
90857
29.07.2010
O2 schneller als die Telekom mit deren Leitung?
Ist das wirklich möglich oder will o2 nur Kunden locken?
Hi Leute.
Mir ist die Tage etwas seltsammes aufgefallen: Ich wohne in einem kleinen Dorf und habe noch mit 1,5 MBit einen der schnellsten DSL-Anschlüsse bei uns, der Rest ist deutlich langsamer.
Hin und wieder gucke ich mal für Freunde, ob bei Ihnen mittlerweile schnelleres bzw. überhaupt DSL verfügbar ist.
Jetzt habe ich bei o2 für meine Adresse einen Verfügbarkeitscheck gemacht und als Antwort erhalten, dass ich DSL 16.000 bestellen könnte. Etwas verwundert habe ich den Check auch noch mal bei der Telekom gemacht. Er ergab die aktuellen 1,5 MBit.
Da ich wie gesagt in einem kleinen Dorf wohne, muss o2 die Leitungen der Telekom "mieten", um Endkunden zu versorgen.
Jetzt hat sich mir natürlich die Frage gestellt: Wie kann o2 eine Telekomleitung mit höherer Bandbreite versorgen, als die Telekom selber? Diese Frage habe ich an o2 geschickt, und nur erhalten, dass bei mir bis zu 8 MBit drin sind, sie aber keine 100%ige Aussage zur tatsächlichen Bandbreite machen können.
Jetzt meine Frage an euch: Ist das jemanden hier auch schon mal aufgefallen? Falls ja, hast du dir dann bei o2 DSL bestellt? Falls auch ja, hast du tatsächlich eine höhere Bandbreite erhalten, als die Telekom zusichern kann?
Ich glaube ja eher, dass die damit Kunden gewinnen wollen. Erst wird gesagt, hohe Bandbreite geht, definitiv kann's aber erst nach der Bestellung gesagt werden. Nach der Bestellung wird es dann heißen: "Hoppla...es gehen doch nur 1,5 MBit..."
Ich bitte um Erfahrungsberichte!
Hi Leute.
Mir ist die Tage etwas seltsammes aufgefallen: Ich wohne in einem kleinen Dorf und habe noch mit 1,5 MBit einen der schnellsten DSL-Anschlüsse bei uns, der Rest ist deutlich langsamer.
Hin und wieder gucke ich mal für Freunde, ob bei Ihnen mittlerweile schnelleres bzw. überhaupt DSL verfügbar ist.
Jetzt habe ich bei o2 für meine Adresse einen Verfügbarkeitscheck gemacht und als Antwort erhalten, dass ich DSL 16.000 bestellen könnte. Etwas verwundert habe ich den Check auch noch mal bei der Telekom gemacht. Er ergab die aktuellen 1,5 MBit.
Da ich wie gesagt in einem kleinen Dorf wohne, muss o2 die Leitungen der Telekom "mieten", um Endkunden zu versorgen.
Jetzt hat sich mir natürlich die Frage gestellt: Wie kann o2 eine Telekomleitung mit höherer Bandbreite versorgen, als die Telekom selber? Diese Frage habe ich an o2 geschickt, und nur erhalten, dass bei mir bis zu 8 MBit drin sind, sie aber keine 100%ige Aussage zur tatsächlichen Bandbreite machen können.
Jetzt meine Frage an euch: Ist das jemanden hier auch schon mal aufgefallen? Falls ja, hast du dir dann bei o2 DSL bestellt? Falls auch ja, hast du tatsächlich eine höhere Bandbreite erhalten, als die Telekom zusichern kann?
Ich glaube ja eher, dass die damit Kunden gewinnen wollen. Erst wird gesagt, hohe Bandbreite geht, definitiv kann's aber erst nach der Bestellung gesagt werden. Nach der Bestellung wird es dann heißen: "Hoppla...es gehen doch nur 1,5 MBit..."
Ich bitte um Erfahrungsberichte!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147943
Url: https://administrator.de/forum/o2-schneller-als-die-telekom-mit-deren-leitung-147943.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich glaube ja eher, dass die damit Kunden gewinnen wollen. Erst wird gesagt, hohe Bandbreite geht, definitiv kann's aber erst nach der Bestellung gesagt werden. Nach der Bestellung wird es dann heißen: "Hoppla...es gehen doch nur 1,5 MBit..."
Und damit wirst du dir die Frage wohl schon sleber beantwortet haben.
Wenn jemand erst mit Vertrag droht um dann dir die Konditionen zu erklären - na ich wieß nicht!
Gruß
Tsuki
Hallo,
anders als die Telekom kannst du bei so ziemlich jedem Anbieter einen 16K Anschluss
bestellen immer schön mit einem "Bis zu" und einem * versehen, das bedeutet nämlich
das zum einen die von denen eingesetzte Hardware bis 16Mbit mitmacht, zum anderen
das je nach Entfernung zum DSLAM auch 16Mbit verfügbar sein können, unter Vorbehalt
der Leitungsqualität und der Auslastung des Netzwerks.
Ankommen wird bei den meisten allerdings weit weniger, zahlen müssen sie aber trotzdem
die 16Mbit Leitung bzw. 6Mbit je nach Bestellung.
Die Telekom schaltet aber nur Geschwindigkeiten die sie auch garantieren können und das
wird bei dir die 1,5Mbit Bandbreite sein. Das nächste wären 6Mbit und danach 16Mbit.
Da die Jungs aber wissen das du wahrscheinlich nichtmal über die 2-3Mbit raus kommen
wirst, aber dann einen 6 oder 16Mbit Anschluss zahlen dürftest, sagen sie gleich: Gibt nur
Max 1,5Mbit, mehr ist nicht drin!
Lass dich nicht von anderen Anbietern aus Glatteis führen mit verlockenden Angeboten die
dir eine 16Mbit Leitung suggerieren oder dich mit günstigeren Tarifen locken.
Das ist Bauernfängerei.
