OpenVPN- DNS Auflösung klappt teilweise nicht
Hallo zusammen,
es geht um einen OpenVPN-Server, der soweit auch ganz gut läuft. Als Einwahl wird der Windows OpenVPN Client benutzt.
In den TAP Adapter V9 sind die DNS-Adressen eingetragen, die bei einer aktiven Verbindung benutzt werden.
Bei 9 von 10 Leuten funktioniert das ohne Probleme.
Bei einem Benutzer habe ich das Problem, dass die DNS-Auflösung teilweise nicht funktioniert. Nach einem Trennen und wieder verbinden geht es dann ohne Probleme.
Ich habe die beiden Logdaten des OpenVPN-Clients von einem fehlerhaften und einer erfolgreichen DNS-Auflösung verglichen. Die Dateien sind identisch. Dort gibt es keine Hinweise für eine fehlerhafte DNS-Auflösung.
Gibt es noch weitere Punkte, die zu diesem Problem führen könnten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Mario
es geht um einen OpenVPN-Server, der soweit auch ganz gut läuft. Als Einwahl wird der Windows OpenVPN Client benutzt.
In den TAP Adapter V9 sind die DNS-Adressen eingetragen, die bei einer aktiven Verbindung benutzt werden.
Bei 9 von 10 Leuten funktioniert das ohne Probleme.
Bei einem Benutzer habe ich das Problem, dass die DNS-Auflösung teilweise nicht funktioniert. Nach einem Trennen und wieder verbinden geht es dann ohne Probleme.
Ich habe die beiden Logdaten des OpenVPN-Clients von einem fehlerhaften und einer erfolgreichen DNS-Auflösung verglichen. Die Dateien sind identisch. Dort gibt es keine Hinweise für eine fehlerhafte DNS-Auflösung.
Gibt es noch weitere Punkte, die zu diesem Problem führen könnten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 313928
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-dns-aufloesung-klappt-teilweise-nicht-313928.html
Printed on: January 25, 2025 at 06:01 o'clock
6 Comments
Latest comment
Warum? Lass das den Server doch machen, dann klappt das auch.