
4420
26.07.2012 um 11:00:17 Uhr
Office auf Terminalserver
Hallo,
mal wieder das alte Lizenzierungsthema und ich blicks immer noch nicht!
Folgender Fall:
Ich habe hier einen 2008 Standard Server, den ich als Terminalserver betreiben möchte. Nun benötigen die 5 Anwender, die auf dem Terminalserver arbeiten sollen auch Microsoft Office Word, Excel, Outlook auf dem Server.
Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
Muss ich nun trotzdem über einen Volumenlizenzvertrag von Microsoft gültige neue Office Lizenzen für jeden einzelnen Benutzer erwerben oder reicht 1 Lizenz aus, die dann alle benutzen dürfen?
Vielen Dank für Eure Antwort!
mal wieder das alte Lizenzierungsthema und ich blicks immer noch nicht!
Folgender Fall:
Ich habe hier einen 2008 Standard Server, den ich als Terminalserver betreiben möchte. Nun benötigen die 5 Anwender, die auf dem Terminalserver arbeiten sollen auch Microsoft Office Word, Excel, Outlook auf dem Server.
Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
Muss ich nun trotzdem über einen Volumenlizenzvertrag von Microsoft gültige neue Office Lizenzen für jeden einzelnen Benutzer erwerben oder reicht 1 Lizenz aus, die dann alle benutzen dürfen?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188653
Url: https://administrator.de/forum/office-auf-terminalserver-188653.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @4420:
Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
Hat aber mit dem Office auf einem (hier der TS) nichts zu tun. Lokales Office <> Zentrales Office auf einem TS.Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
einzelnen Benutzer erwerben
Ja.oder reicht 1 Lizenz aus, die dann alle benutzen dürfen?
Nein.Gruß,
Peter
Mahlzeit
Office wird immer per Gerät lizenziert.
Auf einem TS können nur Office 2010 Professional Plus und Standard aus diversen Volumenlizenzverträgen /bspw. keine Aktion Pack Lizenzen) installiert werden.
Es gibt das Recht zur Remotenutzung für den Hauptbenutzer der Software.
Dieser darf mit seiner Lizenz auf die auf einem TS installierte identische Version zugreifen und diese nutzen.
Wenn er Office 2010 Professional Plus Lizenzen auf seinen PCs hat, muss er also nur das Office 2010 Pro Plus auf dem TS installieren und die User dürfen darauf zugreifen.
Ich gehe aber davon aus, dass er Professional Lizenzen (eventuell PKC) hat.
Dann muss er natürlich die anderen Lizenzen erst erwerben.
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
> Zitat von @4420:
> Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale
Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
Hat aber mit dem Office auf einem (hier der TS) nichts zu tun. Lokales Office <> Zentrales Office auf einem TS.
> einzelnen Benutzer erwerben
Ja.
So ganz korrekt ist das nicht, Peter.Hallo,
> Zitat von @4420:
> Jedes Gerät, also jeder Laptop, von dem sich auf den Terminalserver via RDP verbunden wird, hat bereits eine lokale
Microsoft Office 2010 Professional Lizenz auf dem Client-Betriebssysstem installiert.
Hat aber mit dem Office auf einem (hier der TS) nichts zu tun. Lokales Office <> Zentrales Office auf einem TS.
> einzelnen Benutzer erwerben
Ja.
Office wird immer per Gerät lizenziert.
Auf einem TS können nur Office 2010 Professional Plus und Standard aus diversen Volumenlizenzverträgen /bspw. keine Aktion Pack Lizenzen) installiert werden.
Es gibt das Recht zur Remotenutzung für den Hauptbenutzer der Software.
Dieser darf mit seiner Lizenz auf die auf einem TS installierte identische Version zugreifen und diese nutzen.
Wenn er Office 2010 Professional Plus Lizenzen auf seinen PCs hat, muss er also nur das Office 2010 Pro Plus auf dem TS installieren und die User dürfen darauf zugreifen.
Ich gehe aber davon aus, dass er Professional Lizenzen (eventuell PKC) hat.
Dann muss er natürlich die anderen Lizenzen erst erwerben.
Hallo,
Ist auch mit zwei Ja/Nein Fragen nicht wirklich zu beantworten

@all
http://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5 ...
Das macht es evtl. etwas klarer
Gruß,
Peter
Ist auch mit zwei Ja/Nein Fragen nicht wirklich zu beantworten
Office wird immer per Gerät lizenziert.
Korrekt.Ich gehe aber davon aus, dass er Professional Lizenzen (eventuell PKC) hat.
So habe ich es verstanden.Dann muss er natürlich die anderen Lizenzen erst erwerben.
Das wollte ich damit gesagt haben@all
http://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5 ...
Das macht es evtl. etwas klarer
Gruß,
Peter
Zitat von @4420:
Hallo,
erstmal danke für die Info.
Bitte, gerne doch. Hallo,
erstmal danke für die Info.
Bedeutet also wenn ich ganz normale herkömmliche Officelizenzen mit einer PKC auf den Rechnern habe, dann muss ich trotzdem
über einen Volumenlizenzvertrag erst die entsprechenden Lizenzen für alle Benutzer erwerben und kann diese dann sowohl
auf dem Client als auch auf dem Terminalserver installieren und nutzen. Habe ich das jetzt in etwa richtig verstanden?
Ja, so ist das.über einen Volumenlizenzvertrag erst die entsprechenden Lizenzen für alle Benutzer erwerben und kann diese dann sowohl
auf dem Client als auch auf dem Terminalserver installieren und nutzen. Habe ich das jetzt in etwa richtig verstanden?
Wenn du jetzt genau 5 PCS/User und diesen erst vor einem Jahr jedem eine Office 2010 Pro gekauft hast, darfst du heute für die Nutzung auf dem TS erneut blechen und zwar für alle User.
MS muss ja auch von irgend was leben.