Outlook in der Domäne
Hallo,
ich habe 4 PCs in einer Domäne, auf einem läuft Microsoft Outlook, die .pst-Datei liegt auf einem Netzlaufwerk (U:\). Es lief alles gut, bis ich mich an einem anderen PC angemeldet habe, wo es kein Outlook gibt. Danach war Outlook an meinem eigentlichen PC wie neu installiert, die Profile waren weg.
Weiß jemand was hier das Problem ist?
Danke!
ich habe 4 PCs in einer Domäne, auf einem läuft Microsoft Outlook, die .pst-Datei liegt auf einem Netzlaufwerk (U:\). Es lief alles gut, bis ich mich an einem anderen PC angemeldet habe, wo es kein Outlook gibt. Danach war Outlook an meinem eigentlichen PC wie neu installiert, die Profile waren weg.
Weiß jemand was hier das Problem ist?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358922
Url: https://administrator.de/forum/outlook-in-der-domaene-358922.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Roaming Profiles?
Backup vorhanden? Dann einspielen.
Und pst Dateien sollten nicht auf Netzwerklaufwerken abgelegt werden, sagt
https://support.microsoft.com/de-de/help/297019/limits-to-using-personal ...
Gruss
Roaming Profiles?
Backup vorhanden? Dann einspielen.
Und pst Dateien sollten nicht auf Netzwerklaufwerken abgelegt werden, sagt
https://support.microsoft.com/de-de/help/297019/limits-to-using-personal ...
Gruss
Hallo,
Da gewinnt immer der letzte, soll heißen der dér welcher am letzten Speichert (Abmelden, Logout) überschreibt das Roaming Profile mit seinen Einstellungen. Dazu gehört auch die Registrierung, und wenn dort eben für Outlook anderes gilt, gilt dies dann auch für den nächstend der sich anmeldet (Immer auf den Benutzer bezogen). Bei zu stark abweichender Hardware oder Grundsätzlich verschiedene Software auf den Rechnern, ist Roaming Profiles keine gute idee.

Gruß,
Peter
Da gewinnt immer der letzte, soll heißen der dér welcher am letzten Speichert (Abmelden, Logout) überschreibt das Roaming Profile mit seinen Einstellungen. Dazu gehört auch die Registrierung, und wenn dort eben für Outlook anderes gilt, gilt dies dann auch für den nächstend der sich anmeldet (Immer auf den Benutzer bezogen). Bei zu stark abweichender Hardware oder Grundsätzlich verschiedene Software auf den Rechnern, ist Roaming Profiles keine gute idee.
Es soll sich nur nicht mehr wiederholen, und um das vorzubeugen, muss ich den Fehler finden.
Das ist kein Fehler, es ist einfach so. Da wirst du andre Mechanism finden müssen wenn du mit ein Benutzerkonto auf 10 verschiedene Rechner und deren verschiedenen Softwarekonfigurationen gleichzeitig angemeldet sein willst. Der letzte der sich abmeldet (Dazu gehört auch das Herunterfahren oder das Neustarten), dessen Einstellungen gewinnen. Also, works as designed.Aber ich kapiere es nicht, was da schief läuft.
Da läuft nichts schief Gruß,
Peter
Mahlzeit,
Wohl eher die verschiedenen BlinkiTools fuer die Hardware welche sich dann noch nicht regelkonform im Roamingprofil plus Autostart des Benutzers fest gekrallt haben.
Egal. Im Moment sind wohl eh lokale Profile mit gut eingerichteter Ordnerumleitung in.
Schoene Weihnachten.
BFF
Da die Hardware sehr stark unterschiedlich war, haben die Roaming-Profile damals häufiger Probleme verursacht.
Wohl eher die verschiedenen BlinkiTools fuer die Hardware welche sich dann noch nicht regelkonform im Roamingprofil plus Autostart des Benutzers fest gekrallt haben.
Egal. Im Moment sind wohl eh lokale Profile mit gut eingerichteter Ordnerumleitung in.
Schoene Weihnachten.
BFF
Hallo,
Jetzt soll ein Beutzer mal auf diesen mal auf jenen Rechner angemeldet sein. Dummerweise hat davon einer Outlook, einer hat Thunderbird. einer hat David und er andere hat gar nichts für E-Mail. Und es ist mal jener oder jener Rechner dran mit den letzten Abmelden des Benutzers.
Jetzt kannst du dir ausmalen was zu beachten ist (zwingend von Benutzer einzuhalten) oder alle Rechner Identisch ausstatten und wenn die Hardware zu unterschiedlich und die angebunden Geräte zu unterschiedlich sind dann halt pro Rechner nur ein Benutzer...
Und genau darum gibt es den Terminal Server / RDS (CALs sind Kostenpfilchtig). Aber da ist zu beachten das die eingesetzte Software auch mitspielt. Nicht jede Software kann RDS bzw. Terminalserver, dazu kann ein Programmierer zu leicht das erkennen bzw. abfragen und entsprechend reagieren.
Gruß,
Peter
Zitat von @McLion:
Aber wie macht man es dann, dass es nicht wieder passiert, bzw. wie sehen andere Lösungen aus? Welche gibt es da?
Du hast 4 Rechner (Clients) in deiner Domäne, also hast du 4 Benutzernamen dafür. Diese nutzen Roaming Profiles auf ihren Rechnern (Clients) - Alles passt.Aber wie macht man es dann, dass es nicht wieder passiert, bzw. wie sehen andere Lösungen aus? Welche gibt es da?
Jetzt soll ein Beutzer mal auf diesen mal auf jenen Rechner angemeldet sein. Dummerweise hat davon einer Outlook, einer hat Thunderbird. einer hat David und er andere hat gar nichts für E-Mail. Und es ist mal jener oder jener Rechner dran mit den letzten Abmelden des Benutzers.
Jetzt kannst du dir ausmalen was zu beachten ist (zwingend von Benutzer einzuhalten) oder alle Rechner Identisch ausstatten und wenn die Hardware zu unterschiedlich und die angebunden Geräte zu unterschiedlich sind dann halt pro Rechner nur ein Benutzer...
Und genau darum gibt es den Terminal Server / RDS (CALs sind Kostenpfilchtig). Aber da ist zu beachten das die eingesetzte Software auch mitspielt. Nicht jede Software kann RDS bzw. Terminalserver, dazu kann ein Programmierer zu leicht das erkennen bzw. abfragen und entsprechend reagieren.
Gruß,
Peter