xamxem
Goto Top

Outlook 2019 und Verschlüsselung

Hallo Leute,
bevor ich mein Problem schildere vielleicht erst einmal die Wünsche die ich an Outlook habe. Eventuell ergibt sich dann etwas ganz anderes.
Als Umgebung habe ich Windows 10 Pro 22H2 mit MS Office Standard 2019. Ich habe mehrere Rechner mit 2 verschiedenen Voraussetzungen.
1: Es gibt einen User der als Standard angemeldet ist und ein Outlookkonto hat.
Dieser Outlookbenutzer hat eine zertifizierte Verschlüsselung vom DGN (das scheint ordentlich integriert zu sein, denn mindestens mit einem Empfänger funktioniert das einwandfrei). Allerdings können manche E-Mailprogramme die von diesem Rechner gesendeten Mails (selbst wenn sie unverschlüsselt gesendet werden) nicht lesen. Z.B. K9 auf Android. Wenn Mails von diesem Outlook weitergeleitet werden gehen Informationen verloren. Es können Mails niicht an mehrere Empfänger versendet werden.

2: Ein User (auch Standardbenutzer) hat mehrere Outlookkonten von denen nur eines verschlüsselt sein soll. Hier potenzieren sich die Probleme dahingehend, dass dieser Benutzer nur von dem verschlüsselten Postfach aus senden kann, da bei den anderen Postfächern nach einer fehlenden Verschlüsselung verlangt wird.

Meine Fragen dazu sind, gibt es zu dem ersten Szenario eine Lösung die Mails, zumindestens an die gängigsten Mailprogramme, versendet und diese dann lesbar sind? Kann ich hier auch mehrere Empfänger angeben damit diese die Mails empfangen können. Zum zweiten Szenarion ist es so, dass ich gerne wissen möchte ob es irgendwie möglich ist in Outlook mehrere Konten nebeneinander anzulegen und vom einen verschlüsselt zu senden vom anderen aber unverschlüsselt.

Danke für Eure Aufmerksamkeit
Max

Content-Key: 93772110561

Url: https://administrator.de/contentid/93772110561

Printed on: June 26, 2024 at 14:06 o'clock

Member: cykes
cykes Sep 12, 2023 at 16:42:14 (UTC)
Goto Top
Moin,

befinden wir uns hier auch im Gesundheitssektor oder ist es nur Zufall (weil kostenlos), dass die Zertifikate von der DGN kommen?

Grundsätzlich kannst Du nur verschlüsselte Emails mit Kommunikationspartner austsuchen, die auch über ein Zertifikat (S/MIME in dem Fall) verfügen und die jeweiligen Schlüssel vorher ausgetauscht werden. Ein einseitig vorhandenes Zertifikat ist nahezu nutzlos.

Außerdem musst Du zwischen Signatur und Verschlüsselung unterscheiden.

Zu 1) Der jewilige Mailclient muss in dem Fall S/MIME Zertifikate unterstützen, K9 kann das bspw. glaub noch nicht. Die Zertifikate müssen in den Clients bzw. im Betriebssystem entsprechend eingebunden sein.
Mehrere Empfänger wird allerhöchstens mit Signatur klappen, ansonsten bekommen alle eine verschlüsselte Mail.
Welche Informationen gehen denn beim Weiterleiten verloren?

Zu 2) Das kommt stark darauf an, wo die Mailkonten gehostet sind (bunt gemischt oder bei nur einem Provider/Hoster).

Gruß

cykes
Member: XamXem
XamXem Sep 13, 2023 at 13:13:25 (UTC)
Goto Top
Hallo cykes,

danke für Deinen Kommentar.

Nein ich befinde mich, mit der Maschine um die es geht, nicht im Gesundheitssektor.

Das Zertifikat habe ich eingefügt, weil es um die verschlüsselte Kommunikation mit einem einzigen Partner geht.
Bei allen anderen Mails ist die Verschlüsselung nicht notwendig. Sie ist, wie ich gemerkt habe, eher hinderlich.
Mit dem einen Partner hat die verschlüsselte Kommunikation auch gut funktioniert - es war also alles ordentlich eingerichtet.
Allerdings habe ich, aufgrund der Probleme die Verschlüsselung erstmal wieder rausgenommen bis ich eine Lösung für das Problem habe.

Im Fall 1 ist es z.B. so, dass eine Mail laut Outlook zwar unverschlüsselt gesendet wird, aber der Empfänger diese nicht sehen oder öffnen kann. Der Empfänger sieht eine leere Mail inklusive des Betreffs. Den Text sieht er allerdings nicht. Die Mail hat einen Anhang der nicht zu öffnen ist.

Im Fall 2 sind die mehreren Mailkonten bei einem Hoster. Es ist notwendig diese verschiedenen Mailkonten zu empfangen und von ihnen senden zu können.

Ich habe so langsam das Gefühl, dass meine Wünsche an Outlook 2019 nicht zu verwirklichen sind, da durch die Einbindung des Zertifikates andere Funktionen so stark beeinträchtig werden das hier vielleicht ein zweites Mailprogramm sinnvoll wäre.

Eine andere Lösung wäre in diesem Fall eventuell das Anlegen eines zweiten Profils. Ist das vielleicht sinnvoll? Hat jemand Erfahrung damit? Ich befürchte, dass die Probleme ähnlich sind, da das Programm dasselbe ist - nur die Profile unterschiedlich.

Danke für Eure Aufmerksamkeit
Max
Member: XamXem
Solution XamXem Oct 16, 2023 at 10:03:29 (UTC)
Goto Top
Falls es interessieren sollte wie ich das Problem gelöst habe.
Es war nicht möglich in einem Outlook-Profil sowohl eine verschlüsselte E-Mailadresse als auch eine unverschlüsselte E-Mailadresse zu haben. Beide Adressen waren zwar vom selben Provider, aber es hat trotzdem nicht funktioniert.
Ich habe also ein zweites Profil angelegt und die verschlüsselte E-Mailadresse dort verzeichnet. Man muss dann zum Abrufen und Schreiben verschlüsselter Nachrichten zwar das Profil wechseln, aber das ist eine annehmbare Einschränkung die sich als praktikabel erwiesen hat.
Gruß Max