lancio

Ordner-Berechtigungsproblem mit W2k8

Hi,
so erst mal was ich hab:
Windows Server 2008.
Dort habe ich eine Laufwerk F:\.
Auf F:\ erstelle ich einen Ordner1.
Eine lokale Gruppe gebaut in der ich Domänenuser eingehangen habe.
F:\ ist für Jeden auf Vollzugriff gerstellt.

Was ich versuche:
Ich will den Usern aus der lokalen Gruppe Vollzugriff auf Ordner1 geben.
Niemand ausser der in der lokalen Gruppe eingetragenen soll Zugriff auf den Ordner haben.

Mein Vorgehen:
Ordner1 auf F: erstellt
Dann den Server-Manager starten->Rollen->Dateidienste->Freigabe-und Speicherverwaltung.
Hier dann "Freigabe bereitstellen" wählen.


Mein Problem:
Ich probier nun schon seit Stunden rum das nur die Gruppe Zugriff erhält.
Ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Aber entweder kann kein User mehr in den Ordner oder jeder.
Oder alle dürfen rein aber keiner hat Rechte dort drin.
Ich habe es mit Vererbung und ohne probiert.
Auch Rechte am Ordner direkt vergeben wurde versucht.

Ist mein Vorgehen falsch?

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 147329

Url: https://administrator.de/forum/ordner-berechtigungsproblem-mit-w2k8-147329.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 17:05 Uhr

Chibisuke
Chibisuke 21.07.2010 um 14:47:12 Uhr
Goto Top
Hi,

sicher dass es eine lokale und keine Domänen-Gruppe ist? Falls ja, gibt's nen Grund dafür dass du die Gruppe nicht im AD anlegst?

Unabhängig davon, versuch es mal so:

Leg Ordner1 an
Rechtsklick -> Eigenschaften -> Tab "Freigabe"
Erweiterte Freigabe...
Haken "diesen Ordner freigeben" setzen
Klick auf Berechtigungen
Der Gruppe "Jeder" Vollzugriff geben (die eigentliche Rechtevergabe kommt an anderer Stelle)
2x Fenster mit OK schließen
Auf Tab "Sicherheit" wechseln
Unten auf "Erweitert"
"Berechtigungen ändern"
Haken bei "vererbbare Berechtigungen..." raus, "Hinzufügen".
Alle Einträge raus bis auf SYSTEM, Administratoren und Administrator (die 3 sollten drin bleiben, sonst funktioniert unter anderem das Backup des Ordners nicht mehr)
Füg' deine Gruppe hinzu, gib ihr Vollzugriff

Fertig.
lancio
lancio 21.07.2010 um 14:56:55 Uhr
Goto Top
Hi,
die Gruppe ist lokal auf dem Server angelegt.
Die soll nicht ins AD, dort kommen wir aus unserer Gruppe nicht so shcnell dran um neue Personen hinzufgen zu können.
Dann müssten wir immer zum Admin rennen und den nerven.
Wir betreiben unsere eigenen Server, aber ohne AD-Verwaltung.

Werde deine Möglichkeit gleich mal testen.

Danke für die Antwort
Gruß
51705
51705 21.07.2010 um 21:28:20 Uhr
Goto Top
Hallo lancio,

vorausgesetzt der Server ist Domain-Member und die zugreifenden User sind Domain-User (schreibst ja nicht so viel dazu):

- lokale Gruppe anlegen (z.B.: Ordner1 Zugriff)
- NTFS und Freigabe-Recht für diese Gruppe (z.B.: Ordner1 Zugriff) definieren
- Domain-Gruppe anlegen (z.B.: User Ordner1 Zugriff), und als Mitglied der lokalen Gruppe hinzufügen
- Verwaltung dieser Gruppe (z.B.: User Ordner1 Zugriff) an dich (oder wen auch immer delegieren)

fertig.

Grüße, Steffen