
139221
20.03.2019
Office 365 mit Email-Profil installieren
Hallo,
kurz zu meiner Person:
Vor ungefahr 10 Jahren habe ich eine Umschuldung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht aber leider nie in dem job gearbeitet.
Nun bin ich in der Buchhaltung einer Ergotherapie-Praxis gelanden und dort auch zufrieden.
ich kümmere mich natürlich um die Rechner...ist ja meist nichts großes.
Nun ging aber einer unserer Rechner an der Anmeldung kaputt und ich musste Windows mit unserem Office 365 neu aufsetzen.
Dabei musste ich auch die 32 Mail Konto unserer Mitarbeiter einzeln hinzufügen.
Klar kann ich mir ein Backup erstellen und es später dann wieder aufspielen aber gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Gibt es eine Möglichkeit, Office 365 gleich so zu installieren, dass unsere Mailkonten alle gleich mit installiert werden.
Ich bin dabei auf einen Link gestoßen: https://www.howto-outlook.com/howto/deployprf.htm
Leider komme ich mit dieser Anleitung nicht zurecht. Hat jemand Erfahrung mit so einer Aufgabe und kann mir evtl. eine Hilfestellung geben?
Danke im Voraus
Grüße
Carat2121
kurz zu meiner Person:
Vor ungefahr 10 Jahren habe ich eine Umschuldung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht aber leider nie in dem job gearbeitet.
Nun bin ich in der Buchhaltung einer Ergotherapie-Praxis gelanden und dort auch zufrieden.
ich kümmere mich natürlich um die Rechner...ist ja meist nichts großes.
Nun ging aber einer unserer Rechner an der Anmeldung kaputt und ich musste Windows mit unserem Office 365 neu aufsetzen.
Dabei musste ich auch die 32 Mail Konto unserer Mitarbeiter einzeln hinzufügen.
Klar kann ich mir ein Backup erstellen und es später dann wieder aufspielen aber gibt es auch eine andere Möglichkeit?
Gibt es eine Möglichkeit, Office 365 gleich so zu installieren, dass unsere Mailkonten alle gleich mit installiert werden.
Ich bin dabei auf einen Link gestoßen: https://www.howto-outlook.com/howto/deployprf.htm
Leider komme ich mit dieser Anleitung nicht zurecht. Hat jemand Erfahrung mit so einer Aufgabe und kann mir evtl. eine Hilfestellung geben?
Danke im Voraus
Grüße
Carat2121
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 430311
Url: https://administrator.de/forum/office-365-mit-email-profil-installieren-430311.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
wie ist das zu verstehen? Ihr habt da einen User und da ist ein Outlook mit 32 eingebundenen Konten?
Oder meldet sich jeder User mit seinem Konto am Rechner an und sieht da dann halt sein Outlook?
Ist das eine Domäne? Wenn ja, dann kannst du das per GPO machen, das sich das Outlook selbst einrichtet. Entweder den Registrykey dazu verteilen oder besser die admx Templates für Office installieren und damit machen
wie ist das zu verstehen? Ihr habt da einen User und da ist ein Outlook mit 32 eingebundenen Konten?
Oder meldet sich jeder User mit seinem Konto am Rechner an und sieht da dann halt sein Outlook?
Ist das eine Domäne? Wenn ja, dann kannst du das per GPO machen, das sich das Outlook selbst einrichtet. Entweder den Registrykey dazu verteilen oder besser die admx Templates für Office installieren und damit machen
Also wenn ich das bei Strato richtig verstehe ist das dann ja ein Plan mit "Exchange Online".
Also hast du in gewissermaßen einen Exchange Server, halt nur in der MS Cloud.
Deine Konstellation verstehe ich aber irgendwie nicht.
Du hast 32 Mitarbeiter, also auch 32 Office 365 Lizenzen?
Und jeder Mitarbeiter darf in die Mails der anderen Mitarbeiter reinschauen?
Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz, aber wenn du in dem Exchange Control Panel (ECP) "Vollzugriffs Berechtigungen" auf den Usern vergibst dann bindet Outlook diese automatisch ein wenn du dich mit dem User anmeldest, das selbe trifft auf Freigegebene Postfächer zu (Shared Mailbox)
Aber da sich mir deine aktuelle Konfiguration einfach nicht erschließt, ist es auch schwierig einen guten Tipp zu geben
Grüße
Somebody
Also hast du in gewissermaßen einen Exchange Server, halt nur in der MS Cloud.
Deine Konstellation verstehe ich aber irgendwie nicht.
Du hast 32 Mitarbeiter, also auch 32 Office 365 Lizenzen?
Und jeder Mitarbeiter darf in die Mails der anderen Mitarbeiter reinschauen?
Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz, aber wenn du in dem Exchange Control Panel (ECP) "Vollzugriffs Berechtigungen" auf den Usern vergibst dann bindet Outlook diese automatisch ein wenn du dich mit dem User anmeldest, das selbe trifft auf Freigegebene Postfächer zu (Shared Mailbox)
Aber da sich mir deine aktuelle Konfiguration einfach nicht erschließt, ist es auch schwierig einen guten Tipp zu geben
Grüße
Somebody
Hallo,
ändere mal bitte Deine Begriffe.
Ihr habt kein Outlook/Office 365.
Ihr habt rein die Office-Lizenz für ein nicht aktuelles Office (2016 statt 2019).
Also bindest Du IMAP- oder POP-Konten in Outlook ein.
Nicht mehr und nicht weniger. Das hat nichts mit Office 365 oder Exchange zu tun.
Mir sind keine Möglichkeiten bekannt solche Konten per Skript einzurichten.
Ich könnte mir so etwas aber gut vorstellen.
Such doch mal bei Google nach "Outlook IMAP-Konten per Skript einbinden".
Viel Erfolg
Stefan
PS: Internet E-Mail Konto per Skript einbinden
ändere mal bitte Deine Begriffe.
Ihr habt kein Outlook/Office 365.
Ihr habt rein die Office-Lizenz für ein nicht aktuelles Office (2016 statt 2019).
Also bindest Du IMAP- oder POP-Konten in Outlook ein.
Nicht mehr und nicht weniger. Das hat nichts mit Office 365 oder Exchange zu tun.
Mir sind keine Möglichkeiten bekannt solche Konten per Skript einzurichten.
Ich könnte mir so etwas aber gut vorstellen.
Such doch mal bei Google nach "Outlook IMAP-Konten per Skript einbinden".
Viel Erfolg
Stefan
PS: Internet E-Mail Konto per Skript einbinden
Hallo,
du meinst vermutlich diesen Plan:
Strato Office 365
Ich möchte keine Werbung machen, aber bei MS bekommst du de Office 365 Business Premium für nur 0,50 e je Nutzer / Monat mehr:
MS Office 365 Unternehmen
Kann es sein, das die IT-Strategie deines Chefs den Leitsatz "Kosten sparen" als oberste Priorität hat? Selbst für mich als Nicht-ITler
und Nebenher-Admin ist eure Lösung (sorry) schlichtweg Murks.
Wir nutzen für unsere 6 Hänsel & Gretel (mich eingeschlossen) einen Server 2016 Essentials sowie 6 x MS Office Business Premium
mit dem Exchange Online. Und diese Kosten muss man dann eben (mindestens) in die Hand nehmen, wenn man eine kostengünstige
und praktikable Lösung will. Bei so etwas könntest du ggf. ein paar User, die z.B. nur in Teilzeit arbeiten, unter einem User zusammenfassen. Dann bleibst du bei der Essentials-Beschränkung von 25 Benutzern.
Sorry, das ich dir bei deiner eigentlichen Frage nicht helfen konnte, aber auf solch eine Idee bin ich nie gekommen.
