganze eig gut, nur hat das Notebook dann eine IP im LAN.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das lösen könnte?
Ich hab ein Interessantes Problem.
Große LAN-Party, bei der ich nur 1 IP bekomme. Allerdings will ich mit Desktop und Notebook dort auftauchen, und mit dem Notebook zugriff aufs LAN bekommen, wie gesagt nur mit einer IP.
Auf beiden Rechnern läuft Vista x64, die WLAN-Karte vom Desktop läuft als Accesspoint.
Mit einer Netzwerkbrücke läuft das ganze eig gut, nur hat das Notebook dann eine IP im LAN.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das lösen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99178
Url: https://administrator.de/forum/notebook-per-wlan-ins-lan-bringen-ohne-eigene-ip-99178.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn Du mit beiden gleichzeitig ins LAN möchtest nimm doch einfach Deinen Router mit :D
Damit hat der Router die IP und leitet Deine beiden Clients dann weiter.
Wenn Du nicht unbedingt mit beiden gleichzeitig rein mußt und auch die Originaleinstellungen am Laptop nicht verändern möchtest, dann zieh Dir doch das Freeware-Tool "NetProfiles" drauf, womit Du mehrere Netzwerkkonfigurationen als Profile verwalten und praktisch per Mausklick aktivieren kannst.
Problematisch ist es nur, wenn die zugeteilten IP's in dem Netzwerk MAC-Adressen-gebunden sind aber ich denke kaum, daß sich einer bei ner LAN-Party die Arbeit machen würde :o)
Damit hat der Router die IP und leitet Deine beiden Clients dann weiter.
Wenn Du nicht unbedingt mit beiden gleichzeitig rein mußt und auch die Originaleinstellungen am Laptop nicht verändern möchtest, dann zieh Dir doch das Freeware-Tool "NetProfiles" drauf, womit Du mehrere Netzwerkkonfigurationen als Profile verwalten und praktisch per Mausklick aktivieren kannst.
Problematisch ist es nur, wenn die zugeteilten IP's in dem Netzwerk MAC-Adressen-gebunden sind aber ich denke kaum, daß sich einer bei ner LAN-Party die Arbeit machen würde :o)
Ich könnte mir aber vorstellen, dass du mit jeder der hier genannten Lösungen Probleme mit Netzwerkspielen (und das ist ja nunmal Sinn einer LAN-Party) bekommen wirst, denn da bei jeder der Methoden NAT angewandt werden muss, arbeitest du wie hinter einer Firewall.
Wenn du allerdings nur auf einem System zocken, auf dem anderen meinetwegen Teamspeak, Messenger etc... laufen lassen willst, würde ich dir die Internetverbindungsfreigabe unter Windows empfehlen. Dann hängt der Rechner nämlich ungefiltert am Netz und dem Laptop kann es egal sein, ob er hinter einer Firewall hängt oder nicht.
Wenn du allerdings nur auf einem System zocken, auf dem anderen meinetwegen Teamspeak, Messenger etc... laufen lassen willst, würde ich dir die Internetverbindungsfreigabe unter Windows empfehlen. Dann hängt der Rechner nämlich ungefiltert am Netz und dem Laptop kann es egal sein, ob er hinter einer Firewall hängt oder nicht.