Outlook PST Datein im Netzwerk nutzen (USB Strick FritzBox)
Hallo,
diese oder ähliche Fragen sind mehrfach vorhanden, nicht aber im Zusammenhang mit einem USB Stick an der Fritzbox als Laufwerk n: gemountet :
Ich habe einen Rechner und einen Labtop und möchte (nicht gleichzeitig) mit Outlook 2003 auf das PST-Files zugreifen können. Dabei soll das PST-File auf dem USB-Stick, angeschlossen an de FritzBox 7270 liegen. Da die Box ständig läuft ist der USB Speicher auch immer verfügbar. Der Stick ist als Laufwerk n: gemountet incl. username und pw für den Zugriff auf das Netzlaufwerk n:
Outlook kann nicht auf das File zugreifen. Fehlermeldung bei klicken auf das + Zeichen des Ordners in Outlook (nach der erfolgreichen Erstellung unter der Outlook Dateiverwaltung) : "Die nächste Ebene des Ordners kann nicht eingeblendet weden. DIese Ordnergruppe konnte nicht geöffnet werden".
Über den Datei-Explorer ist der Zugriff auf das PST-File ohne weiteres möglich (die Zugriffsdaten wurden beim mounten ja mit gespeichert). In meiner Firma liegt mein PST-File auch auf einem Netzlaufwerk, dort haben wir aber einen Exchange-Server, der zu Hause nicht vorhanden ist.
Wie kann ich das hinbekommen ?
Danke, Gruß von SigmaDelta
diese oder ähliche Fragen sind mehrfach vorhanden, nicht aber im Zusammenhang mit einem USB Stick an der Fritzbox als Laufwerk n: gemountet :
Ich habe einen Rechner und einen Labtop und möchte (nicht gleichzeitig) mit Outlook 2003 auf das PST-Files zugreifen können. Dabei soll das PST-File auf dem USB-Stick, angeschlossen an de FritzBox 7270 liegen. Da die Box ständig läuft ist der USB Speicher auch immer verfügbar. Der Stick ist als Laufwerk n: gemountet incl. username und pw für den Zugriff auf das Netzlaufwerk n:
Outlook kann nicht auf das File zugreifen. Fehlermeldung bei klicken auf das + Zeichen des Ordners in Outlook (nach der erfolgreichen Erstellung unter der Outlook Dateiverwaltung) : "Die nächste Ebene des Ordners kann nicht eingeblendet weden. DIese Ordnergruppe konnte nicht geöffnet werden".
Über den Datei-Explorer ist der Zugriff auf das PST-File ohne weiteres möglich (die Zugriffsdaten wurden beim mounten ja mit gespeichert). In meiner Firma liegt mein PST-File auch auf einem Netzlaufwerk, dort haben wir aber einen Exchange-Server, der zu Hause nicht vorhanden ist.
Wie kann ich das hinbekommen ?
Danke, Gruß von SigmaDelta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165826
Url: https://administrator.de/forum/outlook-pst-datein-im-netzwerk-nutzen-usb-strick-fritzbox-165826.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Stimmt so nicht. PST Files auf Netzwerk-Shares können zu unangenehmen Seiteneffekten führen. Dazu gibt es einige KB-Artikel von Microsoft.
Dies könnte auch bei dir der Fall sein, da das PST File nicht auf einem NTFS Datenträger liegt.
LG Günther
Die PTS-Files können dann lokal oder auf einem beliebigen File-Server liegen
Stimmt so nicht. PST Files auf Netzwerk-Shares können zu unangenehmen Seiteneffekten führen. Dazu gibt es einige KB-Artikel von Microsoft.
Dies könnte auch bei dir der Fall sein, da das PST File nicht auf einem NTFS Datenträger liegt.
LG Günther
Hallo,
vermutlich ist die PST zu groß, eine Fritzbox ist eben keine vollwertige NAS. Auf meiner 7141 kann ich schon ab ca. 400 kB Dateigröße nicht mehr in einen ics-Kalender schreiben. Möglicherweise schafft eine Festplatte anstelle des Sticks Abhilfe, glaube ich aber eher nicht.
Grüße
Richard
Zitat von @SigmaDelta:
Ich möchte zu Hause - wie eingangs beschrieben - diese Outlook PTS Files (also die ganze strukturierte E-Mail Ablage) auf den
externen USB Stick der Fritzbox 7270 speichern.
Mit anderen Daten geht das ohne Probleme, nur eben das Prog. Outlook kann das nicht so wie ich geschrieben habe, es kommt zu der
obigen Fehlermeldung.
