Automatisierte Datensicherung obwohl Benutzer abgemeldet ist
Hallo Leute,
ich habe ein Programm, dass mir nachts automatisiert eine Datensicherung des Benutzerprofils erstellt.
Das funktioniert soweit gut, wenn der entsprechende Benutzer nachts seinen PC anlässt UND angemeldet ist.
Das Anlassen des PC ist für mich soweit in Ordnung, aber abgemeldet sollte der Benutzer in unserem Büro schon aus Sicherheitsgründen sein.
Mein Problem ist nun, das die Aufgabenplanung beim abgemeldeten Benutzer nicht geht und ich die Datensicherung somit nicht starten kann. --- Zur Info: Anmeldung geht über Strg+Alt+Entf und danach das Passwort des Benutzers.
Hat jemand eine Idee wie ich den Benutzer scriptgesteuert (oder auch anders) anmelden kann, damit die Sicherung funktioniert?
Danke für Eure Hilfe
MaxMex
ich habe ein Programm, dass mir nachts automatisiert eine Datensicherung des Benutzerprofils erstellt.
Das funktioniert soweit gut, wenn der entsprechende Benutzer nachts seinen PC anlässt UND angemeldet ist.
Das Anlassen des PC ist für mich soweit in Ordnung, aber abgemeldet sollte der Benutzer in unserem Büro schon aus Sicherheitsgründen sein.
Mein Problem ist nun, das die Aufgabenplanung beim abgemeldeten Benutzer nicht geht und ich die Datensicherung somit nicht starten kann. --- Zur Info: Anmeldung geht über Strg+Alt+Entf und danach das Passwort des Benutzers.
Hat jemand eine Idee wie ich den Benutzer scriptgesteuert (oder auch anders) anmelden kann, damit die Sicherung funktioniert?
Danke für Eure Hilfe
MaxMex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1388619642
Url: https://administrator.de/forum/automatisierte-datensicherung-obwohl-benutzer-abgemeldet-ist-1388619642.html
Ausgedruckt am: 26.03.2025 um 11:03 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nenne doch erst einmal das Programm, oder ist das nur ein Script?
Normalerweise sichert man mit Software die extern läuft, das ist deutlich robuster. Wenn es wirklich nur um Dateien geht kann der Task auch als Administrator oder mit dem Systemkonto laufen, er benötigt dann aber NTFS-Rechte auf den Datenpfad, die hat er normalerweise nicht.
Wenn du den Benutzer aus sicherheitsgründen abmelden willst kannst du ihn auch nicht automatisiert anmelden, dann musst du irgendwo Passwörter hinterlegen. Das ist aus vielen Gründen einfach keine gute Idee.
Normalerweise sichert man mit Software die extern läuft, das ist deutlich robuster. Wenn es wirklich nur um Dateien geht kann der Task auch als Administrator oder mit dem Systemkonto laufen, er benötigt dann aber NTFS-Rechte auf den Datenpfad, die hat er normalerweise nicht.
Wenn du den Benutzer aus sicherheitsgründen abmelden willst kannst du ihn auch nicht automatisiert anmelden, dann musst du irgendwo Passwörter hinterlegen. Das ist aus vielen Gründen einfach keine gute Idee.
Hmm abmelden oder beim anmelden wenn es schnell geht. Oder denke mal über Mailstore nach. Archivieren ist zwar nicht immer nötig schadet aber auch nicht. Wäre ein Kompromiss.
Was wenn der Task unter dem User läuft. Funktioniert dann die Sicherung?
Ggf hat das Programm Parameter die noch mehr Optionen bieten.
Was wenn der Task unter dem User läuft. Funktioniert dann die Sicherung?
Ggf hat das Programm Parameter die noch mehr Optionen bieten.