Notepad++ speichert beim schließen automatisch
Servus,
seit kurzem habe ich das Problem, dass Notepad++ die Datei automatisch speichert, wenn ich das Programm schliesse.
Ich mache also eine Änderung in einer Datei, möchte dies aber doch nicht speichern, schließe Notepad++ und ohne Nachfrage
werden die Änderungen doch gespeichert.
Ich bin die Einstellungen alle durchgegangen, konnte nichts finden. Ich weiß auch nicht, wie ich das aktiviert haben soll, jedenfalls nicht bewusst
Jemand einen Tipp dazu?
Grüße
TiTux
seit kurzem habe ich das Problem, dass Notepad++ die Datei automatisch speichert, wenn ich das Programm schliesse.
Ich mache also eine Änderung in einer Datei, möchte dies aber doch nicht speichern, schließe Notepad++ und ohne Nachfrage
werden die Änderungen doch gespeichert.
Ich bin die Einstellungen alle durchgegangen, konnte nichts finden. Ich weiß auch nicht, wie ich das aktiviert haben soll, jedenfalls nicht bewusst
Jemand einen Tipp dazu?
Grüße
TiTux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279984
Url: https://administrator.de/forum/notepad-speichert-beim-schliessen-automatisch-279984.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich vermute das ist der Backupmechanissmus der dir einen Streich spielt.
Einstellungen > Optionen > Backup > Sicherheitskopien > "Aktuelle Sitzung für den nächsten Start speichern" > Deaktivieren
dann fragt Notepad++ dich ob es das File speichern soll oder nicht.
Wenn diese Option angehakt ist, dann sichert Notepad++ das offene Dokument in seinem Backup-Verzeichnis und beim erneuten Öffnen der Anwendung scheint es so als hätte es die originale Datei überschrieben, dem ist aber nicht so, weil es das Backup aus dem Backupverzeichnis ist und nicht die Original-Datei.
Gruß jodel32
ich vermute das ist der Backupmechanissmus der dir einen Streich spielt.
Einstellungen > Optionen > Backup > Sicherheitskopien > "Aktuelle Sitzung für den nächsten Start speichern" > Deaktivieren
dann fragt Notepad++ dich ob es das File speichern soll oder nicht.
Wenn diese Option angehakt ist, dann sichert Notepad++ das offene Dokument in seinem Backup-Verzeichnis und beim erneuten Öffnen der Anwendung scheint es so als hätte es die originale Datei überschrieben, dem ist aber nicht so, weil es das Backup aus dem Backupverzeichnis ist und nicht die Original-Datei.
Gruß jodel32