Bleib bei deiner 1,5Mbit Leitung und freu dich deines DSLs, denn das haben viele nichtmal
wenn sie in ländlichen Gegenden wohnen.
Mfg.
anders als die Telekom kannst du bei so ziemlich jedem Anbieter einen 16K Anschluss
bestellen immer schön mit einem "Bis zu" und einem * versehen, das bedeutet nämlich
das zum einen die von denen eingesetzte Hardware bis 16Mbit mitmacht, zum anderen
das je nach Entfernung zum DSLAM auch 16Mbit verfügbar sein können, unter Vorbehalt
der Leitungsqualität und der Auslastung des Netzwerks.
Ankommen wird bei den meisten allerdings weit weniger, zahlen müssen sie aber trotzdem
die 16Mbit Leitung bzw. 6Mbit je nach Bestellung.
Die Telekom schaltet aber nur Geschwindigkeiten die sie auch garantieren können und das
wird bei dir die 1,5Mbit Bandbreite sein. Das nächste wären 6Mbit und danach 16Mbit.
Da die Jungs aber wissen das du wahrscheinlich nichtmal über die 2-3Mbit raus kommen
wirst, aber dann einen 6 oder 16Mbit Anschluss zahlen dürftest, sagen sie gleich: Gibt nur
Max 1,5Mbit, mehr ist nicht drin!
Lass dich nicht von anderen Anbietern aus Glatteis führen mit verlockenden Angeboten die
dir eine 16Mbit Leitung suggerieren oder dich mit günstigeren Tarifen locken.
Das ist Bauernfängerei.
Bleib bei deiner 1,5Mbit Leitung und freu dich deines DSLs, denn das haben viele nichtmal
wenn sie in ländlichen Gegenden wohnen.
Mfg.
Moin,
iss ganz einfach - man beachte das bis zu im Kleingedruckten
Telekom und Vodafone (bei eigenen Leitungen) messen die durch, da geht z.Bsp. 6000 (meine kann 6900) und verkaufen Dir das entsprechend (ich bezahl ne 6000er)
Der Rest geht da sehr viel optimistischer dran - ich miete den Port, dreh den dann auf 16000 wie bei Dir auf, ob da nur 6900 runterkommen, mir egal - das iss ja immer noch bis zu 16000
Gruß
24
iss ganz einfach - man beachte das bis zu im Kleingedruckten
Telekom und Vodafone (bei eigenen Leitungen) messen die durch, da geht z.Bsp. 6000 (meine kann 6900) und verkaufen Dir das entsprechend (ich bezahl ne 6000er)
Der Rest geht da sehr viel optimistischer dran - ich miete den Port, dreh den dann auf 16000 wie bei Dir auf, ob da nur 6900 runterkommen, mir egal - das iss ja immer noch bis zu 16000
Gruß
24
Hallo jayjay0911,
ich wohne auch in einem kleinen Dorf, die Vermittlungsstelle der Telekom ist in einem anderen Ort ca. 10 km entfernt, dort gibt es DSL 16000. Wenn ich eine Onlineprüfung für meinen Anschluss mache, sagt die Telekom, es wäre DSL 16000 möglich. Fakt ist, das es in unserem Dorf garkein DSL gibt, der Versorgungsbereich endet ein Dorf vorher (ca. 2 km entfernt) mit 384 kbit. Ich musste meinen Internetzugang bei einer Privatfirma bestellen, die den Traffic über mehrere Zwischenstationen zu einem Ort funkt, in dessen Nähe ein Bundewehrstützpunkt liegt und der deshalb besser erschlossen ist.
Ähnlich wird die Sache mit o2 bei Dir aussehen. Die sehen, daß Du an eine Vermittlungsstelle angeschlossen bist, wo es DSL 16000 gibt, kennen aber die Entfernung zwischen Dir und der Vermittlungsstelle nicht. Auf die Angaben mit 8 Mbit würde ich mich nicht verlassen.
Gruß
Friemler
ich wohne auch in einem kleinen Dorf, die Vermittlungsstelle der Telekom ist in einem anderen Ort ca. 10 km entfernt, dort gibt es DSL 16000. Wenn ich eine Onlineprüfung für meinen Anschluss mache, sagt die Telekom, es wäre DSL 16000 möglich. Fakt ist, das es in unserem Dorf garkein DSL gibt, der Versorgungsbereich endet ein Dorf vorher (ca. 2 km entfernt) mit 384 kbit. Ich musste meinen Internetzugang bei einer Privatfirma bestellen, die den Traffic über mehrere Zwischenstationen zu einem Ort funkt, in dessen Nähe ein Bundewehrstützpunkt liegt und der deshalb besser erschlossen ist.
Ähnlich wird die Sache mit o2 bei Dir aussehen. Die sehen, daß Du an eine Vermittlungsstelle angeschlossen bist, wo es DSL 16000 gibt, kennen aber die Entfernung zwischen Dir und der Vermittlungsstelle nicht. Auf die Angaben mit 8 Mbit würde ich mich nicht verlassen.
Gruß
Friemler
Hallo jayjay0911,
so lange du keine verbindliche Zusage über eine Bandbreite bekommst (ich meine keine "bis zu Aussagen"), kannst du das alles als Werbung abtun.
Natürlich könnte die Bandbreite von o2 größer als bei T-Rosa sein:
1. weil sie das Netz eines anderen Betreibers (oder anderes, näher gelegenes Ortsnetz für DSL) nutzen
2. einen eigenen DSLAM in eurem Dorf aufgestellt haben (eher unwahrscheinlich)
3. T-Heimchen eine größere Sicherheitsreserve als viele andere Anbieter berücksichtigt
so lange du keine verbindliche Zusage über eine Bandbreite bekommst (ich meine keine "bis zu Aussagen"), kannst du das alles als Werbung abtun.
