Outlook 2007 - 2 Exchange-Domänen, von einer aus die andere abfragen......
Hi Administratoren.
Ich habe eine etwas knifflige Frage für euch.
Erstmal zu den Gegebenheiten.
Wir haben 2 Firmen die zusammenarbeten aber jede ihre eigene IT-Betreuer und Ihre eigene Domäne hat.
Nennen wir Sie Domäne1 und Domäne2
3 Mitarbeiter von Domäne2 werden jetzt bei unserer Domäne1 arbeiten.
Die Situation verlangt aber, dass sie sich in unserer Domäne1 anmelden können, aber die Emails nach wie vor von ihrem Exchange der Domäne2 abrufen wollen!
Unsere Überlegung war das ganze über RPC Anbindung zu machen.
Leider klang es in der Theorie einfacher als es in der Praxis jetzt ist.
Ich hab jetzt folende Daten von dem anderen IT-Betreuer bekommen.
Anfang------
RPC-Adresse: remote.domäne2.de
Interner Servername und IP in die HOSTS eintragen:
10.x.x.x servername.local
10.x.x.x servername
Benutzerdaten mit Passwörtern
---Ende----
So ganz weiß ich jetzt nicht wie ich unter Outlook das jetzt einstelle.
Hab jetzt einfach die HOSTS eingegeben und die Exchange Daten geändert.
Was gebe ich unter Authentifizierung an NTLM oder Standard?
Sagt mir wenn ich komplett auf dem falschen Weg bin....
Ich habe eine etwas knifflige Frage für euch.
Erstmal zu den Gegebenheiten.
Wir haben 2 Firmen die zusammenarbeten aber jede ihre eigene IT-Betreuer und Ihre eigene Domäne hat.
Nennen wir Sie Domäne1 und Domäne2
3 Mitarbeiter von Domäne2 werden jetzt bei unserer Domäne1 arbeiten.
Die Situation verlangt aber, dass sie sich in unserer Domäne1 anmelden können, aber die Emails nach wie vor von ihrem Exchange der Domäne2 abrufen wollen!
Unsere Überlegung war das ganze über RPC Anbindung zu machen.
Leider klang es in der Theorie einfacher als es in der Praxis jetzt ist.
Ich hab jetzt folende Daten von dem anderen IT-Betreuer bekommen.
Anfang------
RPC-Adresse: remote.domäne2.de
Interner Servername und IP in die HOSTS eintragen:
10.x.x.x servername.local
10.x.x.x servername
Benutzerdaten mit Passwörtern
---Ende----
So ganz weiß ich jetzt nicht wie ich unter Outlook das jetzt einstelle.
Hab jetzt einfach die HOSTS eingegeben und die Exchange Daten geändert.
Was gebe ich unter Authentifizierung an NTLM oder Standard?
Sagt mir wenn ich komplett auf dem falschen Weg bin....
4 Antworten
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 09.02.2010 um 15:07:12 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 09.02.2010 um 18:28:19 Uhr
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 09.02.2010 um 20:01:58 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 11.02.2010 um 09:50:05 Uhr
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 09.02.2010 um 20:01:58 Uhr
- LÖSUNG 85807 schreibt am 09.02.2010 um 18:28:19 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 15:07 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 18:28 Uhr
Hi
Das is klar, dass man nur einen Exchange abfragen kann. Er soll ja nur einen abfragen. Nur halt die Domäne2 von der Domäne1 aus
Also soweit ich das jetzt verstanden und probiert hab, habe ich ihm jetzt einfach die HOSTS Adressen in die HOSTS kopiert. Dann den aktuellen Servernamen und Benutzernamen durch den anderen ersetzt und unter "Erweiterte Einstellungen" -> "VERBINDUNG" "Verbindung mit Microsoft Exchange über http" die Daten von Domäne2 eingeben!
Er hat jetzt auch versucht dorthin zu verbinden mir hat nur das SSL Zertifikat gefehlt.
Ich werde es heute abend oder morgen einspielen. Mal sehen ob es so funktioniert.
Wie soll er das über IMAP oder POP3 abfragen ohne das bei Domäne2 was verändert wird zbw. werden muss ???
lg
Christian
Das is klar, dass man nur einen Exchange abfragen kann. Er soll ja nur einen abfragen. Nur halt die Domäne2 von der Domäne1 aus
Also soweit ich das jetzt verstanden und probiert hab, habe ich ihm jetzt einfach die HOSTS Adressen in die HOSTS kopiert. Dann den aktuellen Servernamen und Benutzernamen durch den anderen ersetzt und unter "Erweiterte Einstellungen" -> "VERBINDUNG" "Verbindung mit Microsoft Exchange über http" die Daten von Domäne2 eingeben!
Er hat jetzt auch versucht dorthin zu verbinden mir hat nur das SSL Zertifikat gefehlt.
Ich werde es heute abend oder morgen einspielen. Mal sehen ob es so funktioniert.
Wie soll er das über IMAP oder POP3 abfragen ohne das bei Domäne2 was verändert wird zbw. werden muss ???
lg
Christian
LÖSUNG 09.02.2010 um 20:01 Uhr
LÖSUNG 11.02.2010 um 09:50 Uhr
Hey!
Also nach dem Einbinden des Zertifikates unter "Vertrauenswürdige zertifikate" hat es wunderbar geklappt.
Ich frag mich nur wie man das einrichtet ohne eine bestehende Domäne zu haben, weil man im Menü ja nicht weiterkommt, wenn er den Exchange und Benutzernamen nicht abfragen kann!?
Naja wayne.
Jedenfalls jetzt läuft es so wie gewollt.
Das mit IMAP hab ich mir mal notiert und werds bei Gelegenheit mal mit nem anderen Account testen.
Thx nochmal für die Hilfe und Tipps
Also nach dem Einbinden des Zertifikates unter "Vertrauenswürdige zertifikate" hat es wunderbar geklappt.
Ich frag mich nur wie man das einrichtet ohne eine bestehende Domäne zu haben, weil man im Menü ja nicht weiterkommt, wenn er den Exchange und Benutzernamen nicht abfragen kann!?
Naja wayne.
Jedenfalls jetzt läuft es so wie gewollt.
Das mit IMAP hab ich mir mal notiert und werds bei Gelegenheit mal mit nem anderen Account testen.
Thx nochmal für die Hilfe und Tipps