Geschichtsanfrage Hardwarekonfiguration zu Zeiten von MS-Dos 5.0
Hallo,
für eine Diplomarbeit bräuchte ich eine beispielhafte Rechnerkonfiguration zu Zeiten von MS-Dos 5.0 ca. 1992
Besonders interessieren mich:
CPU 386 / 486 oder schon Pentium?
HDD eine beispielhafte Typenbezeichnung wäre hilfreich
und Ram-Typ EDO?
und ein virtuelles Sonderbier bekommtjeder, der mir eine Zitatfähige Quelle nennen kann!
DANKE
für eine Diplomarbeit bräuchte ich eine beispielhafte Rechnerkonfiguration zu Zeiten von MS-Dos 5.0 ca. 1992
Besonders interessieren mich:
CPU 386 / 486 oder schon Pentium?
HDD eine beispielhafte Typenbezeichnung wäre hilfreich
und Ram-Typ EDO?
und ein virtuelles Sonderbier bekommtjeder, der mir eine Zitatfähige Quelle nennen kann!
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194065
Url: https://administrator.de/forum/geschichtsanfrage-hardwarekonfiguration-zu-zeiten-von-ms-dos-5-0-194065.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Schon mal beim Hersteller nachgesehen?
Ja ja so sind die Schüler
http://support.microsoft.com/kb/75148
Arbeitsspeicher waren noch EDO.
Anhand der Chronologie kann man's auch raus Kriegen
http://de.wikipedia.org/wiki/X86-Prozessor
Festplatte sollte man ähnlich raus Bekommen.
Schon mal beim Hersteller nachgesehen?
Ja ja so sind die Schüler
http://support.microsoft.com/kb/75148
Arbeitsspeicher waren noch EDO.
Anhand der Chronologie kann man's auch raus Kriegen
http://de.wikipedia.org/wiki/X86-Prozessor
Festplatte sollte man ähnlich raus Bekommen.
Hab's grad noch so miterlebt, da wird man wirklich sentimental
Wobei meinen letzten NT4 Server hab ich auch noch gerne.
Moin,
bei DOS 5.0 war es eher noch kein Pentium - sondern eher der 386er bzw. 486er (gerne noch SX - du darfst googlen was das bedeutet! Hat was mit dem CoPro zu tun!). EDO-Speicher war auch erst später - zu der Zeit war eher noch 30Pin-SIMM drin - mit z.B. Modulen 1-4 MB.
Bei den HDDs waren es oft noch kleine 30-100 MByte, idR dafür noch ein Diskettenlaufwerk (5,25" &/ 3,5 Zoll…)
Und eine zitierfähige Quelle? Himmel - DAS sollte Google nun wirklich schaffen...
bei DOS 5.0 war es eher noch kein Pentium - sondern eher der 386er bzw. 486er (gerne noch SX - du darfst googlen was das bedeutet! Hat was mit dem CoPro zu tun!). EDO-Speicher war auch erst später - zu der Zeit war eher noch 30Pin-SIMM drin - mit z.B. Modulen 1-4 MB.
Bei den HDDs waren es oft noch kleine 30-100 MByte, idR dafür noch ein Diskettenlaufwerk (5,25" &/ 3,5 Zoll…)
Und eine zitierfähige Quelle? Himmel - DAS sollte Google nun wirklich schaffen...
Also typbezeichnungen sind doch leicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk
Moin,
in diesem Jahr habe ich meinen ersten Wintel-PC gekauft. Ein Booliiiide!! 486DX2, 8 (!!) MB RAM, 540 (!!!) MB HDD. GraKa auf VESA-Lokal-Bus. Dazu den ersten SoHo-Farbtintenspritzer (Epson Stylus Color).
OS war selbstverständlich schon ein Windows 3.1, dazu gab es bereits ein COREL DRAW Version 3.
Das Ganze gab es für nicht einmal 5000 Mark bei ESCOM. Ein Suuuper-Schnäppchen ... leider ist die Kiste ständig abgekackt, was ich früher allerdings für normal gehalten habe
Zeiten waren das ...
