xaero1982
Goto Top

Owncloud unter Server 2008 - iis 7 installieren

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade owncloud auf einem W2k8 Server mit ii7 zu installieren.

Mysql ist installiert und läuft
php ist ebenfalls installiert und läuft

Beim Aufruf bekomme ich:
HTTP-Fehler 500.0 - Internal Server Error
Die Seite kann aufgrund eines internen Serverfehlers nicht angezeigt werden.

Ausführliche FehlerinformationenModul	FastCgiModule
Benachrichtigung ExecuteRequestHandler
Handler	PHP_via_FastCGI
Fehlercode	0x00000000
Angeforderte URL	http://192.168.xxx.xxx:8000/index.php
Physikalischer Pfad	C:\inetpub\xxxxx\index.php
Anmeldemethode	 Negotiate
Angemeldeter Benutzer	servername\administrator

Nun hab ich schon diverse Seiten durchforstet und versucht, aber nichts hilft.

  • Berechtigungen stimmen
  • FastCGI ist installiert
  • CGI und ISAPI sind installiert
  • config.php von Owncloud ist angepasst mit dbname,pw,user - installed ist true
usw.

Noch jemand eine Idee wie ich das beheben kann?

Gruß

Content-ID: 231101

Url: https://administrator.de/forum/owncloud-unter-server-2008-iis-7-installieren-231101.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 26.02.2014 um 19:43:21 Uhr
Goto Top
Hallo,
Teste mal bitte ob php überhaupt verarbeitet wird.
Ich sag das etwas mit FastCGI nicht stimmt nach der fehlermeldung
Xaero1982
Xaero1982 26.02.2014 aktualisiert um 19:58:02 Uhr
Goto Top
Hi wiesi,

deswegen schrieb ich ja:

php ist ebenfalls installiert und läuft

Es läuft bereits joomla auf dem Server und das ohne Probleme.

Gruß
edit:

System 	Windows NT XXXXXXX 6.0 build 6002 (Windows Server 2008 Enterprise Edition Service Pack 2) i586 
Build Date 	Dec 10 2013 22:04:40 
Compiler 	MSVC9 (Visual C++ 2008) 
Architecture 	x86 
Configure Command 	cscript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build" "--enable-debug-pack" "--disable-zts" "--disable-isapi" "--disable-nsapi" "--without-mssql" "--without-pdo-mssql" "--without-pi3web" "--with-pdo-oci=C:\php-sdk\oracle\instantclient10\sdk,shared" "--with-oci8=C:\php-sdk\oracle\instantclient10\sdk,shared" "--with-oci8-11g=C:\php-sdk\oracle\instantclient11\sdk,shared" "--with-enchant=shared" "--enable-object-out-dir=../obj/" "--enable-com-dotnet=shared" "--with-mcrypt=static" "--disable-static-analyze"   
Server API 	CGI/FastCGI 
Virtual Directory Support 	disabled 
Configuration File (php.ini) Path 	C:\Windows 
Loaded Configuration File 	C:\Program Files\PHP\php.ini 
Scan this dir for additional .ini files 	(none) 
Additional .ini files parsed 	(none) 
PHP API 	20090626 
PHP Extension 	20090626 
Zend Extension 	220090626 
Zend Extension Build 	API220090626,NTS,VC9 
PHP Extension Build 	API20090626,NTS,VC9 
Debug Build 	no 
Thread Safety 	disabled 
Zend Memory Manager 	enabled 
Zend Multibyte Support 	disabled 
IPv6 Support 	enabled 
Registered PHP Streams 	php, file, glob, data, http, ftp, zip, compress.zlib, https, ftps, phar 
Registered Stream Socket Transports 	tcp, udp, ssl, sslv3, sslv2, tls 
Registered Stream Filters 	convert.iconv.*, mcrypt.*, mdecrypt.*, string.rot13, string.toupper, string.tolower, string.strip_tags, convert.*, consumed, dechunk, zlib.*

edit2: php läuft auch in dem virtuellen Verzeichnis in dem owncloud läuft.
aqui
aqui 26.02.2014 aktualisiert um 20:18:08 Uhr
Goto Top
Setze eine Textdatei in das Verzeichnis mit dem Inhalt
<?php
phpinfo();
?> 
und ruf die im Browser auf dann weisst du ob PHP dort sicher rennt.
"interner Serverfehler" hört sich nicht wirklich gesund an....
Xaero1982
Xaero1982 26.02.2014 um 20:36:16 Uhr
Goto Top
*hust*

was meinste denn woher ich diese infos habe aus dem Post davor? face-smile

PHP rennt zu 1000%. Wie bereits gesagt: joomla läuft. Auch im virtuellen Verzeichnis läuft PHP.

Also weitere Ideen? face-smile

Gruß
sk-it83
sk-it83 27.02.2014 um 08:17:02 Uhr
Goto Top
Ich betreibe owncloud unter Linux kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Ich gehe zwar von aus das du ne Anleitung verwendet hast, aber vllt. hilft dir ja dieses Tutorial
bei der Fehlersuche:


http://forum.owncloud.org/viewtopic.php?t=2370
Xaero1982
Xaero1982 27.02.2014 um 08:52:22 Uhr
Goto Top
Inzwischen hab ich es über den Webinstaller zum Laufen bekommen.


Danke face-smile

Gruß
aqui
aqui 27.02.2014 um 09:59:02 Uhr
Goto Top
Mit Linux als OS und dem Apachen wär das auch gar nicht nicht erst passiert.....
"Linux is like a Wigwam: No Windows, no Gates, Apache inside..." face-smile
Xaero1982
Xaero1982 27.02.2014 um 12:25:09 Uhr
Goto Top
Nu ja ich hab hier nen windows server laufen über den dann auch die ad nutzeranbindung läuft. ..also von daher nix linux...

Gruß
sk-it83
sk-it83 27.02.2014 um 13:11:39 Uhr
Goto Top
Naja ob das ein Argument ist sei mal dahingestellt. Die Nutzeranbindung unter Linux klappt auch wunderbar mit LDAP.