Ordnerumleitung unter Server 2003
Hallo!
Mit der Group-Policy-Management Console möchte ich ein User-Profil einrichten.
Ich habe einen Ordner namens User$ und einen Ordner Profil$ angelegt.
Dann m AD unter den Eigenschaften des Users den Profilpfad angelegt.
Dann im GPO rechtslick auf Group Policy Objects - New - und eine neue GPO namens Ordnerumleitung angelegt.
Rechtsklick auf "Ordnerumleitung" - Edit - User Configuration - Windows Settings - Folder Redirection - My Documents -

Die Settings:

Dann die Sicherheitseinstellungen unter Group Policy Objects gesetzt

Bei Domain Admins das Häckchen "Apply Group Policy" weggelassen.
Dann sollte das GPO eigentlich fertig sein.
Das Probelm ist jetzt die Verknüpfung bzw. Aktivierung. Ich müsste jetzt das GPO "Ordnerumleitung" auf meinen Domain-Namen ziehen können, aber
im Fenster ist keine Domain-Name ersichtlich.
Was habe ich falsch gemacht?
Mit der Group-Policy-Management Console möchte ich ein User-Profil einrichten.
Ich habe einen Ordner namens User$ und einen Ordner Profil$ angelegt.
Dann m AD unter den Eigenschaften des Users den Profilpfad angelegt.
Dann im GPO rechtslick auf Group Policy Objects - New - und eine neue GPO namens Ordnerumleitung angelegt.
Rechtsklick auf "Ordnerumleitung" - Edit - User Configuration - Windows Settings - Folder Redirection - My Documents -

Die Settings:

Dann die Sicherheitseinstellungen unter Group Policy Objects gesetzt

Bei Domain Admins das Häckchen "Apply Group Policy" weggelassen.
Dann sollte das GPO eigentlich fertig sein.
Das Probelm ist jetzt die Verknüpfung bzw. Aktivierung. Ich müsste jetzt das GPO "Ordnerumleitung" auf meinen Domain-Namen ziehen können, aber
im Fenster ist keine Domain-Name ersichtlich.
Was habe ich falsch gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117848
Url: https://administrator.de/forum/ordnerumleitung-unter-server-2003-117848.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo 
Du kannst die Richtline in der Theorie auf Domänenebene aktivieren. Sinnvoller ist es aber, die Benutzer etc. in einer oder auch mehreren OUs anzulegen und dann das Richtlinienobjekt mit der OU zu verknüpfen. Dann ersparts du dir.z.B. auch das Entfernen des Administrators aus den Sicherheitseinstellungen etc.
Rechte Maustaste auf die OU klicken. Der Rest sollte sich doch eigentlich selbst erklären ?!
Gruß
Hubert
Du kannst die Richtline in der Theorie auf Domänenebene aktivieren. Sinnvoller ist es aber, die Benutzer etc. in einer oder auch mehreren OUs anzulegen und dann das Richtlinienobjekt mit der OU zu verknüpfen. Dann ersparts du dir.z.B. auch das Entfernen des Administrators aus den Sicherheitseinstellungen etc.
Rechte Maustaste auf die OU klicken. Der Rest sollte sich doch eigentlich selbst erklären ?!
Gruß
Hubert