Outlook Weiterleitung/Antworten
Ich habe folgendes Problem. Wir bekommen emails über Exchange und senden aber von jedem Rechner einzeln über SMTP raus, da wir keinen eigenen MX Eintrag bekommen können und der Relay auch nicht funktionierte. Wenn wir auf Antworten bzw Weiterleiten klicken wird automatisch als Absender die Exchange Adresse eingetragen egal was wir in Outlook als Standart definieren. Ich würde also gerne wissen was ich wo umstellen muss damit wir z.B. standartmäßig auch bei über Exchange empfangenen Mails über den einen normalen SMTP raussenden können.
7 Antworten
- LÖSUNG SirSmithers schreibt am 19.06.2006 um 11:13:42 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 19.06.2006 um 16:06:40 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 22.06.2006 um 15:01:58 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 22.06.2006 um 16:11:01 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 22.06.2006 um 16:39:52 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 22.06.2006 um 16:55:51 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 22.06.2006 um 16:58:21 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 22.06.2006 um 16:55:51 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 22.06.2006 um 16:39:52 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 22.06.2006 um 16:11:01 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 22.06.2006 um 15:01:58 Uhr
- LÖSUNG 31288 schreibt am 19.06.2006 um 16:06:40 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 11:13 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 16:06 Uhr
LÖSUNG 22.06.2006 um 15:01 Uhr
Hallo,
bräuchte noch nen paar infos, vieleicht kann ich Dir dann weiterhelfen....
wie sieht denn der Aufbau genau aus bei Dir?
Domain/E-Mail vom geleichen Anbieter? (Welcher Provider?)
Wie werden die Mails Abgerufen? (Direkt SMTP zu eurem Exchange?, POP-Connector?)
Clients POP Konten zusätzlich? (Gleicher, oder anderer Provider?)
Gruß
Sven
bräuchte noch nen paar infos, vieleicht kann ich Dir dann weiterhelfen....
wie sieht denn der Aufbau genau aus bei Dir?
Domain/E-Mail vom geleichen Anbieter? (Welcher Provider?)
Wie werden die Mails Abgerufen? (Direkt SMTP zu eurem Exchange?, POP-Connector?)
Clients POP Konten zusätzlich? (Gleicher, oder anderer Provider?)
Gruß
Sven
LÖSUNG 22.06.2006 um 16:11 Uhr
Die sache sieht folgendermaßen aus:
Wir haben T-DSL Business mit fester IP Adresse. Unsere Domains und unsere EMail Adressen liegen bei Strato die keinen eigenen Relay anbieten und uns auch keinen MX Eintrag machen.
Der Relay über T-DSL Business funktioniert generell gar nicht.
Mitlerweile hat sich die ganze Problematik aber erledingt indem wir über dyndns Mailhop Outbound nutzen ;)
Es wäre trotzdem mal interessant zu wissen wie man Mails mit dem Standardkonto rausbekommt ohne das sich Exchange automatisch einträgt.
Wir haben T-DSL Business mit fester IP Adresse. Unsere Domains und unsere EMail Adressen liegen bei Strato die keinen eigenen Relay anbieten und uns auch keinen MX Eintrag machen.
Der Relay über T-DSL Business funktioniert generell gar nicht.
Mitlerweile hat sich die ganze Problematik aber erledingt indem wir über dyndns Mailhop Outbound nutzen ;)
Es wäre trotzdem mal interessant zu wissen wie man Mails mit dem Standardkonto rausbekommt ohne das sich Exchange automatisch einträgt.
LÖSUNG 22.06.2006 um 16:39 Uhr
Hättest doch den Exchange anweisen können, das er über den Strato Account sendet (Smarthost auf "post.strato.de" legen, Benutzerauthetifizierung für senden Konfigurieren, fertig), dann hätten alle Deine User ganz normal in Outlook arbeiten können, ohne irgend welche Konten umzustellen.
T-Onlinen bietet einen Relay Server an, den man aber extra bezahlen/bestellen muß.
(Glaube das waren damals mal so 2,95 € por Monat, und die adresse war "smtprelay.t-online.de", keine Ahnung wie viel das heute kostet?)
Dann müßtest Du das Internet Konto als Standard definieren, und nicht das Exchange Konto. Wenn aber die Standard Adresse dem Exchange Konto zugeordnet ist, dann wird er das immer über den Exchange senden. Es gibt zwar ein paar möglichkeiten mit anderem Absender als mit der Standard Exchange Adresse zu senden, aber dabei wir auch immer über den Exchange (zum senden) gegangen. Von da her nicht ganz das Thema hier...
Aber wenn es Dich interessiert, hier ein link mit viel Know How über Exchange.
(Bitte wieder richtig zusammensetzen, link wird hier bei richtiger schreibweise ausge"X"t)
w w w. m s e x c h a n g e f a q. d e
Aber wenn es jetzt geht, dann ist ja alles in Butter
Gruß
Sven
T-Onlinen bietet einen Relay Server an, den man aber extra bezahlen/bestellen muß.
(Glaube das waren damals mal so 2,95 € por Monat, und die adresse war "smtprelay.t-online.de", keine Ahnung wie viel das heute kostet?)
Dann müßtest Du das Internet Konto als Standard definieren, und nicht das Exchange Konto. Wenn aber die Standard Adresse dem Exchange Konto zugeordnet ist, dann wird er das immer über den Exchange senden. Es gibt zwar ein paar möglichkeiten mit anderem Absender als mit der Standard Exchange Adresse zu senden, aber dabei wir auch immer über den Exchange (zum senden) gegangen. Von da her nicht ganz das Thema hier...
Aber wenn es Dich interessiert, hier ein link mit viel Know How über Exchange.
(Bitte wieder richtig zusammensetzen, link wird hier bei richtiger schreibweise ausge"X"t)
w w w. m s e x c h a n g e f a q. d e
Aber wenn es jetzt geht, dann ist ja alles in Butter
Gruß
Sven
LÖSUNG 22.06.2006 um 16:55 Uhr
LÖSUNG 22.06.2006 um 16:58 Uhr