
8130
12.12.2005, aktualisiert am 13.12.2005
Ordner mit privaten Daten verschlüsseln
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes kleines Problem.
Ich benötige bitte mal eine Software, die in der Lage ist einzelne Ordner auf meiner Festplatte vor unbefugtem Zugriff zu verschlüsseln.
Es geht hierbei um einen Computer, der von mehreren Usern bedient wird.
Wenn ihr Erfahrungen mit solch einer Software habt bzw. andere Tipps für mich diesbezüglich habt, dann wäre ich euch sehr über ein kurzes Statement dankbar.
Vielen Dank.
Dr.Rossi_46
Ich habe folgendes kleines Problem.
Ich benötige bitte mal eine Software, die in der Lage ist einzelne Ordner auf meiner Festplatte vor unbefugtem Zugriff zu verschlüsseln.
Es geht hierbei um einen Computer, der von mehreren Usern bedient wird.
Wenn ihr Erfahrungen mit solch einer Software habt bzw. andere Tipps für mich diesbezüglich habt, dann wäre ich euch sehr über ein kurzes Statement dankbar.
Vielen Dank.
Dr.Rossi_46
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21510
Url: https://administrator.de/forum/ordner-mit-privaten-daten-verschluesseln-21510.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Hr. Dr.,
ich nehme an, "es geht hierbei um einen Computer, der von mehreren Usern bedient wird" und das Betriebssystem Windows XP ausführt
XP hat ein solche Funktionalität implementiert:
Rechtsklick auf einen Ordner > Eigenschaften> Erweitert > Inhalt verschlüsseln... > OK > Übernehmen > Ok
Gruß
gemini
ich nehme an, "es geht hierbei um einen Computer, der von mehreren Usern bedient wird" und das Betriebssystem Windows XP ausführt
XP hat ein solche Funktionalität implementiert:
Rechtsklick auf einen Ordner > Eigenschaften> Erweitert > Inhalt verschlüsseln... > OK > Übernehmen > Ok
Gruß
gemini
Hi,
von der windowseigenen EFS-Verschlüsselung kann ich nur abraten. Es gibt zu viele Risiken dabei, nicht mehr an seine Daten zu kommen.
Das ist z.B. dann der Fall wenn das Passwort des Users von einem anderen Admin überschrieben wird oder wenn man den Rechner neu installiert und noch auf einer anderen Partition verschlüsselte Daten hat.
Ich nutze auch TrueCrypt und kann dieses Programm nur empfehlen.
Gruss,
Thomas
von der windowseigenen EFS-Verschlüsselung kann ich nur abraten. Es gibt zu viele Risiken dabei, nicht mehr an seine Daten zu kommen.
Das ist z.B. dann der Fall wenn das Passwort des Users von einem anderen Admin überschrieben wird oder wenn man den Rechner neu installiert und noch auf einer anderen Partition verschlüsselte Daten hat.
Ich nutze auch TrueCrypt und kann dieses Programm nur empfehlen.
Gruss,
Thomas
Hallo,
dem Datenverlust bei EFS kann man vorbeugen indem man sein Zertifikat sichert. Damit lassen sich die Daten auch nach Überschreiben des Passworts oder "Verlust der Originalinstallation" öffnen.
Trotzdem finde ich es auch eher unpraktisch in der Handhabung (was wiederum auch zu Risiken führt).
Filipp
dem Datenverlust bei EFS kann man vorbeugen indem man sein Zertifikat sichert. Damit lassen sich die Daten auch nach Überschreiben des Passworts oder "Verlust der Originalinstallation" öffnen.
Trotzdem finde ich es auch eher unpraktisch in der Handhabung (was wiederum auch zu Risiken führt).
Filipp