Gruß NV
du meinst vermutlich diesen Plan:
Strato Office 365
Ich möchte keine Werbung machen, aber bei MS bekommst du de Office 365 Business Premium für nur 0,50 e je Nutzer / Monat mehr:
MS Office 365 Unternehmen
Kann es sein, das die IT-Strategie deines Chefs den Leitsatz "Kosten sparen" als oberste Priorität hat? Selbst für mich als Nicht-ITler
und Nebenher-Admin ist eure Lösung (sorry) schlichtweg Murks.
Wir nutzen für unsere 6 Hänsel & Gretel (mich eingeschlossen) einen Server 2016 Essentials sowie 6 x MS Office Business Premium
mit dem Exchange Online. Und diese Kosten muss man dann eben (mindestens) in die Hand nehmen, wenn man eine kostengünstige
und praktikable Lösung will. Bei so etwas könntest du ggf. ein paar User, die z.B. nur in Teilzeit arbeiten, unter einem User zusammenfassen. Dann bleibst du bei der Essentials-Beschränkung von 25 Benutzern.
Sorry, das ich dir bei deiner eigentlichen Frage nicht helfen konnte, aber auf solch eine Idee bin ich nie gekommen.
Gruß NV
Zitat von @SomebodyToLove:
Also wenn ich das bei Strato richtig verstehe ist das dann ja ein Plan mit "Exchange Online".
Also hast du in gewissermaßen einen Exchange Server, halt nur in der MS Cloud.
Also wenn ich das bei Strato richtig verstehe ist das dann ja ein Plan mit "Exchange Online".
Also hast du in gewissermaßen einen Exchange Server, halt nur in der MS Cloud.
Der Strato O365 Business hat keinen Exchange Online, nur der Business Premium
Deine Konstellation verstehe ich aber irgendwie nicht.
Ich auch nicht Du hast 32 Mitarbeiter, also auch 32 Office 365 Lizenzen?
Und jeder Mitarbeiter darf in die Mails der anderen Mitarbeiter reinschauen?
Hat 10 Lizenzen, siehe weiter obenUnd jeder Mitarbeiter darf in die Mails der anderen Mitarbeiter reinschauen?
Grüße
Somebody
Somebody
Gruß NV
Mahlzeit
der einfachste Weg wäre, eine gute und möglichst kostengünstige Lösung zu kalkulieren, also z.B. die Server-Hardware, die Lizenzen dazu, eine Malware-Lösung, eine Backup-Lösung sowie die entsprechenden O365-Lizenzen. Das getrennt nach einmaligen und monatlichen / jährlichen Kosten auflisten und ggf. auch einen realistischen Betrag für die Inanspruchnahme eines externen Dienstleisters einkalkulieren.
Dann mit Baldrian und Taschentüchern zum Chef gehen und ihn überzeugen, den Geldbeutel zu öffnen.
Das macht nichts. Du kannst die Domain bei Strato belassen, was sogar sinnvoll wäre. Dort bei Strato werden dann einfach die notwendigen Nameserver-Einstellungen gesetzt, die dann z.B. Mails auf den Exchange Online bei MS "umbiegen". Das O365-Setup im Webinterface hat einen Einrichtungsassistenten, der dir haarklein die richtigen Einstellungen vorschlägt.
Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung wie ich das ganze sicher und zuverlässig umziehe.
Oder kann ich die vorhandenen Mails bei Strato mit dem Exchange Server verwalten?
Du hast mit Exchange Online prinzipiell einen nahezu vollwertigen Exchange, mit dem Vorteil das du dazu nicht die Hardware vorhalten muss, das du öffentliche Ordner anlegen kannst und all die anderen feinen Sachen, die man damit machen kann.
In Verbindung mit einem Server Essentials (max. 25 Nutzer und 50 Geräte) oder ggf. einem Server Standard ist das deine eine feine Sache und ihr habt es ordentlich gelöst.
