g-rizzle

Pakete nicht installierbar auf Raspberry

Hi! Ich arbeite an einer miniatur-industrie 4.0 Anlage von Fischertechnik. IoT-Schnittstelle ist ein Raspberry 4. Ich bin absoluter Rasp- und Linuxnoob. Es wird eine beschriebene SD-Karte von Fischertechnik mitgeliefert. Die muss ich leider so nutzen wie sie ist, da dort wichtige Programme drauf sind, um Anlagensensorparameter auslesen zu können. Leider hat Fischertechnik die Programmierung outgesourct und hat selber keine Ahnung bei Problemen und Fragen. Ich denke, dass das Image sehr veraltet ist, das dort genutzt wurde, denn ich hab Probleme über Probleme (von denen einige schon hier im Forum dank der Community gelöst wurden).

Jetzt zu meinem Problem: Ich möchte XRDP installieren, um per Remote auf das Rasp zugreifen zu können. Leider Kann ich absolut keine Pakete installieren, da immer folgende Meldung erscheint:

(ich tippe ein sudo apt-get install xrdp)

-->

sudo: Hostname RaspberryIndustrieanlage kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket xrdp kann nicht gefunden werden.



Ich kann nichts damit anfangen. Habe schon gegooglet und es gibt bei jmd ein ähnliches Problem. Da wurde gesagt er solle

sudo nano /etc/apt/sources.list


eingeben und die liste editieren zu
deb http://deb.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free


hab ich gemacht, leider keine Änderung. Jetzt meine Frage: ---> HÄÄÄ? :D
Wo liegt überhaupt das Problem?


Danke im Voraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 655638

Url: https://administrator.de/forum/pakete-nicht-installierbar-auf-raspberry-655638.html

Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr

G-Rizzle
G-Rizzle 24.02.2021 um 11:30:10 Uhr
Goto Top
folgender output bei sudo apt update


sudo: Hostname RaspberryIndustrieanlage kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Holen:1 http://security.debian.org stretch/updates InRelease [53,0 kB]
Holen:2 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease [93,6 kB]
Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
OK:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
Ign:6 http://packages.microsoft.com/repos/code stable InRelease
Holen:7 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release [118 kB]
OK:8 http://packages.microsoft.com/repos/code stable Release
Holen:9 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release.gpg [2.410 B]
Fehl:1 http://security.debian.org stretch/updates InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY AA8E81B4331F7F50 NO_PUBKEY 112695A0E562B32A
Fehl:2 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease
Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 04EE7237B7D453EC NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138
Ign:9 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release.gpg
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: http://security.debian.org stretch/updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY AA8E81B4331F7F50 NO_PUBKEY 112695A0E562B32A
E: Das Depot »http://security.debian.org stretch/updates InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 04EE7237B7D453EC NO_PUBKEY 648ACFD622F3D138
E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
W: GPG-Fehler: http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 7638D0442B90D010 NO_PUBKEY 04EE7237B7D453EC NO_PUBKEY EF0F382A1A7B6500
E: Das Depot »http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
aqui
Lösung aqui 24.02.2021 aktualisiert um 11:42:19 Uhr
Goto Top
Auf dem Image sind keine gültigen Repository Keys drauf. Damit schlägt jeglicher Update und auch jeglicher Installationsversuch weiterer Pakete natürlich fehl weil die Repositories nicht erreicht werden können !
Das ist fatal, da damit keinereli Security Updates usw. mehr geladen werden können. Das RasPi OS (ex Raspian) ist damit kein offizielles Image. Sowas solltest du aus Sicherheitsgründen niemals einsetzen, denn es kann aus dubiosen Quellen kommen.
Zumal Strech auch nicht mehr up to date ist.

Hier steht wie du das Problem mit den Keys fixen kannst:
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=27745&start=25

Damit sollte dann auch das Update ind die Package Installation wieder klappen.
Das Grundproblem ist das das kein sauberes und offizielles RasPi Image ist !! Das kann man übrigens hier von der offiziellen Seite Downloaden:
https://www.raspberrypi.org/software/operating-systems/#raspberry-pi-os- ...
G-Rizzle
G-Rizzle 24.02.2021 um 11:41:23 Uhr
Goto Top
ich habe es selber gelöst, für mitleidende hier der way to go:

nano /etc/sources.list

--> alles auskommentieren und nur

deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ stretch main contrib non-free rpi
aqui
Lösung aqui 24.02.2021 um 11:44:59 Uhr
Goto Top
Perfekt ! face-big-smile
Wie du xrdp zum Fliegen bekommst steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi

Oder den Shell Zugriff ganz einfach über eine Webbrowser Session:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
G-Rizzle
G-Rizzle 24.02.2021 um 11:57:48 Uhr
Goto Top
danke für deine Mühe hier im Forum! hast mir schon einige Wutausbrüche gesänftigt
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 24.02.2021 aktualisiert um 12:40:15 Uhr
Goto Top
Moin,

Dein google ist immer noch kaputt!

Ich hatte Dir doch schon in Deinem anderen Thread gesagt, daß du die Fehlermeldung in google eintippen sollst. Dann siehst Du recht schnell, daß die Keys nicht da sind und aktualisiert werden müssen.

Wenn Du das sucht: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY AA8E81B4331F7F50 NO_PUBKEY 112695A0E562B32A findest du z.B. DEBIAN 9 STRETCH – public key Fehler bei apt-get update.

Und korrigiere endlich den Hostnamen.

lks
NordicMike
NordicMike 24.02.2021 um 12:58:10 Uhr
Goto Top
Was lernen wir daraus? Nie die direkte Lösung selbst veröffentlichen, sondern dem Beitragersteller zeigen wie er es selbst findet.