Natürlich könnte die Bandbreite von o2 größer als bei T-Rosa sein:
1. weil sie das Netz eines anderen Betreibers (oder anderes, näher gelegenes Ortsnetz für DSL) nutzen
2. einen eigenen DSLAM in eurem Dorf aufgestellt haben (eher unwahrscheinlich)
3. T-Heimchen eine größere Sicherheitsreserve als viele andere Anbieter berücksichtigt
Hi
sorry aber das stinkt doch schon beim lesen zum Himmel, oder etwa nicht?
Warum kann die Telekom dir deine Leitungsgeschwindigkeit sagen und trotzdem bietet dir o2 eine 16MBit Leitung an?
Die Telekom hat eine Datenbank (ORCA) die alle jemals durch die Telekom (früher Deutsche Post) verlegt worden sind. Inklusive aller Unterabschnitte und verwendeten Querschnitte. Daraus lässt sich dann die Dämpfung der Leitung errechnen und damit sagen welche Geschwindigkeit an einem Anschluss möglich ist.
Die Telekom schaltet aber sehr Pessimistisch. Das heißt sie schaltet nur eine Geschwindigkeit die sie Garantieren kann, bei dem keine ständigen Verbindungsabbrüche vorkommen. Andere Anbieter lassen das DSL Modem und die Gegenstelle im Hauptverteiler selbst aushandeln was geht.
Wenn du bei o2 oder ähnlichem nun abfragst was an deinem Anschluss möglich ist, wird nur abgefragt ob o2 Technik vor Ort hat um dich Anzuschalten. Erst wenn du einen Vertrag bei denen Unterschreibst, die deinen Telekomanschluss kündigen und die dann Wochen später die Leitungsdaten der Telekom bekommen, können die dir wirklich sagen welche leistung sie dir bieten können. Bis dahin heißt es immer nur "bis zu" mit ganz vielen Sternchen versehen.
Wenn dir die Telekom eine stabile Leitung bietet dann sollte man das besser so lassen. Und wenn der bekannte nur DSL_light von der Telekom bekommt, dann bekommt er von o2 auch nicht mehr!
Ich würde mich auch nicht auf die 8 MBit Zusicherung verlassen, da im Kleingedruckten des Vertrags auch wieder steht das man noch weniger hin nimmt. Und damit hasst du dann jede menge Wechselärger wegen nichts.
Es kann auch sein das kurzfristig mehr als die 1,5Mbit an deinem Anschluss möglich ist, die Frage ist nur wie stabil ist das Ganze?
Gruß
Trebron
sorry aber das stinkt doch schon beim lesen zum Himmel, oder etwa nicht?
Warum kann die Telekom dir deine Leitungsgeschwindigkeit sagen und trotzdem bietet dir o2 eine 16MBit Leitung an?
Die Telekom hat eine Datenbank (ORCA) die alle jemals durch die Telekom (früher Deutsche Post) verlegt worden sind. Inklusive aller Unterabschnitte und verwendeten Querschnitte. Daraus lässt sich dann die Dämpfung der Leitung errechnen und damit sagen welche Geschwindigkeit an einem Anschluss möglich ist.
Die Telekom schaltet aber sehr Pessimistisch. Das heißt sie schaltet nur eine Geschwindigkeit die sie Garantieren kann, bei dem keine ständigen Verbindungsabbrüche vorkommen. Andere Anbieter lassen das DSL Modem und die Gegenstelle im Hauptverteiler selbst aushandeln was geht.
Wenn du bei o2 oder ähnlichem nun abfragst was an deinem Anschluss möglich ist, wird nur abgefragt ob o2 Technik vor Ort hat um dich Anzuschalten. Erst wenn du einen Vertrag bei denen Unterschreibst, die deinen Telekomanschluss kündigen und die dann Wochen später die Leitungsdaten der Telekom bekommen, können die dir wirklich sagen welche leistung sie dir bieten können. Bis dahin heißt es immer nur "bis zu" mit ganz vielen Sternchen versehen.
Wenn dir die Telekom eine stabile Leitung bietet dann sollte man das besser so lassen. Und wenn der bekannte nur DSL_light von der Telekom bekommt, dann bekommt er von o2 auch nicht mehr!
Ich würde mich auch nicht auf die 8 MBit Zusicherung verlassen, da im Kleingedruckten des Vertrags auch wieder steht das man noch weniger hin nimmt. Und damit hasst du dann jede menge Wechselärger wegen nichts.
Es kann auch sein das kurzfristig mehr als die 1,5Mbit an deinem Anschluss möglich ist, die Frage ist nur wie stabil ist das Ganze?
Gruß
Trebron
und man beachte auch noch die Werte aus dem DSL-Modem.
Ich hab zum Beispiel:
Bei einem anderen Bekannten war ich dann, der hatte nur 44dB Dämpfung, aber wesentlich schlechte Kabelqualität und Querschnitte.
Es kommt halt immer drauf an, ob das Kabel vom Nachbarn um die Stadt geschaltet ist oder nicht.
Auch ist es wichtig, dass man so wenig Unterbrechungen wie möglich haben sollte, selbst eine Lüsterklemme, die in der Telefontechnik nix zu suchen hat, kann mal gleich 200k schlucken.
Also ... um das ganze etwas zu verstehen ... möchte ich dir noch sagen, dass die Telekom auch noch ein paar Schaltungen oder fast noch alle nach einer Tabelle macht.
Wenn du mit deinen Werten über x bist, geht nur noch 384, wenn weniger, dann 1000 ... etc.
Ich hab nur 766, weil ich bei BiTEL bin und den Wert mit dem Techniker auf diesen eingestellt habe ...
Grüße
Midivirus
Ich hab zum Beispiel:
Statistik Empfangen Gesendet
Leitungsrate 766 Kbps 316 Kbps
Erreichbare Leitungsrate 1012 Kbps 532 Kbps
Rauschbereich 8.3 dB 11.0 dB
Leitungsdämpfung 76.5 dB 43.4 dB
Bei einem anderen Bekannten war ich dann, der hatte nur 44dB Dämpfung, aber wesentlich schlechte Kabelqualität und Querschnitte.
Es kommt halt immer drauf an, ob das Kabel vom Nachbarn um die Stadt geschaltet ist oder nicht.
