darkened1645
Goto Top

PaperlessNGX - Multiuser Betrieb einrichten

Schönen Abend zusammen!

Ich betreibe für mich und meine Freundin eine PaperlessNGX Instanz. Jetzt möchten meine und Ihre Eltern gerne Ihre Daten dort auch ablegen. Die Bereiche sollen dabei aber getrennt sein. Sprich, deren Dokumente sollen deren Dokumente bleiben und andersrum. Also die Einsicht untereinander soll nicht möglich sein. Jede "Familie" soll seinen eigenen Bereich haben.

Weiß jemand wie man sowas umsetzt und einrichtet? Ich habe das bisher noch nicht sauber hinbekommen. Ich habe hier versucht mit Gruppen zu arbeiten, aber hier scheitert es vermutlich schon an den Berechtigungen. Ich habe hier keinen Weg gefunden die Berechtigungen nur für einen Bereich zu setzen.

Vielleicht hat das jemand ja schonmal gemacht und kann mir da einen Tipp geben! face-smile Falls relevant, der Server läuft als Docker auf einem Unraid Server.

Danke!!!

Content-ID: 671436

Url: https://administrator.de/forum/paperlessngx-multiuser-betrieb-einrichten-671436.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 10:02 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 17.02.2025 um 17:04:49 Uhr
Goto Top
Moin,

PaperlessNGX ist nicht vollständig mandantenfähig.

Grundsätzlich kann bei Multiuser mit Berechtigungen im Dateisystem gearbeitet werden, siehe z.B. www.synology-forum.de/threads/paperless-ngx-multi-user-probleme.132002/ oder www.reddit.com/r/Paperlessngx/comments/1brs11y/paperless_ngx_for_multiple_user_documents_in/.

Es findet aber keine vollständige Trennung statt, daher kann es z.B. Probleme bei Duplikaten geben (siehe z.B. github.com/paperless-ngx/paperless-ngx/discussions/7657).

Auch im Dateisystem ist das alles eingeschränkt.

Wenn Du also sicherstellen willst, dass es keinerlei Überschneidungen gibt, dann bleibt Dir de facto nichts anderes übrig, als 3 Instanzen aufzusetzen (1x Ihr beide, 1x Eltern #1, 1x Eltern #2). Ist natürlich dann auch Pflegeaufwand für 3 Instanzen.

Gruß

DivideByZero
pantox
pantox 18.02.2025 um 09:55:18 Uhr
Goto Top
Servus,

also ich habe meine Familie inkl. der Kinder in PaperlessNGX angelegt, jeder hat sein Nutzerkonto und kann nur auf seine Dokumente zugreifen. Unter dem Reiter Berechtigungen kann man Dokumente aber auch mit anderen Nutzern teilen und dort den Zugriff auf Anzeigen oder Bearbeiten festlegen.

Zusätzlich habe ich die Berechtigungsgruppen: Lesen, Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen angelegt und den Nutzern zugewiesen. Es gibt zusätzlich noch einen Adminuser, der als Superuser fungiert und prinzipiell alles darf.

Wir als Eltern haben dabei die Gruppen Lesen, Bearbeiten und Löschen, die Kids aktuell nur Lesen.

Wichtig ist, das jedes Dokument nun einen Eigentümer erhält (unter Dokument > Berechtigung einzustellen), da alle Dokumente ohne Eigentümer auch von allen gelesen werden können. Ist z.B. der Drop-Ordner eingerichtet, aus dem Paperless die Dokumente automatisch hinzufügt, haben diese keinen Eigentümer und können folglich von allen gelesen werden.

Die Originaldaten werden jedoch auf einem Dateisystem zusammen abgelegt. Hier habe ich in den Speicherpfaden den entsprechenden Nutzer als Variable owner_username angegeben, so dass im Media-Ordner (documents/archive, originals) eine gewisse Trennung nach Nutzer vorliegt. Im Export-Ordner jedoch gibt es diese Trennung nicht, dort liegen alle PDFs nebeneinander ohne Trennung.

Ein weiterer negativer Nebeneffekt, wenn man zusätzlich mit den Originaldateien was anfangen möchte. Diese werden manchmal nachträglich nicht mehr umbenannt. So habe ich einige Dokumente die als Zeitstempel das Geburtsdatum haben und nicht das eigentliche später eingetragene Dokumentendatum. Auch eine Neuindizierung/Refresh von Paperless-Seite aus ändern an dem Umstand nichts.

Gruß pantox
DivideByZero
DivideByZero 18.02.2025 um 12:22:11 Uhr
Goto Top
Das meinte ich damit, dass keine vollständige Trennung vorliegt. Wenn man damit leben kann, funktioniert das. Will man aber - auch bei Fehlbedienung - ausschließen, dass der eine die Dokumente des anderen sieht, dann wird das nichts auf einer einzelnen Instanz.
Darkened1645
Darkened1645 18.02.2025 um 14:30:54 Uhr
Goto Top
Klingt halt alles irgendwie nicht so geil...
Gibt es sonst alternative Softwarelösungen, die vielleicht Opensource und kostenlos sind, die eine richtige Trennung können?
DivideByZero
DivideByZero 18.02.2025 um 16:05:50 Uhr
Goto Top
Natürlich, aber willst Du das?
Z.B. Agorum Core, Bitfarm Archiv, OpenKM, alles große Systeme, die auch kommerziell vermarktet werden und wahrscheinlich für privat schlicht oversized sind.
Mayan EDMS: keine Ahnung, ob mandantenfähig.

Da Du ja mit Paperless zurecht kommst, würde ich mir die Sache mit mehreren Containern parallel anschauen.