OpenVPN Client mit IPSec einrichten
Hallo,
ich benötige etwas Hilfe beim einrichten eines OpenVPN Clients mit IPSec unter Linux.n OpenVPN ist soweit installiert.
Ich habe nun folgende Informationen erhalten#
Öffentliche IP/Remote IP(Server): test.dyndns.org
Interne IP(Server): 192.168.5.0
Verwendete IPSec-Richtlinie ist 3DES (TripleDES).
Dazu wird ein Pre-shared Key "abcdef01234" verwendet.
Die conf sieht bislang so aus.
ich benötige etwas Hilfe beim einrichten eines OpenVPN Clients mit IPSec unter Linux.n OpenVPN ist soweit installiert.
Ich habe nun folgende Informationen erhalten#
Öffentliche IP/Remote IP(Server): test.dyndns.org
Interne IP(Server): 192.168.5.0
Verwendete IPSec-Richtlinie ist 3DES (TripleDES).
Dazu wird ein Pre-shared Key "abcdef01234" verwendet.
Die conf sieht bislang so aus.
#openvpn-client.conf
client
dev tun
proto udp
remote test.dyndns.org
resolv-retry infinite
keepalive 50 160
nobind
nobind
ns-cert-type server
status test.txt
log log.txt
verb 1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288803
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-client-mit-ipsec-einrichten-288803.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur mal so nebenbei: IPsec VPNs und OpenVPN VPNs sind 2 völlig verschiedenen Paar Schuhe die rein gar nichts miteinander zu tun haben.
Das ist dir hoffentlich bewusst, oder ?
OpenVPN ist ein SSL basiertes VPN Verfahren und funktioniert grundsätzlich völlig anders als IPsec.
Nicht das du hier irgendwas durcheinaderbringst...?!
Was geht ist das du z.B. einen separaten OVPN Tunnel aufbaust und einen separaten IPsec Tunnel. Niemals aber eine irgendwie geartete Kombination beider.
Das funktioniert de facto nicht !
Wär so als würdest du versuchen ein Diesel Auto mit Raketentreibstoff zu betanken und fragst welche Zapfpistole du verwenden musst.
Das ist dir hoffentlich bewusst, oder ?
OpenVPN ist ein SSL basiertes VPN Verfahren und funktioniert grundsätzlich völlig anders als IPsec.
Nicht das du hier irgendwas durcheinaderbringst...?!
Was geht ist das du z.B. einen separaten OVPN Tunnel aufbaust und einen separaten IPsec Tunnel. Niemals aber eine irgendwie geartete Kombination beider.
Das funktioniert de facto nicht !
Wär so als würdest du versuchen ein Diesel Auto mit Raketentreibstoff zu betanken und fragst welche Zapfpistole du verwenden musst.
Das was du da als VPN Protokoll benuzt oder benutzen willst ist ziemlich sicher IPsec nach den o.a. Parametern zu schliessen (IKE) ?!
Alles was du zu dem Thema wissen musst findest du im folgenden Forums Tutorial:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Eine klassische kostenfreie Client Software dafür, die alle deine Vorgaben erfüllt, ist z.B. der bekannte Shrew Client:
https://www.shrew.net
Nebenbei: Man kann nur hoffen das dein PSK Key rein zum Testen ist. Geheim ist dieser Key ja nun mit dem Posting nicht mehr. Mal ganz von der Verwendeung eines solchen Banalpasswords abgesehen
Alles was du zu dem Thema wissen musst findest du im folgenden Forums Tutorial:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Eine klassische kostenfreie Client Software dafür, die alle deine Vorgaben erfüllt, ist z.B. der bekannte Shrew Client:
https://www.shrew.net
Nebenbei: Man kann nur hoffen das dein PSK Key rein zum Testen ist. Geheim ist dieser Key ja nun mit dem Posting nicht mehr. Mal ganz von der Verwendeung eines solchen Banalpasswords abgesehen
Klingt alles richtig ! Grundlagen wie gesagt dazu auch hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Denk immer dran das bei Windows Clients immer die lokale Firewall anzupassen ist !
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Denk immer dran das bei Windows Clients immer die lokale Firewall anzupassen ist !