Auch ist es wichtig, dass man so wenig Unterbrechungen wie möglich haben sollte, selbst eine Lüsterklemme, die in der Telefontechnik nix zu suchen hat, kann mal gleich 200k schlucken.
Also ... um das ganze etwas zu verstehen ... möchte ich dir noch sagen, dass die Telekom auch noch ein paar Schaltungen oder fast noch alle nach einer Tabelle macht.
Wenn du mit deinen Werten über x bist, geht nur noch 384, wenn weniger, dann 1000 ... etc.
Ich hab nur 766, weil ich bei BiTEL bin und den Wert mit dem Techniker auf diesen eingestellt habe ...
Grüße
Midivirus
Zitat von @90857:
Das die das deshalb sagen, weil der entsprechende DSLAM 16000 kann klingt aber logisch.
Mir stellt sich nur die Frage, warum die für meinen Bekannten, der definitiv am selben DSLAM hängt, "nur" 6000
anbieten und mir in der EMail schreiben, dass bei mir etwas mehr als 8 MBit drin sind. Irgendwo müssen die ja die Zahlen
haben. Das 16er haben die mir angeboten, weil angeblich 8 MBit drin sind, klingt ja auch logisch.
Das die das deshalb sagen, weil der entsprechende DSLAM 16000 kann klingt aber logisch.
Mir stellt sich nur die Frage, warum die für meinen Bekannten, der definitiv am selben DSLAM hängt, "nur" 6000
anbieten und mir in der EMail schreiben, dass bei mir etwas mehr als 8 MBit drin sind. Irgendwo müssen die ja die Zahlen
haben. Das 16er haben die mir angeboten, weil angeblich 8 MBit drin sind, klingt ja auch logisch.
Moin,
bist Du so merkbefreit? wenn der DSLAM VDSL kann, denkste da liegt bei Dir auch VDSL an?
Ohne Worte
24
Prinzipiell gebe ich euch hier ja Recht.
Es gibt aber auch Ausnahmen.
Ich betreue einen Kunden in einem kleinen Dorf, der in seinem Ortsnetz DSL-Light oder gar kein DSL bekommen kann.
Dieser hat allerdings trotzdem DSL 16000 von 1&1 und zwar über ein anderes Ortsnetz. Dessen DSLAM ist wesentlich näher gelegen. Von welchem Anbieter dieser ist, weiß ich nicht.
Jetzt hat dieser Kunde eine Festnetznummer aus seinem ursprünglichem T-COM Ortsnetz und diverse VOIP-Nummern aus dem anderen.
Es gibt aber auch Ausnahmen.
Ich betreue einen Kunden in einem kleinen Dorf, der in seinem Ortsnetz DSL-Light oder gar kein DSL bekommen kann.
Dieser hat allerdings trotzdem DSL 16000 von 1&1 und zwar über ein anderes Ortsnetz. Dessen DSLAM ist wesentlich näher gelegen. Von welchem Anbieter dieser ist, weiß ich nicht.
Jetzt hat dieser Kunde eine Festnetznummer aus seinem ursprünglichem T-COM Ortsnetz und diverse VOIP-Nummern aus dem anderen.

Hi,
ich hab das im Mai alles hinter mir. Internettelefonie wurde bei 1und1 immer schlechter (Echo, ...) da immer mehr bei uns in der Siedlung auf 1und1 setzten. Habe dann mit unzähligen Anrufen und Beschwerden ein Sonderkündigungsrecht erwirken können. 1und1 hat mir dann von einen auf den anderen Tag abgeschaltet. Habs dann bei O2 versucht, da mein Nachbar auch O2 hat und nicht wie alle bei uns in der Siedlung 384 sondern 1,5 MB. Ja Vertrag bei O2 gemacht und dann kam einige Zeit später der Brief, dass sie uns die Geschwindigkeit nicht zur Verfügung stellen, da das zu Kosten der anderen Nutzer gehen würde. Vertrag wurde automatisch storniert. So dann zur Telekom, 384 mit ISDN. Jetzt klappts super nur eben die Geschwindigkeit. Bezweifle leider das das auch nochmal besser wird. Habs bis jetzt noch nie von jemanden mit 384 gehört, dass es besser wurde.
Viele Grüße, lass die Hände von den Lockangeboten.
Peter
ich hab das im Mai alles hinter mir. Internettelefonie wurde bei 1und1 immer schlechter (Echo, ...) da immer mehr bei uns in der Siedlung auf 1und1 setzten. Habe dann mit unzähligen Anrufen und Beschwerden ein Sonderkündigungsrecht erwirken können. 1und1 hat mir dann von einen auf den anderen Tag abgeschaltet. Habs dann bei O2 versucht, da mein Nachbar auch O2 hat und nicht wie alle bei uns in der Siedlung 384 sondern 1,5 MB. Ja Vertrag bei O2 gemacht und dann kam einige Zeit später der Brief, dass sie uns die Geschwindigkeit nicht zur Verfügung stellen, da das zu Kosten der anderen Nutzer gehen würde. Vertrag wurde automatisch storniert. So dann zur Telekom, 384 mit ISDN. Jetzt klappts super nur eben die Geschwindigkeit. Bezweifle leider das das auch nochmal besser wird. Habs bis jetzt noch nie von jemanden mit 384 gehört, dass es besser wurde.
Viele Grüße, lass die Hände von den Lockangeboten.
Peter
Hi !
Natürlich ist O2 schneller, vieeel schneller....zumindest schneller als O1...Das garantiere* ich! *aber nur bei Sonnenfinsternis und wenn die Beatles nochmal auftreten...
Und was ist jetzt daran das Seltsame? Das machen die ausnahmslos alle so und das schon jahrelang...Das ist wie beim Auto..."nur 4.3l* auf 100 KM" *bei der Fahrt im Vakuum nach der neuen Lilablasblau-Motion-Norm...(die selbstverständlich von den Behörden geprüft und für "auf dem neusten technischen Stand unserer Zeit" befunden wurde, natüüüürlich....)
