sarekhl
Goto Top

OpenVPN - Problem mit der Adreßzuweisung

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit OpenVPN. Dieses Problem habe ich nur auf einem PC, auf allen anderen geht es.

Es beginnt damit, daß beim Connecten recht lange immer wieder die folgenden Zeilen in der Fortschrittsbox wiederholt werden:

Fri Jan 25 06:08:33 2013 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=3 ret=0 a=0 u/d=down
Fri Jan 25 06:08:33 2013 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...



Irgendwann wird das Icon im Systray dann Grün, aber die IP-Adresszuweisung hat trotzdem nicht geklappt. Wenn ich mit der Maus über das Icon fahre, dann steht dort zwar Assigned IP: 192.168.68.251, wenn ich aber IPCONFIG aufrufe, dann finde ich dort für den OpenVPN-Adapter eine Adresse aus dem APIPA-Bereich.


Für zielführende Tipps schon mal Danke im Voraus,
Sarek


Edit: Ich habe gerade gesehen, daß man das Log auch noch einsehen kann, nachdem die Fortschrittsbox geschlossen ist. Dabei fielen mir am Ende folgende Zeilen auf:

Fri Jan 25 06:08:39 2013 Route: Waiting for TUN/TAP interface to come up...
Fri Jan 25 06:08:40 2013 TEST ROUTES: 0/0 succeeded len=3 ret=0 a=0 u/d=down
Fri Jan 25 06:08:40 2013 C:\WINDOWS\system32\route.exe ADD 192.168.178.0 MASK 255.255.255.0 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition via IPAPI failed [adaptive]
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition fallback to route.exe
Hinzufgen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungltig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstelle. šberprfen Sie die IP-Adresstabelle fr diesen Rechner.
Fri Jan 25 06:08:40 2013 C:\WINDOWS\system32\route.exe ADD 172.16.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition via IPAPI failed [adaptive]
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition fallback to route.exe
Hinzufgen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungltig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstelle. šberprfen Sie die IP-Adresstabelle fr diesen Rechner.
Fri Jan 25 06:08:40 2013 C:\WINDOWS\system32\route.exe ADD 10.16.0.0 MASK 255.240.0.0 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Warning: route gateway is not reachable on any active network adapters: 192.168.71.105
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition via IPAPI failed [adaptive]
Fri Jan 25 06:08:40 2013 Route addition fallback to route.exe
Hinzufgen der Route fehlgeschlagen: Entweder ist der Schnittstellenindex ungltig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstelle. šberprfen Sie die IP-Adresstabelle fr diesen Rechner.

Also offenbar nicht nur ein Problem mit der Adreßzuweisung, sondern auch noch ein Routeproblem. Warum kann OpenVPN keine Route auf meinem System eintragen? Ich habe auch keine Ahnung, was er da für Routen eintragen möchte. Die IP-Adressen 192.168.178.0, 172.16.1.0 und 10.16.0.0 sagen mir gar nichts. Das Remotenetzwerk ist 192.168.68.0/22.

Das ganze wird noch merkwürdiger dadurch, daß die Verbindung nach einiger Zeit dann doch funktioniert - zumindest kurz, bevor sie wieder zusammenbricht ...

Content-ID: 197623

Url: https://administrator.de/forum/openvpn-problem-mit-der-adresszuweisung-197623.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr

orcape
orcape 25.01.2013 aktualisiert um 10:01:52 Uhr
Goto Top
Hi SarekHL,

zum besseren Verständnis solltest Du vielleicht mal eine kleine Zeichnung Deines Netzwerkes posten.
Du sagst weder wo der Server läuft, noch wie der Netzaufbau ist.
Momentan ist hier nur die "Glaskugel" angesagt. face-wink

Gruß orcape
SarekHL
SarekHL 25.01.2013 um 10:09:29 Uhr
Goto Top
zum besseren Verständnis solltest Du vielleicht mal eine kleine Zeichnung Deines Netzwerkes posten.

Hm, was soll ich da groß zeichnen.

Du sagst weder wo der Server läuft, noch wie der Netzaufbau ist.

Hier zuhause habe ich einen Router, an dem mein PC hängt und auch mein Netbook.

Der Server ist ein "SchulrouterPlus" von "Time for Kids", der in einer Schule steht, die ich betreue. Dieser Schulrouter hängt direkt an einem DSL-Modem. Wenn ich nun vom Netbook aus die VPN-Verbindung herstelle ist alles super, versuche ich es vom PC aus, tritt das beschriebene Problem auf. Es kann also weder am Netzwerk noch am Server liegen, sondern an der Konfiguration meinem PCs ... aber was stimmt da nicht?
Chonta
Chonta 25.01.2013 um 11:17:50 Uhr
Goto Top
Hallo,

welches OS auf dem Client?
Weclhe Version von OpenVPN wird verwendet?

Auf Vista++ muss OpenVPN als Administrator ausgeführt werden. Unter Win8 muss die aktuelste Version verwendet werden, (2.3 2.2 macht Probleme)

Gruß

Chonta
SarekHL
SarekHL 25.01.2013 um 11:29:43 Uhr
Goto Top
welches OS auf dem Client?

Windows XP professional (sowohl auf dem funktionierenden Client als auch auf dem nicht funktionierenden).


Weclhe Version von OpenVPN wird verwendet?

2.2.2 mit GUI 1.0.3 ... diese Version wurde von TimeForKids ausdrücklich empfohlen.
aqui
aqui 25.01.2013 aktualisiert um 21:04:37 Uhr
Goto Top
Firewall Problem der internen FW Einstellungen ?? Die gelten auch für das TUN/TAP Interface !
SarekHL
SarekHL 25.01.2013 um 21:14:23 Uhr
Goto Top
Firewall Problem der internen FW Einstellungen ?? Die gelten auch für das TUN/TAP Interface !

Ich weiß nicht mal, was ein TUN/TAP-Interface ist. Normalerweise arbeite ich mit Windows-Boardmitteln, aber der Schulrouter läßt kein normales (windows-kompatibles) VPN zu face-sad

Aber der Tipp mit der Firewall scheint in die richtige Richtung zu gehen ... ich habe gerade mal mein Kaspersky deaktiviert, und dann klappt es. Was muß ich da denn konfigurieren?

Übrigens: Auf dem Notebook ist die gleiche kaspersky-Version drauf ... komisch, daß es da geht ...