Ordner in Outlook synchronisieren (nicht zwischen mehreren Benutzern)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. In unserer Firma werden Emails aus allen Ordnern nach einer Zeit (3-4 Monate) nicht mehr in Outlook angezeigt sondern in ein Archiv verschoben. Ich würde nun gerne in eine lokale pst Datei alle meine Ordner synchroniseren (in eine Richtung), so dass ich dort alle Mails behalte. Dabei sollen natürich die Mails die im Hauptordner verschwinden in der lokalen .pst erhalten bleiben.
Also quasi: Sychrnosieren von online-pst in archiv.pst aller Ordner
In online.pst gelöschte Daten bleiben in archiv.pst erhalten
Gibt es hierzu eine Lösung.
Vielen Dank
Dennis
ich habe eine Frage. In unserer Firma werden Emails aus allen Ordnern nach einer Zeit (3-4 Monate) nicht mehr in Outlook angezeigt sondern in ein Archiv verschoben. Ich würde nun gerne in eine lokale pst Datei alle meine Ordner synchroniseren (in eine Richtung), so dass ich dort alle Mails behalte. Dabei sollen natürich die Mails die im Hauptordner verschwinden in der lokalen .pst erhalten bleiben.
Also quasi: Sychrnosieren von online-pst in archiv.pst aller Ordner
In online.pst gelöschte Daten bleiben in archiv.pst erhalten
Gibt es hierzu eine Lösung.
Vielen Dank
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273697
Url: https://administrator.de/forum/ordner-in-outlook-synchronisieren-nicht-zwischen-mehreren-benutzern-273697.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Dennis,
z.B. vollkommen kostenlos mit einem Outlook Makro:
Das Makro durchläuft einen Quellordner rekursiv und überträgt noch nicht gesicherte Mails in den Zielordner unter Beibehaltung der Ordnerstruktur. Die gesicherten Mails werden dabei in der Quelle unsichtbar mit einem TAG versehen welche sie als "gesichert" kennzeichnet. So werden bei einem erneuten Durchlauf nur noch neue Mails aus der Quelle gesichert.
Gruß jodel32
z.B. vollkommen kostenlos mit einem Outlook Makro:
Das Makro durchläuft einen Quellordner rekursiv und überträgt noch nicht gesicherte Mails in den Zielordner unter Beibehaltung der Ordnerstruktur. Die gesicherten Mails werden dabei in der Quelle unsichtbar mit einem TAG versehen welche sie als "gesichert" kennzeichnet. So werden bei einem erneuten Durchlauf nur noch neue Mails aus der Quelle gesichert.
Sub BackupFolderStructure()
Dim colNewMails As New Collection, folderSource As folder, folderTarget As folder, itm As Object, userprop As Property
'Quellordner
Set folderSource = Application.Session.Stores.Item("Persönlicher Ordner").GetRootFolder.Folders("Posteingang").Folders("Quelle")
'Zielordner
Set folderTarget = Application.Session.Stores.Item("Persönlicher Ordner").GetRootFolder.Folders("Posteingang").Folders("Ziel")
parseFolder folderSource, colNewMails, folderTarget
'Archivierte Mails mit Archiv-TAG versehen
For Each itm In colNewMails
If itm.UserProperties.Find("isArchived", True) Is Nothing Then
Set userprop = itm.UserProperties.add("isArchived", olYesNo)
userprop.Value = True
Else
itm.UserProperties.Item("isArchived").Value = True
End If
itm.Save
Next
End Sub
'Rekursive Prozedur zum Suchen in einer Ordnerstruktur
Sub parseFolder(ByVal fldr As folder, ByRef colMails As Collection, ByVal fldrTarget As folder)
'Wenn der Ordner Mailitems enthält
If fldr.DefaultItemType = olMailItem Then
For Each itm In fldr.items
If itm.UserProperties.Find("isArchived", True) Is Nothing Then
'Duplikat der Mail erzeugen und in Zielordner kopieren
Set newItem = itm.Copy
newItem.Move fldrTarget
'Mail zur Collection hinzufügen
colMails.add itm
End If
Next
End If
'Prozedur ruft sich eslbst für alle Unterordner erneut auf
For Each subfolder In fldr.Folders
On Error Resume Next
Set newTargetSubFolder = fldrTarget.Folders.add(subfolder.Name)
If newTargetSubFolder Is Nothing Then
Set newTargetSubFolder = fldrTarget.Folders(subfolder.Name)
End If
parseFolder subfolder, colMails, newTargetSubFolder
Next
End Sub
Zitat von @dehein2:
wenn ich das Makro so kopiere erhalte ich aber direkt folgende Meldung:
Compile error: User defined type not defined
Hervorgehoben ist: ", userprop As Property"
Erstens ist das ein Outlook-Makro, muss also ins Outlook-VBA Projekt kopiert werden, und zweitens musst du natürlich den Quell- und Zielordner anpassen(referenzieren)wenn ich das Makro so kopiere erhalte ich aber direkt folgende Meldung:
Compile error: User defined type not defined
Hervorgehoben ist: ", userprop As Property"
Wichtig ist das du den "tatsächlichen Namen" des jeweiligen Stores angibst so wie er in der Baumansicht auf der linken Seite erscheint.
Den Ordner "Projects" musst du noch manuell im Archiv anlegen...alle anderen Ordner unterhalb werden wie in der Quelle angelegt.
Den Ordner "Projects" musst du noch manuell im Archiv anlegen...alle anderen Ordner unterhalb werden wie in der Quelle angelegt.
'Quellordner
Set folderSource = Application.Session.Stores.Item("name@domain.com").GetRootFolder.Folders("Projects")
'Zielordner
Set folderTarget = Application.Session.Stores.Item("Archiv").GetRootFolder.Folders("Projects")
Outlook Version ?
Geht hier einwandfrei mit OL2010.
Ansonsten schreib es um in
Geht hier einwandfrei mit OL2010.
Ansonsten schreib es um in
userprop as object