...Und eigentlich könnte ich mit dem Arbeiten sofort aufhören, nachdem was ich alleine nur diese Woche schon alles gewonnen habe....Bin jetzt absolut reich und verschenke alles, bin ja nicht egoistisch! Ihr müsst nur meine 09009xx* anrufen...Kein Thema...Jeder bekommt von den vielen Gewinnen was ab! *bei garantiert nur 9,80 EUR pro Minute, natüüüülich!
mrtux
Natürlich ist O2 schneller, vieeel schneller....zumindest schneller als O1...Das garantiere* ich! *aber nur bei Sonnenfinsternis und wenn die Beatles nochmal auftreten...
Und was ist jetzt daran das Seltsame? Das machen die ausnahmslos alle so und das schon jahrelang...Das ist wie beim Auto..."nur 4.3l* auf 100 KM" *bei der Fahrt im Vakuum nach der neuen Lilablasblau-Motion-Norm...(die selbstverständlich von den Behörden geprüft und für "auf dem neusten technischen Stand unserer Zeit" befunden wurde, natüüüürlich....)
...Und eigentlich könnte ich mit dem Arbeiten sofort aufhören, nachdem was ich alleine nur diese Woche schon alles gewonnen habe....Bin jetzt absolut reich und verschenke alles, bin ja nicht egoistisch! Ihr müsst nur meine 09009xx* anrufen...Kein Thema...Jeder bekommt von den vielen Gewinnen was ab! *bei garantiert nur 9,80 EUR pro Minute, natüüüülich!
mrtux
Ich habe von einem Telekomtechniker bei einem normalen 6 Mbit DSL-Anschluss von Vodafone gehört, dass Vodafone 2 Anschlüsse kombiniert um damit die Bandbreite zu realisieren. Die T-Com kann nur 3 MBit liefern.
Jedoch versucht Vodafone wohl diese Anschlüsse wenn möglich wieder loszuwerden, da diese höhere Kosten verursachen...
Jedoch versucht Vodafone wohl diese Anschlüsse wenn möglich wieder loszuwerden, da diese höhere Kosten verursachen...
Zitat von @DuNDy21x:
Ich habe von einem Telekomtechniker bei einem normalen 6 Mbit DSL-Anschluss von Vodafone gehört, dass Vodafone 2
Anschlüsse kombiniert um damit die Bandbreite zu realisieren.
Die T-Com kann nur 3 MBit liefern.
Das klingt mir zu sehr nach Hörensagen. Ich habe von einem Telekomtechniker bei einem normalen 6 Mbit DSL-Anschluss von Vodafone gehört, dass Vodafone 2
Anschlüsse kombiniert um damit die Bandbreite zu realisieren.
Die T-Com kann nur 3 MBit liefern.
Welcher Provider, der damit Geld verdienen muss (dazu zählt wohl auch Vordafone), kann es sich leisten, 2 (eingekaufte) Anschlüsse zum Preis von einem herauszugeben?
Könnte die größere Bandbreite bei Vodafone nicht auch daran liegern, dass die Telekom eine wesentlich größere Sicherheitsreserve bei DSL-Anschlüssen berücksichtigt als die Mitbewerber?
Jedoch versucht Vodafone wohl diese Anschlüsse wenn möglich wieder loszuwerden, da diese höhere Kosten
verursachen...
verursachen...
Wie soll das denn klappen?

Hallo,
jetzt muss ich mich doch mal in die Diskussion einschalten, da ich einiges aus eigener Erfahrung zu den von O2 vorgeschlagenen Werten sagen kann. Außerdem reden hier einige Unsinn. Natürlich gibt es keinen DSL Anbeiter der einem die 16MBit garantiert. Deshalb die rechtlich saubere Formulierung "Bis zu 16.000", da halt eben die Leitungsgegebenheiten von vielen Faktoren abhängen und somit auch die Geschwindigkeit. Sogar Telekom eigene Mitarbeiter sagen, dass DSL 16.000 nur ein Marketing Slogan ist!
Jetzt zu meiner Erfahrung:
Bis vor 2 Monaten war ich Kunde der Telekom und habe verzweifelt veruscht einen schnelleren DSL Anschluss zu bekommen. Ich hatte bis dato eine 2MBit Leitung. Laut Telekom wäre das Maximum 3Mbit. Das war mir einfach zu wenig und ich wollte das nicht einfach hin nehmen! Wie viele andere habe ich einen Verfügbarkeitscheck bei O2 durchgeführt. Siehe da, DSL 16.000 soll verfügbar sein. Ungläubig habe ich bei der Hotline angerufen , die mir sagten dass ca. 14MBit möglich sein könnten. Bei uns im Ort hat O2 durch den Mutterkonzern Telefonica eigene Leitungen bis in den Hauptverteiler. Von dort ab übernimmt die Telekom bis ins Haus. Da sind bei mir Luftlinie sicherlich 2 Kilometer, durch die Straße also noch etwas mehr.
Ich dachte mir dann Okay, ich habe nichts zu verlieren, kann aber Speed gewinnen. Dadurch dass es bei O2 auch keine Mindestvertragslaufzeit mehr gibt, ist es zu verkraften, falls die Leitung doch schlecht sein sollte. Dann wechselt man nach 4 Wochen eben wieder zu einem anderen Anbieter, der mehr verspricht.
Es war die richtige Entscheidung!!!: Ich habe nun eine STABILE 10MBIT Leitung. Also das fünfache wie vorher.
Die Lösung und der Grund für diese Abweichung liegt im Zauberwort RAM = Rate Adaptive Mode: http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line#Aushand ...
Diesen schaltet O2, die Telekom zum größten Teil aber nicht! Ich weiss von einem Telekom Mitarbeiter, dass man intern darüber nachdenkt, diese Strategie aufzugeben, weil die Kunden abwandern.