LG, Thomas
in diesem Jahr habe ich meinen ersten Wintel-PC gekauft. Ein Booliiiide!! 486DX2, 8 (!!) MB RAM, 540 (!!!) MB HDD. GraKa auf VESA-Lokal-Bus. Dazu den ersten SoHo-Farbtintenspritzer (Epson Stylus Color).
OS war selbstverständlich schon ein Windows 3.1, dazu gab es bereits ein COREL DRAW Version 3.
Das Ganze gab es für nicht einmal 5000 Mark bei ESCOM. Ein Suuuper-Schnäppchen ... leider ist die Kiste ständig abgekackt, was ich früher allerdings für normal gehalten habe
Zeiten waren das ...
LG, Thomas
Also mein erster PC kam auch ca Ende 1991 auf die Welt.
Er kam von ESCOM
Intel 386SX 20 MHz
Mainboard >unbekannt< Chipset NEAT (konnte damals krumme RAM konfig fahren 1,5 MB)
Erstaustattung 1 MB
HD Controller WD1003 ( RLL Controller? )
Festplatte Seagate ST50(2?6?) ( meine mich dunkel erinnern zu können eine 40MB-MFM Platte die mit dem RLL Verfahren auf 65 MB kam )
14" VGA Monitor
Epson P2+ ( Endlos und Einzelblatt )
Betriebssystem MS-Dos 4.0 + Windows 2.1 ( Alles auf 5,25" Disketten )
Hatte seinerzeit ca 5000 Deutsche Mark verschlungen.
Leider, leider habe ich vor ca. einem Jahr die fein säuberlich abgehefteten Doku und Quittungen endgültig weggeworfen.
HTH Auf neu komputerich.
Er kam von ESCOM
Intel 386SX 20 MHz
Mainboard >unbekannt< Chipset NEAT (konnte damals krumme RAM konfig fahren 1,5 MB)
Erstaustattung 1 MB
HD Controller WD1003 ( RLL Controller? )
Festplatte Seagate ST50(2?6?) ( meine mich dunkel erinnern zu können eine 40MB-MFM Platte die mit dem RLL Verfahren auf 65 MB kam )
14" VGA Monitor
Epson P2+ ( Endlos und Einzelblatt )
Betriebssystem MS-Dos 4.0 + Windows 2.1 ( Alles auf 5,25" Disketten )
Hatte seinerzeit ca 5000 Deutsche Mark verschlungen.
Leider, leider habe ich vor ca. einem Jahr die fein säuberlich abgehefteten Doku und Quittungen endgültig weggeworfen.
HTH Auf neu komputerich.
Hallo,
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium
die ersten Pentium kamen 1993
1992 war es also noch486er...
5 1/4 Laufwerk...
Festplatten nur wenn viel Geld da war...
brammer
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium
die ersten Pentium kamen 1993
1992 war es also noch486er...
5 1/4 Laufwerk...
Festplatten nur wenn viel Geld da war...
brammer
Hallo,
das virutelle Bier darfst du selber trinken...
http://www.hnf.de/museum/computer-fuer-alle-1980-1990.html
brammer
das virutelle Bier darfst du selber trinken...
http://www.hnf.de/museum/computer-fuer-alle-1980-1990.html
brammer
Der Turbo-Schalter hat niemals den Takt der CPU verändert, auch wenn das Display am Gehäuse das oft vorgetäuscht hat. Und schneller wurde eine CPU erst recht nicht dadurch.
Er diente zur Kompatibilität zu alten Programmen, die mit den schnellen CPUs zu schnell abliefen. Effektiv hat der Schalter meist den Cache lahmgelegt.
Er diente zur Kompatibilität zu alten Programmen, die mit den schnellen CPUs zu schnell abliefen. Effektiv hat der Schalter meist den Cache lahmgelegt.
Mainboard >unbekannt< Chipset NEAT (konnte damals krumme RAM konfig fahren 1,5 MB)
Erstaustattung 1 MB
Erstaustattung 1 MB
LoL vermutlich waren 1MB aufs Mainboard aufgelötet und wahnsinnige 512kB nachgerüstet ;o) Gabs wirklich!