
1476
04.08.2006, aktualisiert am 09.08.2006
Office 2003 wirklich zu 100% deinstallieren
Hallo,
ich versuche unser Mailingsystem von Exchange auf Open Exchange umzustellen. Soweit klappt das auch ganz gut. Nur habe ich bei einigen Usern das Probelm das sich die "Persönlichen Ordner" (also bestimmte PST Datein) nicht mehr löschen lassen. ich habe schon rechte neu gesetzt outlook deinstalliert etc. Das Problem ist aber, dass selbst nach der Deinstallation und Neuinstallation, Outlook sich ziemlich viele Einstellungen "gemerkt" hat. Sprich es Automatisch die kaputten PST Datein mit einbindet. Ich suche also nach einer Möglichkeit Office 2003 bzw Office 2000 wirklich zu 100% zu deinstallieren, und zwar so das alle alten Einstellungen wirklich weg sind. Neuinstallation der Clients sollte die allerletzte möglichkeit sein. Weiß jemand einen Rat für mich?
grüße
ich versuche unser Mailingsystem von Exchange auf Open Exchange umzustellen. Soweit klappt das auch ganz gut. Nur habe ich bei einigen Usern das Probelm das sich die "Persönlichen Ordner" (also bestimmte PST Datein) nicht mehr löschen lassen. ich habe schon rechte neu gesetzt outlook deinstalliert etc. Das Problem ist aber, dass selbst nach der Deinstallation und Neuinstallation, Outlook sich ziemlich viele Einstellungen "gemerkt" hat. Sprich es Automatisch die kaputten PST Datein mit einbindet. Ich suche also nach einer Möglichkeit Office 2003 bzw Office 2000 wirklich zu 100% zu deinstallieren, und zwar so das alle alten Einstellungen wirklich weg sind. Neuinstallation der Clients sollte die allerletzte möglichkeit sein. Weiß jemand einen Rat für mich?
grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37346
Url: https://administrator.de/forum/office-2003-wirklich-zu-100-deinstallieren-37346.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Du wirklich alles von Office entfernen willst bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig als die Clients neu zu installieren.
- Ansonsten kannst Du manuell die Registry bearbeiten HKLM und HKCU !
- Alle Office Verzeichnisse manuell löschen (auch die unter "Dokumente und Einstellungen")
Die installierten DLL's bekommst du damit aber auch nicht los. Das geht nur über Client Neuinstallation oder alternativ mit ca. 300 Stunden manuellem Aufwand.
Den Rest an Kommentar über Outlook und Exchange verkneife ich mir - sonst gibts wieder dicken Punktabzug
- Ansonsten kannst Du manuell die Registry bearbeiten HKLM und HKCU !
- Alle Office Verzeichnisse manuell löschen (auch die unter "Dokumente und Einstellungen")
Die installierten DLL's bekommst du damit aber auch nicht los. Das geht nur über Client Neuinstallation oder alternativ mit ca. 300 Stunden manuellem Aufwand.
Den Rest an Kommentar über Outlook und Exchange verkneife ich mir - sonst gibts wieder dicken Punktabzug
Soweit ich weiss überträgt auch Outlook die Kalenderinfos nicht per IMAP - würde mich zumindest etwas wundern, da IMAP für Mails
Es geht dir wohl vielmehr um die gemeinsamen Kalenderfunktionen (Das dafür verwendete Protokoll ist zumeist iCAL)
Lotus Notes kann das z.B. seit Jahrzehnten allerdings über das proprietäre Notes Protokoll.
Auch der SunBird aus der Mozilla Suite kann einiges.
Des weiteren gibt es verschiedene Web Calender die auch ganz passable funktionieren.
Es geht dir wohl vielmehr um die gemeinsamen Kalenderfunktionen (Das dafür verwendete Protokoll ist zumeist iCAL)
Lotus Notes kann das z.B. seit Jahrzehnten allerdings über das proprietäre Notes Protokoll.
Auch der SunBird aus der Mozilla Suite kann einiges.
Des weiteren gibt es verschiedene Web Calender die auch ganz passable funktionieren.