Öffentliche Ordner Exchange 2016
Hallo Zusammen!
Es gibt auf einem Host auf dem zwei Hyper-V mit je einem Server 2012 R2. Der eine macht DC, DHCP, DNS und die Zertifizierungsstelle. Der andere hat einen Exchange 2016 installiert.
Client Anmeldungen am DC funktionieren. DHCP funktioniert. DNS ins Internet funktioniert auch.
Auf dem Client gibt es ein Outlook 2013. Öffnet man es zum ersten mal, wird das Profil erstellt. Der User wird erkannt, die Mailadresse wird erkannt dann kommt die Meldung, „es steht keine Verbindung mit Microsoft zur Verfügung“. Klickt man auf OK öffnet sich ein Fenster Microsoft Exchange. Dort ist unter Server der Exchange Server eingetragen. Ändert man diesen in den DC und klickt auf Namen prüfen, wird dieser auch erkannt. Nach einem weiteren Klick auf OK, sehe ich die drei grünen Haken im Konto Assistenten. Nach fertigstellen läuft das Outlook. Mails können empfangen und gesendet werden.
Nun gibt es einen Öffentlichen Ordner. Diese Ordner soll nur bestimmten Personen angezeigt werden. Leider wird der Ordner aber allen Standard Usern bereitgestellt. Stelle ich über die Shell mit dem Befehl „PublicFoldersClientPermission“ den „Standard“ und „Anonym“ auf „none“ wird er keinem mehr angezeigt, nimmt aber leider auch keine Mails mehr entgegen. Wenn ich jetzt über die Verwaltung einen User diesem Ordner zuweise, kann diese den Ordner zu den Favoriten im OWA hinzufügen. Mails nimmt er aber immer noch nicht an.
Wie kann ich den Ordner einstellen, dass er jetzt auch Mails annimmt? (Im ECP ist es eingestellt, dass er Mails annehmen soll.)
Und wie kann der Öffentliche Ordner im Outlook angezeigt werden?
Besten Dank schon an dieser Stelle
MfG HeinrichM
Es gibt auf einem Host auf dem zwei Hyper-V mit je einem Server 2012 R2. Der eine macht DC, DHCP, DNS und die Zertifizierungsstelle. Der andere hat einen Exchange 2016 installiert.
Client Anmeldungen am DC funktionieren. DHCP funktioniert. DNS ins Internet funktioniert auch.
Auf dem Client gibt es ein Outlook 2013. Öffnet man es zum ersten mal, wird das Profil erstellt. Der User wird erkannt, die Mailadresse wird erkannt dann kommt die Meldung, „es steht keine Verbindung mit Microsoft zur Verfügung“. Klickt man auf OK öffnet sich ein Fenster Microsoft Exchange. Dort ist unter Server der Exchange Server eingetragen. Ändert man diesen in den DC und klickt auf Namen prüfen, wird dieser auch erkannt. Nach einem weiteren Klick auf OK, sehe ich die drei grünen Haken im Konto Assistenten. Nach fertigstellen läuft das Outlook. Mails können empfangen und gesendet werden.
Nun gibt es einen Öffentlichen Ordner. Diese Ordner soll nur bestimmten Personen angezeigt werden. Leider wird der Ordner aber allen Standard Usern bereitgestellt. Stelle ich über die Shell mit dem Befehl „PublicFoldersClientPermission“ den „Standard“ und „Anonym“ auf „none“ wird er keinem mehr angezeigt, nimmt aber leider auch keine Mails mehr entgegen. Wenn ich jetzt über die Verwaltung einen User diesem Ordner zuweise, kann diese den Ordner zu den Favoriten im OWA hinzufügen. Mails nimmt er aber immer noch nicht an.
Wie kann ich den Ordner einstellen, dass er jetzt auch Mails annimmt? (Im ECP ist es eingestellt, dass er Mails annehmen soll.)
Und wie kann der Öffentliche Ordner im Outlook angezeigt werden?
Besten Dank schon an dieser Stelle
MfG HeinrichM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330300
Url: https://administrator.de/forum/oeffentliche-ordner-exchange-2016-330300.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ein Hyper-V Host, der 2 VM mit Hyper-V bereitstellt die wiederum je eine VM-Bereitstellen?
Dein Autodiskover scheint nicht richtig zu funktionieren zum einen, zum anderen
Kann anonym nix erstellen, werden dort nur Mails von Personen ankommen, die Rechte haben wtwas anlegenzudürfen.
Die Rechte kannst Du über Powershell Abfragen und setzen.
Über OWA geht der Zugriff nur über Favoriten.
Gruß
Chonta
Es gibt auf einem Host auf dem zwei Hyper-V mit je einem Server 2012 R2.
Bitte wie meinen?Ein Hyper-V Host, der 2 VM mit Hyper-V bereitstellt die wiederum je eine VM-Bereitstellen?
Dein Autodiskover scheint nicht richtig zu funktionieren zum einen, zum anderen
nimmt aber leider auch keine Mails mehr entgegen
Wenn ein Öffentlicher Ordner mails annehmen soll, muss er eine Mailadresse haben und Anonym muss dort sachen erstellen dürfen.Kann anonym nix erstellen, werden dort nur Mails von Personen ankommen, die Rechte haben wtwas anlegenzudürfen.
Und wie kann der Öffentliche Ordner im Outlook angezeigt werden?
Die öffentlichen Ordner müssen angezeigt werden und die Betreffenden Benutzer müssen das Recht haben den Ordner einzusehen.Die Rechte kannst Du über Powershell Abfragen und setzen.
Über OWA geht der Zugriff nur über Favoriten.
Gruß
Chonta
Wie lauten interne Domäne und die Maildomäne?
Sind die unterschiedlich oder gleich?
Microsoft hat einen Tester über den man Grundlegend testen kann ob Autodiscover funktioniert.
Wenn interne Domäne z.B. .local ist aber die Maildomain .de dann kann es sein, das Outlook .de für autodiscover abfragt.
Mit dem Wireshark kannst Du das testen.
DNS grade biegen und gut. Aber das ist nur für dein Problem was Du als erstes genannthast.
Damit Der öffentliche ordner Mails annehmen kann müssen die Rechte stimmen und er braucht eine Mailadresse.
Du kannst Dir ja alle nötigen Rechte über Povershell geben und dann den Rest über Outlook einrichen.
Gruß
Chonta
Sind die unterschiedlich oder gleich?
Microsoft hat einen Tester über den man Grundlegend testen kann ob Autodiscover funktioniert.
Wenn interne Domäne z.B. .local ist aber die Maildomain .de dann kann es sein, das Outlook .de für autodiscover abfragt.
Mit dem Wireshark kannst Du das testen.
DNS grade biegen und gut. Aber das ist nur für dein Problem was Du als erstes genannthast.
Damit Der öffentliche ordner Mails annehmen kann müssen die Rechte stimmen und er braucht eine Mailadresse.
Du kannst Dir ja alle nötigen Rechte über Povershell geben und dann den Rest über Outlook einrichen.
Gruß
Chonta