So, ich bin weder O2 Mitarbeiter, noch habe ich was gegen die Telekom. Allerdings sind sie nach wie vor überteuert und holen nicht das Maximum für ihre Kunden raus. Das gilt auch bim iPhone. Das ist abzocke. Aber das Management wird schon seine Gründe haben.
Meine Werte aus der FritzBox:
Signal Rauschabstand: 11/11
Leitungsdämpfung: 25/15
Seitdem freue ich mich jeden Tag darüber, was möglich ist, wenn man sich nicht das blaue vom Himmel erzählen lasst. Wer mir das nicht glaubt darf mich gerne besuchen und ich lade ein 5GB Image von einem Microsoft Server. Die geben nämlich immer die maximale Speed ab. Von daher weiss ich auch zuverlässig, dass meine Leitung so viel her gibt wie in der Fritz Box auch steht.
Den Rest müsst ihr für euch selbst entscheiden.
VG
jetzt muss ich mich doch mal in die Diskussion einschalten, da ich einiges aus eigener Erfahrung zu den von O2 vorgeschlagenen Werten sagen kann. Außerdem reden hier einige Unsinn. Natürlich gibt es keinen DSL Anbeiter der einem die 16MBit garantiert. Deshalb die rechtlich saubere Formulierung "Bis zu 16.000", da halt eben die Leitungsgegebenheiten von vielen Faktoren abhängen und somit auch die Geschwindigkeit. Sogar Telekom eigene Mitarbeiter sagen, dass DSL 16.000 nur ein Marketing Slogan ist!
Jetzt zu meiner Erfahrung:
Bis vor 2 Monaten war ich Kunde der Telekom und habe verzweifelt veruscht einen schnelleren DSL Anschluss zu bekommen. Ich hatte bis dato eine 2MBit Leitung. Laut Telekom wäre das Maximum 3Mbit. Das war mir einfach zu wenig und ich wollte das nicht einfach hin nehmen! Wie viele andere habe ich einen Verfügbarkeitscheck bei O2 durchgeführt. Siehe da, DSL 16.000 soll verfügbar sein. Ungläubig habe ich bei der Hotline angerufen , die mir sagten dass ca. 14MBit möglich sein könnten. Bei uns im Ort hat O2 durch den Mutterkonzern Telefonica eigene Leitungen bis in den Hauptverteiler. Von dort ab übernimmt die Telekom bis ins Haus. Da sind bei mir Luftlinie sicherlich 2 Kilometer, durch die Straße also noch etwas mehr.
Ich dachte mir dann Okay, ich habe nichts zu verlieren, kann aber Speed gewinnen. Dadurch dass es bei O2 auch keine Mindestvertragslaufzeit mehr gibt, ist es zu verkraften, falls die Leitung doch schlecht sein sollte. Dann wechselt man nach 4 Wochen eben wieder zu einem anderen Anbieter, der mehr verspricht.
Es war die richtige Entscheidung!!!: Ich habe nun eine STABILE 10MBIT Leitung. Also das fünfache wie vorher.
Die Lösung und der Grund für diese Abweichung liegt im Zauberwort RAM = Rate Adaptive Mode: http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line#Aushand ...
Diesen schaltet O2, die Telekom zum größten Teil aber nicht! Ich weiss von einem Telekom Mitarbeiter, dass man intern darüber nachdenkt, diese Strategie aufzugeben, weil die Kunden abwandern.
So, ich bin weder O2 Mitarbeiter, noch habe ich was gegen die Telekom. Allerdings sind sie nach wie vor überteuert und holen nicht das Maximum für ihre Kunden raus. Das gilt auch bim iPhone. Das ist abzocke. Aber das Management wird schon seine Gründe haben.
Meine Werte aus der FritzBox:
Signal Rauschabstand: 11/11
Leitungsdämpfung: 25/15
Seitdem freue ich mich jeden Tag darüber, was möglich ist, wenn man sich nicht das blaue vom Himmel erzählen lasst. Wer mir das nicht glaubt darf mich gerne besuchen und ich lade ein 5GB Image von einem Microsoft Server. Die geben nämlich immer die maximale Speed ab. Von daher weiss ich auch zuverlässig, dass meine Leitung so viel her gibt wie in der Fritz Box auch steht.
Den Rest müsst ihr für euch selbst entscheiden.
VG
Hörensagen ... stimme ich zu!
Wenn ich jetzt wieder meine Werte nehme ... 75dB Downstream ... die Telekom wird mit großer Sicherheit entweder verweigern oder 384 aufschalten.
Bei meinem Nachbarn haben die T's die Schaltung verweigert. [liegt sicher auch daran, dass er vorher AOL mit FritzBox SL hatte und die andauernt auftauchen mussten. Später hab ich dann so festgestellt, dass diese Kisten mit langen Ltg ein Problem haben].
Ich bin bei BiTEL und fahre damit sehr gut.
Gruß
Wenn ich jetzt wieder meine Werte nehme ... 75dB Downstream ... die Telekom wird mit großer Sicherheit entweder verweigern oder 384 aufschalten.
Bei meinem Nachbarn haben die T's die Schaltung verweigert. [liegt sicher auch daran, dass er vorher AOL mit FritzBox SL hatte und die andauernt auftauchen mussten. Später hab ich dann so festgestellt, dass diese Kisten mit langen Ltg ein Problem haben].
Ich bin bei BiTEL und fahre damit sehr gut.
Gruß
Sehr interessanter Beitrag.
Aber das RAM von der Telekom nicht genommen wird, ist doch eigentlich klar und sollte so verbreitet sein.
Die T schaltet FIX, damit die keine Störungen haben und somit kein Personal bezahlen müssen, was die nicht vorhandenen Störungen beseitigen muss etc.
Aber heutzutage kommt man zu den "Technikern" bei der T auch nicht mehr durch. Da ruft dann so ein Caller die Techniker an ... und wenn man eine technische Rückfrage hat, kommt immer nur: wie gesagt, ich bin kein Techniker ...
Manchmal glaube ich, die haben da echt nur Idioten sitzen.
Aber ... =)
Aber das RAM von der Telekom nicht genommen wird, ist doch eigentlich klar und sollte so verbreitet sein.
