NTFS-Berechtigungen neu setzen
Hallo,
ich habe hier einen Win-Server 2016 welcher als FileServer fungiert. Warum auch immer sind zum großen Teil die Berechtigungen auf den Dateien durcheinander geraten - nicht aber auf den Ordnern.
Nun zur Frage:
Gibt es ein Tool, welche die Ordnerberechtigungen ausliest und diese einfach neu setzt? Manuell würde bei der Vielzahl an Ordnern (~10.000) einfach zu lange dauern.
Vielen Dank.
ich habe hier einen Win-Server 2016 welcher als FileServer fungiert. Warum auch immer sind zum großen Teil die Berechtigungen auf den Dateien durcheinander geraten - nicht aber auf den Ordnern.
Nun zur Frage:
Gibt es ein Tool, welche die Ordnerberechtigungen ausliest und diese einfach neu setzt? Manuell würde bei der Vielzahl an Ordnern (~10.000) einfach zu lange dauern.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 605042
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-berechtigungen-neu-setzen-605042.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ChristianDi:
Hallo,
ich habe hier einen Win-Server 2016 welcher als FileServer fungiert. Warum auch immer sind zum großen Teil die Berechtigungen auf den Dateien durcheinander geraten - nicht aber auf den Ordnern.
Nun zur Frage:
Gibt es ein Tool, welche die Ordnerberechtigungen ausliest und diese einfach neu setzt? Manuell würde bei der Vielzahl an Ordnern (~10.000) einfach zu lange dauern.
Vielen Dank.
Hallo,
ich habe hier einen Win-Server 2016 welcher als FileServer fungiert. Warum auch immer sind zum großen Teil die Berechtigungen auf den Dateien durcheinander geraten - nicht aber auf den Ordnern.
Nun zur Frage:
Gibt es ein Tool, welche die Ordnerberechtigungen ausliest und diese einfach neu setzt? Manuell würde bei der Vielzahl an Ordnern (~10.000) einfach zu lange dauern.
Vielen Dank.
Moin,
du könntest auch einfach die Vererbung auf den Ordner wieder aktivieren.
Ich weiß ja nicht genau wie das Resultat im Detail aussehen soll.
Gruß
Spirit
Moin,
wenn ich Dich recht verstehe, dann sollen aus einer Reihe übergeordneter Ordner die Rechte auf die darunter liegenden Ordner und Dateien übertragen werden, weil die nicht mehr stimmen. Richtig? Dann macht das folgendes kleines Powershellskript:
Je nach Anzahl der Verzeichnisse und Dateien kann das eine Weile dauern. Die vorhandenen Rechte werden vollständig überschrieben. <edit>Das Skript wird im Ordner, in dem die betroffenen Ordner liegen ausgeführt.</edit>
hth
Erik
wenn ich Dich recht verstehe, dann sollen aus einer Reihe übergeordneter Ordner die Rechte auf die darunter liegenden Ordner und Dateien übertragen werden, weil die nicht mehr stimmen. Richtig? Dann macht das folgendes kleines Powershellskript:
$dirs = Get-ChildItem -Directory
foreach($dir in $dirs) {
$acl = get-acl $dir
$subs = Get-ChildItem $dir.fullname\* -Recurse # <edit>Da war was falsch</edit>
foreach($sub in $subs) {
set-acl -Path $sub.fullname -AclObject $acl
}
}
Je nach Anzahl der Verzeichnisse und Dateien kann das eine Weile dauern. Die vorhandenen Rechte werden vollständig überschrieben. <edit>Das Skript wird im Ordner, in dem die betroffenen Ordner liegen ausgeführt.</edit>
hth
Erik
Moin,
na dann als rekursive Funktion
Das kann aber wirklich richtig dauern.
hth
Erik
na dann als rekursive Funktion
function correct-acls {
PARAM(
$start
)
$dirs = Get-ChildItem -path $start -Directory
foreach($dir in $dirs) {
$acl = get-acl $dir
$subs = Get-ChildItem $dir.fullname\* -file
foreach($sub in $subs) {
set-acl -Path $sub.fullname -AclObject $acl
}
correct-acls .\
}
}
correct-acls (read-host "Bitte das Startverzeichnis angeben")
Das kann aber wirklich richtig dauern.
hth
Erik