Notebooks ausserhalb des Firmennetzes sehr langsam!
Hallo !
Wir haben in unserem Unternehmen 40 Notebooks mit Windows XP und 7. Die von den Mitarbeitern bei uns ausgeliehen werden können um auf Firmenreisen oder Präsentationen damit arbeiten zu können.
Mein Problem ist folgendes wie beschrieben haben wir Notebooks die sowohl im Firmennetz wie auch ausserhalb der Domaine betrieben werden, sind die Notebooks im Firmennetz gibt es keine Probleme, sobald sie ausserhalb der Domaine verwendet werden kann man nicht mehr damit arbeiten (werden sehr langsam und ein einfaches Word-Dokument dauert ca. 8 Minuten zum öffnen). Denn WebClient kann ich nicht deaktivieren da in unserem Unternehmen ein WebDav betrieben wird. Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
CK
Wir haben in unserem Unternehmen 40 Notebooks mit Windows XP und 7. Die von den Mitarbeitern bei uns ausgeliehen werden können um auf Firmenreisen oder Präsentationen damit arbeiten zu können.
Mein Problem ist folgendes wie beschrieben haben wir Notebooks die sowohl im Firmennetz wie auch ausserhalb der Domaine betrieben werden, sind die Notebooks im Firmennetz gibt es keine Probleme, sobald sie ausserhalb der Domaine verwendet werden kann man nicht mehr damit arbeiten (werden sehr langsam und ein einfaches Word-Dokument dauert ca. 8 Minuten zum öffnen). Denn WebClient kann ich nicht deaktivieren da in unserem Unternehmen ein WebDav betrieben wird. Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
CK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167925
Url: https://administrator.de/forum/notebooks-ausserhalb-des-firmennetzes-sehr-langsam-167925.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 15:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
warum bekommen die Nutzer keine zusätzlichen lokalen Profile?
Dort wird dann jede Software deaktiviert die z.B. das Netzwerk durchsucht. So wie es jetzt ist versuchen die Geräte sich ersteinmal mit der Domäne zu verbinden und beim Öffnen eines Dokumentes wird wohl auch erstmal versucht das Netzwerk nach einer aktuelleren Version zu durchsuchen.
Bei Geräten die sowohl im als auch außerhalb einer Domäne verwendet werden sollen bringt es nichts Software zu verwenden die zwingend im Netz betrieben werden muß. Schon gar nicht servergespeicherte Profile.
Klaus
warum bekommen die Nutzer keine zusätzlichen lokalen Profile?
Dort wird dann jede Software deaktiviert die z.B. das Netzwerk durchsucht. So wie es jetzt ist versuchen die Geräte sich ersteinmal mit der Domäne zu verbinden und beim Öffnen eines Dokumentes wird wohl auch erstmal versucht das Netzwerk nach einer aktuelleren Version zu durchsuchen.
Bei Geräten die sowohl im als auch außerhalb einer Domäne verwendet werden sollen bringt es nichts Software zu verwenden die zwingend im Netz betrieben werden muß. Schon gar nicht servergespeicherte Profile.
Klaus