Zudem ist beim Office 365 Business Premium noch Sharepoint Online bei, was sinnvoll eingesetzt erhebliche Teamwork-Erleichterungen bringen kann (Gemeinsamer Kalender, Dokumentbibliothek, To-Do-Listen etc.).
Grüße
Gruß NV
das die Lösung murks ist, ist mir klar aber nun muss ich schauen, wie ich die raus komme 
der einfachste Weg wäre, eine gute und möglichst kostengünstige Lösung zu kalkulieren, also z.B. die Server-Hardware, die Lizenzen dazu, eine Malware-Lösung, eine Backup-Lösung sowie die entsprechenden O365-Lizenzen. Das getrennt nach einmaligen und monatlichen / jährlichen Kosten auflisten und ggf. auch einen realistischen Betrag für die Inanspruchnahme eines externen Dienstleisters einkalkulieren.
Dann mit Baldrian und Taschentüchern zum Chef gehen und ihn überzeugen, den Geldbeutel zu öffnen.
Selbst wenn wir nun auf MS Office 365 Unternehmen umziehen, ist immer noch die Domain und auch die Mails bei Strato gehostet.
Das macht nichts. Du kannst die Domain bei Strato belassen, was sogar sinnvoll wäre. Dort bei Strato werden dann einfach die notwendigen Nameserver-Einstellungen gesetzt, die dann z.B. Mails auf den Exchange Online bei MS "umbiegen". Das O365-Setup im Webinterface hat einen Einrichtungsassistenten, der dir haarklein die richtigen Einstellungen vorschlägt.
Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung wie ich das ganze sicher und zuverlässig umziehe.
Oder kann ich die vorhandenen Mails bei Strato mit dem Exchange Server verwalten?
Du hast mit Exchange Online prinzipiell einen nahezu vollwertigen Exchange, mit dem Vorteil das du dazu nicht die Hardware vorhalten muss, das du öffentliche Ordner anlegen kannst und all die anderen feinen Sachen, die man damit machen kann.
In Verbindung mit einem Server Essentials (max. 25 Nutzer und 50 Geräte) oder ggf. einem Server Standard ist das deine eine feine Sache und ihr habt es ordentlich gelöst.
Zudem ist beim Office 365 Business Premium noch Sharepoint Online bei, was sinnvoll eingesetzt erhebliche Teamwork-Erleichterungen bringen kann (Gemeinsamer Kalender, Dokumentbibliothek, To-Do-Listen etc.).
Grüße
Hallo,
Und da dort Jeder jede E-Mail auch sehen und somit Lesen darf ist dort selbstverständlich Private Nutzung in Schriftform Untersagt und nur Geschäftliche E-Mails dürfen dort empfangen werden. Auch das Private Surfvergnügen ist in Schriftform Untersagt und jeder hat diese Schriftform auch Unterschrieben und im Personalordner ...
Gruß,
Peter
Und da dort Jeder jede E-Mail auch sehen und somit Lesen darf ist dort selbstverständlich Private Nutzung in Schriftform Untersagt und nur Geschäftliche E-Mails dürfen dort empfangen werden. Auch das Private Surfvergnügen ist in Schriftform Untersagt und jeder hat diese Schriftform auch Unterschrieben und im Personalordner ...
Gruß,
Peter
Zitat von @139221:
Hallo,
kurz zu meiner Person:
Vor ungefahr 10 Jahren habe ich eine Umschuldung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht aber leider nie in dem job gearbeitet.
Du bist umgeschuldet worden? Was hattest Du vorher für Schulden und wie sind diese ausgeglichen worden?Hallo,
kurz zu meiner Person:
Vor ungefahr 10 Jahren habe ich eine Umschuldung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht aber leider nie in dem job gearbeitet.
Grüße
Carat2121
Gruss Penny