
122573
19.08.2015, aktualisiert am 02.09.2015
Nvidia Geforce 210 PCIE Unterstützung 1920 x 1080 Monitor
Hallo,
da ich derzeit mir einen neuen Monitor kaufen möchte, habe ich mir überlegt, einfach ne neue GraKa einzubauen. Ich fand für 30 € bei Amazon folgende: http://www.amazon.de/gp/product/B005F30LLU?keywords=nvidia%20geforce%20 ...
Was haltet ihr von der GraKa? Ist die mit dem Shuttle SK22G2 kompatibel? Unterstützt die die Auflösung 1920 x 1080? Laut der NVIDIA Website gibt es ja Treiber für Vista. Ich habe noch einen PCIe Slot frei. Das Mainboard ist ein Shuttle FX22V10. Laut Shuttle hat er folgendes: Chipsatz: VIA K8M890CE + VIA VT8237R+
Phoenix/AwardBIOS, 4MBit Flash-Speicherchip
mit Hardware-Überwachung und APM 1.2 / ACPI 2.0 Power-Management
1x PCI Express 16X Grafikkartensteckplatz (PEG)
Ist die Karte mit dem PC und 1920 x 1080 Monitor kompatibel ?
Gruß Marco
da ich derzeit mir einen neuen Monitor kaufen möchte, habe ich mir überlegt, einfach ne neue GraKa einzubauen. Ich fand für 30 € bei Amazon folgende: http://www.amazon.de/gp/product/B005F30LLU?keywords=nvidia%20geforce%20 ...
Was haltet ihr von der GraKa? Ist die mit dem Shuttle SK22G2 kompatibel? Unterstützt die die Auflösung 1920 x 1080? Laut der NVIDIA Website gibt es ja Treiber für Vista. Ich habe noch einen PCIe Slot frei. Das Mainboard ist ein Shuttle FX22V10. Laut Shuttle hat er folgendes: Chipsatz: VIA K8M890CE + VIA VT8237R+
Phoenix/AwardBIOS, 4MBit Flash-Speicherchip
mit Hardware-Überwachung und APM 1.2 / ACPI 2.0 Power-Management
1x PCI Express 16X Grafikkartensteckplatz (PEG)
Ist die Karte mit dem PC und 1920 x 1080 Monitor kompatibel ?
Gruß Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280605
Url: https://administrator.de/forum/nvidia-geforce-210-pcie-unterstuetzung-1920-x-1080-monitor-280605.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es gibt auf der NVIDIA-Seite sogar
- Technische Daten
- Angaben zu den Schnittstellen
3 Schnittstellen für die Verbindung zum Monitor sind vorhanden. Eine davon sicher auch an Deinem Monitor. Hast Du schon passende Kabel ?
Hast Du schon die Abmessungen geprüft ?
Ansonsten findest Du die Spezifikationen aus obigem Angebot auch beim Hersteller
Gruß
Holger
es gibt auf der NVIDIA-Seite sogar
- Technische Daten
- Angaben zu den Schnittstellen
3 Schnittstellen für die Verbindung zum Monitor sind vorhanden. Eine davon sicher auch an Deinem Monitor. Hast Du schon passende Kabel ?
Hast Du schon die Abmessungen geprüft ?
Ansonsten findest Du die Spezifikationen aus obigem Angebot auch beim Hersteller
Gruß
Holger
Zitat von @122573:
Ich habe auf der Nvidia Seite den Button Technische Daten übersehen. Meine Frage ist nur noch, ist die Karte mit dem Board
kompatibel? An welchen Merkmalen erkennt man das?
kompatibel? An welchen Merkmalen erkennt man das?
Auf einer Seite des MB-Herstellers?
Ich habe gemessen. Müsste passen, wenn die Länge am Ende des Slot bis zum Vorderteil des Rechners gemessen wird. Was ist
mit der erforderlichen Systemleistung gemeint? Die Mindestleistung vom Netzteil? Meines hat 250 W. Laut NVIDIA bräuchte ich
300 W. Wenn ich das jetzt nicht habe, geht dann mein Netzteil kaputt oder stürztder Rechner ab?
mit der erforderlichen Systemleistung gemeint? Die Mindestleistung vom Netzteil? Meines hat 250 W. Laut NVIDIA bräuchte ich
300 W. Wenn ich das jetzt nicht habe, geht dann mein Netzteil kaputt oder stürztder Rechner ab?
Wenn die Karte arbeitet oder ausgelastet wird geht er aus...
LG tomolpi
Kannst Du ganz einfach messen. Nimm so ein Energiekostenmessgerät (ca. 10 EUR) das man in die Steckdose steckt und miss mal was Dein PC verbraucht. Die meisten gehen selten über 100 Watt. Konvertiere mal zum messen ein Video in ein anderes Format. Das lastet CPU, GPU und die Festplatte am meisten aus. Sollte dabei auch so bei ca. 150 Watt liegen.
danach entscheidest Du, ob Du die Karte einbaust.
danach entscheidest Du, ob Du die Karte einbaust.