Die T schaltet FIX, damit die keine Störungen haben und somit kein Personal bezahlen müssen, was die nicht vorhandenen Störungen beseitigen muss etc.
Aber heutzutage kommt man zu den "Technikern" bei der T auch nicht mehr durch. Da ruft dann so ein Caller die Techniker an ... und wenn man eine technische Rückfrage hat, kommt immer nur: wie gesagt, ich bin kein Techniker ...
Manchmal glaube ich, die haben da echt nur Idioten sitzen.
Aber ... =)
Hi !
Wenn Leitungen des Telogum Mitbewerbers liegen ist das auch eine ganz andere Situation, Du beschreibst hier Äpfel und weiter oben reden sie von Birnen! Diese Situation findest Du leider in den seltensten Fällen (z.B. auf dem Land), darum sei froh darüber und geniesse die hohe Bandbreite. Die Mehrzahl der Leute auf dem Land bekommen leider kein solches Privileg, wir haben hier Bereiche, wo es nicht mal ein DSL mit 384 gibt, da gibts ISDN, GSM und die nächste UMTS-Zelle ist 100 KM Luftlinie weg...
Bei uns auf dem Land erlebe ich das sprichwörtlich jeden Tag, dass Kunden anrufen und mir ihre Situation beschreiben: "Der Provider x hat bei uns angerufen und DSL mit bis zu 16 000 versprochen". Ich weiss jetzt aber aus meiner täglichen Erfahrung heraus, dass niemand hier in der Region im Umkreis von 15 Km der mehr als 768 hat und das wissen die besagten Telokum Mitbewerber auch...Nur der Kunde der einen 24 Monatsvertrag abgeschlossen hat, der halt nicht....So siehts meistens aus....Und seit ich unseren Kunden empfehle, sich die Bandbreite schriftlich bestätigen zu lassen, sind die Provider etwas vorsichtiger mit solchen Versprechungen geworden....
Die Kabelnetzbetreiber haben nun ihre Netze bei uns ausgebaut und es gibt 50 Mbit über Kabel-XX und darauf setzen nun alle kommunalen Politiker und klopfen sich stolz auf die Schultern...Tolle Sache, nur leider nicht für Leute mit Sat-TV, bei denen kein Kabel liegt....Und von denen gibt es hier jede Menge...Auch ich selbst gehöre dazu...
Und dieses ganze Schlamassel hängt nur damit zusammen, dass eben bei der damaligen "Privatisierung des Telekommunikationswesens" haufenweise Fehler gemacht wurden und massig Lobbyarbeit betrieben wurde, an die Bedürfnisse der Kunden hat niemand gedacht....
mrtux
Zitat von @66754:
könnten. Bei uns im Ort hat O2 durch den Mutterkonzern Telefonica eigene Leitungen bis in den Hauptverteiler. Von
dort ab übernimmt die Telekom bis ins Haus. Da sind bei mir Luftlinie sicherlich 2 Kilometer, durch
könnten. Bei uns im Ort hat O2 durch den Mutterkonzern Telefonica eigene Leitungen bis in den Hauptverteiler. Von
dort ab übernimmt die Telekom bis ins Haus. Da sind bei mir Luftlinie sicherlich 2 Kilometer, durch
Wenn Leitungen des Telogum Mitbewerbers liegen ist das auch eine ganz andere Situation, Du beschreibst hier Äpfel und weiter oben reden sie von Birnen! Diese Situation findest Du leider in den seltensten Fällen (z.B. auf dem Land), darum sei froh darüber und geniesse die hohe Bandbreite. Die Mehrzahl der Leute auf dem Land bekommen leider kein solches Privileg, wir haben hier Bereiche, wo es nicht mal ein DSL mit 384 gibt, da gibts ISDN, GSM und die nächste UMTS-Zelle ist 100 KM Luftlinie weg...
Bei uns auf dem Land erlebe ich das sprichwörtlich jeden Tag, dass Kunden anrufen und mir ihre Situation beschreiben: "Der Provider x hat bei uns angerufen und DSL mit bis zu 16 000 versprochen". Ich weiss jetzt aber aus meiner täglichen Erfahrung heraus, dass niemand hier in der Region im Umkreis von 15 Km der mehr als 768 hat und das wissen die besagten Telokum Mitbewerber auch...Nur der Kunde der einen 24 Monatsvertrag abgeschlossen hat, der halt nicht....So siehts meistens aus....Und seit ich unseren Kunden empfehle, sich die Bandbreite schriftlich bestätigen zu lassen, sind die Provider etwas vorsichtiger mit solchen Versprechungen geworden....
Die Kabelnetzbetreiber haben nun ihre Netze bei uns ausgebaut und es gibt 50 Mbit über Kabel-XX und darauf setzen nun alle kommunalen Politiker und klopfen sich stolz auf die Schultern...Tolle Sache, nur leider nicht für Leute mit Sat-TV, bei denen kein Kabel liegt....Und von denen gibt es hier jede Menge...Auch ich selbst gehöre dazu...
Und dieses ganze Schlamassel hängt nur damit zusammen, dass eben bei der damaligen "Privatisierung des Telekommunikationswesens" haufenweise Fehler gemacht wurden und massig Lobbyarbeit betrieben wurde, an die Bedürfnisse der Kunden hat niemand gedacht....
mrtux

Wenn Leitungen des Telogum Mitbewerbers liegen ist das auch eine ganz andere Situation, Du beschreibst hier Äpfel und weiter
oben reden sie von Birnen! Diese Situation findest Du leider in den seltensten Fällen (z.B. auf dem Land), darum sei froh
darüber und geniesse die hohe Bandbreite. Die Mehrzahl der Leute auf dem Land bekommen leider kein solches Privileg, wir
haben hier Bereiche, wo es nicht mal ein DSL mit 384 gibt, da gibts ISDN, GSM und die nächste UMTS-Zelle ist 100 KM Luftlinie
weg...
oben reden sie von Birnen! Diese Situation findest Du leider in den seltensten Fällen (z.B. auf dem Land), darum sei froh
darüber und geniesse die hohe Bandbreite. Die Mehrzahl der Leute auf dem Land bekommen leider kein solches Privileg, wir
haben hier Bereiche, wo es nicht mal ein DSL mit 384 gibt, da gibts ISDN, GSM und die nächste UMTS-Zelle ist 100 KM Luftlinie
weg...