Ich möchte zu Hause - wie eingangs beschrieben - diese Outlook PTS Files (also die ganze strukturierte E-Mail Ablage) auf den
externen USB Stick der Fritzbox 7270 speichern.
Mit anderen Daten geht das ohne Probleme, nur eben das Prog. Outlook kann das nicht so wie ich geschrieben habe, es kommt zu der
obigen Fehlermeldung.
vermutlich ist die PST zu groß, eine Fritzbox ist eben keine vollwertige NAS. Auf meiner 7141 kann ich schon ab ca. 400 kB Dateigröße nicht mehr in einen ics-Kalender schreiben. Möglicherweise schafft eine Festplatte anstelle des Sticks Abhilfe, glaube ich aber eher nicht.
Grüße
Richard
Hallo SigmaDelta,
ich finde es schön, dass du mit deinem Vorhaben Erfolg hattest.
Allerdings möchte ich dir aus den selben Gründen wie Günther von der Nutzung von PST-Files auf Network-Shares abraten:
http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2007/01/21/network-stored-ps ...
Als zusätzliches NoGo nutzt du als Share den USB-Anschluss einer Fritzbox. Das ist ein Heimanwender-Router-WLAN-TK-Anlage-NAS-USW-Kombi-Gerät.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass FBFs zwar mit Funktionen vollgestopft sind, aber auch gern mal einen Reset provozieren (gerade wenn WLAN genutzt wird).
Wenn bei einem solchen Reset die PST-Datei gerade in Benutzung ist, kann es sein, dass du diese PST ins Nirvana schießt.
BTW: Die NAS-Funktion in der FBF ist durch den lahmen Prozessor und die zusätzlichen Funktionen, die dieser managen muss, richtig langsam. Ich hatte eine USB-HDD an einer FBF7270 angeschlossen, die Arbeitsgeschwindigkeit im LAN/WLAN mit diesem Fritz-NAS war so schlecht, dass ich das durch ein billiges Buffalo-NAS am FBF-LAN ersetzt habe. Jetzt bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden (ist bei WLAN-Clients 5x so hoch wie vorher).
ich finde es schön, dass du mit deinem Vorhaben Erfolg hattest.
Allerdings möchte ich dir aus den selben Gründen wie Günther von der Nutzung von PST-Files auf Network-Shares abraten:
http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2007/01/21/network-stored-ps ...
Als zusätzliches NoGo nutzt du als Share den USB-Anschluss einer Fritzbox. Das ist ein Heimanwender-Router-WLAN-TK-Anlage-NAS-USW-Kombi-Gerät.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass FBFs zwar mit Funktionen vollgestopft sind, aber auch gern mal einen Reset provozieren (gerade wenn WLAN genutzt wird).
Wenn bei einem solchen Reset die PST-Datei gerade in Benutzung ist, kann es sein, dass du diese PST ins Nirvana schießt.
BTW: Die NAS-Funktion in der FBF ist durch den lahmen Prozessor und die zusätzlichen Funktionen, die dieser managen muss, richtig langsam. Ich hatte eine USB-HDD an einer FBF7270 angeschlossen, die Arbeitsgeschwindigkeit im LAN/WLAN mit diesem Fritz-NAS war so schlecht, dass ich das durch ein billiges Buffalo-NAS am FBF-LAN ersetzt habe. Jetzt bin ich mit der Geschwindigkeit zufrieden (ist bei WLAN-Clients 5x so hoch wie vorher).
Zitat von @SigmaDelta:
In der Tat, es gab zwei merkwürdige Outlook Abstürze in der Zeit nach der Umstellung zu Hause. Einer führte zu
einem defekten PST-File, hatte natürlich ein Backup.
Die File-Server in der Firma sind schnell und haben eine gute Netzwerkankopplung, dort sind Probleme nicht bekannt.
Dafür reicht ein kurzer Ausfall der Netzwerkverbindung aus und schon hast du in der Firma das selbe Problem.In der Tat, es gab zwei merkwürdige Outlook Abstürze in der Zeit nach der Umstellung zu Hause. Einer führte zu
einem defekten PST-File, hatte natürlich ein Backup.
Die File-Server in der Firma sind schnell und haben eine gute Netzwerkankopplung, dort sind Probleme nicht bekannt.
Also Vorsicht und immer an ein Backup denken !
Sollte ja von wichtigen Daten eh immer vorhanden sein.