Outlook 2007 IMAP gelöschte Objekte in Trash ordner auf dem server speichern
wenn schon imap.... dann aber bitte richtig! 
da man auch versehentlich mal eine wichtige mail löscht.... möchte ich das auch die gelöschten opjekte auf dem server im ordner "trash" gespeichert bleiben und regelmässig von hand gelöcht werden.
egal ob am arbeitsplatz, am notebook oder am handy!
hat jemand eine lösung unter outlook 2007 parat?
(fürs handy benutze ich profimail.... das kann das!)
DANKE
da man auch versehentlich mal eine wichtige mail löscht.... möchte ich das auch die gelöschten opjekte auf dem server im ordner "trash" gespeichert bleiben und regelmässig von hand gelöcht werden.
egal ob am arbeitsplatz, am notebook oder am handy!
hat jemand eine lösung unter outlook 2007 parat?
(fürs handy benutze ich profimail.... das kann das!)
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122927
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2007-imap-geloeschte-objekte-in-trash-ordner-auf-dem-server-speichern-122927.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zuächst ein freundliches "Hallo"....
Wir hatten vor Jahren mal den "Bynari-Connector" (www.bynari.net) im EInsatz, der alle Outlook-Ordner (also auch Kalender, Kontakte etc.), also auch den "Gelöschte Objekte"-Ordner auf einem IMAP-Server (der allerdings ACLs beherrschen muss) ablegen kann.
Das hat prima funktioniert.
Für eine genauere Hilfestellung wäre es schön, zu erfahren, wie Deine Umgebung genauer aussieht:
- Wo steht der IMAP-Server (bei Dir oder beim Hoster)?
- Welchen Zugriff hast Du auf die Konfig. des IMAP-Servers?
- Welcher IMAP-Server läuft bei Dir auf welchem OS?
etc.
Wir hatten vor Jahren mal den "Bynari-Connector" (www.bynari.net) im EInsatz, der alle Outlook-Ordner (also auch Kalender, Kontakte etc.), also auch den "Gelöschte Objekte"-Ordner auf einem IMAP-Server (der allerdings ACLs beherrschen muss) ablegen kann.
Das hat prima funktioniert.
Für eine genauere Hilfestellung wäre es schön, zu erfahren, wie Deine Umgebung genauer aussieht:
- Wo steht der IMAP-Server (bei Dir oder beim Hoster)?
- Welchen Zugriff hast Du auf die Konfig. des IMAP-Servers?
- Welcher IMAP-Server läuft bei Dir auf welchem OS?
etc.