Das sehe ich aber anders!!. Der Topicverfasser hat davon geschrieben, dass er einen 1,5MBit Anschluss hat und keine 384Kbits. Weiterhin , dass O2 ca. 8Mbit zur Verfügung stellen kann.
Wenn Du jetzt meinen Beitrag richtig interpretierst wirst du feststellen, dass ich damit ausdrücke, dass es durchaus bei O2 mehr DSL für weniger Geld als bei der Telekom gibt und man
das letzendlich ausprobieren muss, um Gewissheit zu haben. Bei einem 1,5MBit Anschluss sehe ich das auch als realistisch an.
Möglicherweise trifft das auch auf seinen Bekannten zu?
Das ist alles was meine persönliche Erfahrung aussagt, wonach jayjay0911 auch gefragt hat!
Also bitte beim Thema bleiben und das Topic nicht zum einem DSL Light Thema abändern. Dann besser ein eigenes aufmachen.
Btw: Die letzte Meile in meinem Ort hat nach wie vor die Telekom.
Hi !
Ich habe weder das Topic noch den Thread abgeändert, er wunderte sich darüber wie der o.g. Provider so eine Aussage treffen kann und nach meiner Erfahrung, treffen alle Provider diese Aussage, weil die sicherlich nicht so blöde sind und sich einen potenziellen Neukunden durch die Lappen gehen zu lassen......Wer glaubt das machen die aus lauter Menschlichkeit oder weil sie den technischen Fortschritt voranbringen wollen, der hat entweder keine Ahnung von der Branche oder ist naiv....
Wenn man so wie ich, schon zig Internetzugänge sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eingerichtet hat und mit den Kunden im Kontakt steht, sieht die Sachlage etwas anders als jemand, der in seinem Leben bisher zweimal, dreimal- einen Providerwechel gemacht hat....
Auch ich habe nur meine Erfahrungen gepostet, also kein Grund gleich beleidigt zu sein und mir Themaverfehlung vorzuwerfen...Mit meinem Kommentar, wollte ich nur darauf hinweisen, dass es bei dir gut gelaufen ist und das Du darüber froh sein kannst, denn normalerweise läuft das aktuell in der Mehrzahl der Fälle eben nicht so und meine Aussage bestätigen sowohl die Vorschreiber hier, als auch die vielen unzähligen Berichte in den Computerzeitschriften und die Jammerei in vielen Foren.....
mrtux
Zitat von @66754:
Also bitte beim Thema bleiben und das Topic nicht zum einem DSL Light Thema abändern. Dann besser ein
eigenes> aufmachen.
Also bitte beim Thema bleiben und das Topic nicht zum einem DSL Light Thema abändern. Dann besser ein
eigenes> aufmachen.
Ich habe weder das Topic noch den Thread abgeändert, er wunderte sich darüber wie der o.g. Provider so eine Aussage treffen kann und nach meiner Erfahrung, treffen alle Provider diese Aussage, weil die sicherlich nicht so blöde sind und sich einen potenziellen Neukunden durch die Lappen gehen zu lassen......Wer glaubt das machen die aus lauter Menschlichkeit oder weil sie den technischen Fortschritt voranbringen wollen, der hat entweder keine Ahnung von der Branche oder ist naiv....
Wenn man so wie ich, schon zig Internetzugänge sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eingerichtet hat und mit den Kunden im Kontakt steht, sieht die Sachlage etwas anders als jemand, der in seinem Leben bisher zweimal, dreimal- einen Providerwechel gemacht hat....
Auch ich habe nur meine Erfahrungen gepostet, also kein Grund gleich beleidigt zu sein und mir Themaverfehlung vorzuwerfen...Mit meinem Kommentar, wollte ich nur darauf hinweisen, dass es bei dir gut gelaufen ist und das Du darüber froh sein kannst, denn normalerweise läuft das aktuell in der Mehrzahl der Fälle eben nicht so und meine Aussage bestätigen sowohl die Vorschreiber hier, als auch die vielen unzähligen Berichte in den Computerzeitschriften und die Jammerei in vielen Foren.....
mrtux
Moin jayjay0911,
Nachfrage:
sind denn in diesem Beitrag für dich noch wesentliche neue Aspekte und erhellende Antworten zu erwarten oder können wir hier einen Haken dranmachen?
[Und im Anschluss diesen OT-Kommentar wieder löschen und hier mal den Chatraum versiegeln?]
Schick mir bitte eine PN, falls du nur auf "Erledigt" setzt - sollten noch konkrete Fragen bestehen->bitte hier im Thread stellen.
Grüße
Biber
Nachfrage:
sind denn in diesem Beitrag für dich noch wesentliche neue Aspekte und erhellende Antworten zu erwarten oder können wir hier einen Haken dranmachen?
[Und im Anschluss diesen OT-Kommentar wieder löschen und hier mal den Chatraum versiegeln?]
Schick mir bitte eine PN, falls du nur auf "Erledigt" setzt - sollten noch konkrete Fragen bestehen->bitte hier im Thread stellen.
Grüße
Biber
Der besagte Anschluss war zuvor ein 6 MBit oder sogar fast 8 bei Arcor. Wegen eines Bürowechsels im selben Haus musste der Anschluss umgeklemmt werden. Dies hat Vodafone nur leider nicht umgesetzt bzw. erst Wochen später realisieren wollen. Um schnell (nach ca. 3 Wochen Wartezeit) wieder einen Zugang zu erhalten wurde zur Telekom gewechselt. Diese stellt jedoch nur noch 3 Mbit zur Verfügung.