darkened1645
Goto Top

Exchange 2019 - Android Autodiscover verweist auf Office 365

Guten Morgen zusammen,
wir betreiben hier einen Exchange 2019-Server mit mehreren Domains.
Wenn ich einen neuen Android Client (über Gmail App) mit meinem Exchange-Postfach verbinden möchte, öffnet sich immer das Loginfenster von Microsoft 365. Ich habe Testweise mal die Outook App getestet, hier funktioniert das Autodiscover gar nicht (Hier wird nach allen Einstellungen gefragt). Hingegen bei iOS klappt alles ohne Probleme. Hier brauche ich nur den Benutzernamen und das Kennwort eingeben und alles andere läuft automatisch. Bei den Outlook Desktop Clients klappt die Anbindung über Autodiscover auch ohne Probleme (Nach setzen der Registrykeys zum deaktivieren des M365 Autodiscovers).

Falls relevant, in meinem Office 365 Tenant sind die Domains zwar registriert, aber es sind keine Postfächer hinterlegt. Die Domains werden dort für ausgehenden Verkehr genutzt um die DKIM-Signierung vorzunehmen und für 2 Domains als Spamfilter (Exchange Online Protection).

Muss etwas am Exchange-Server angepasst werden?

DNS-Einträge:
A autodiscover.domain.de => IPv4-Adresse des Internetanschlusses des Servers (Name ist im virtuellen Verzeichnis für Autodiscover gesetzt)
MX => Microsoft 365
A outlook.domain.de => IPv4-Adresse des Internetanschlusses des Servers (Adresse der virtuellen Verzeichnisse, außer Autodiscover)

Vielen Dank! :D

Content-ID: 671704

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2019-android-autodiscover-verweist-auf-office-365-671704.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 03.03.2025 um 12:02:25 Uhr
Goto Top
Irgendwelche Fehler im Online Exchange Connectivity Analyzer?
Darkened1645
Darkened1645 03.03.2025 um 12:51:16 Uhr
Goto Top
Ich habe in dem Tool (https://testconnectivity.microsoft.com/) jetzt den Exchange ActiveSync Test durchlaufen lassen.
Der Test lief erfolgreich durch.

Also hier scheint ja alles zu stimmen...
denkis
denkis 03.03.2025 um 13:24:32 Uhr
Goto Top
Servus,

sind die Androiden im richtigen Netz? Können sie den Exchange finden?
NordicMike
NordicMike 03.03.2025 um 14:12:25 Uhr
Goto Top
den Exchange ActiveSync Test
Nur den? Wie siehts mit dem Autodiscover Test aus?
Darkened1645
Darkened1645 03.03.2025 um 14:38:15 Uhr
Goto Top
@denkis: Ja, die Androids können den Exchange-Server erreichen. OWA bekomme ich vom Smartphone auf, wenn ich entweder outlook.domain.de oder autodiscover.domain.de eingebe.
Darkened1645
Darkened1645 03.03.2025 um 14:38:44 Uhr
Goto Top
@NordicMike: Autodiscover wird im ActiveSync mit durchgeführt, und da läuft alles einwandfrei.
denkis
denkis 04.03.2025 um 14:46:27 Uhr
Goto Top
Da wir jetzt alles auf ExO haben sind die Erinnerungen etwas verblasst. Aber ich meine wir haben die Androiden früher manuell instruiert. D.h. Konto manuell einrichten -> Mailadresse, Server, usw. tippel, tappel tour...
Darkened1645
Darkened1645 05.03.2025 um 12:46:34 Uhr
Goto Top
Oh man...
Das kann ja irgendwie nicht Sinn der Sache sein face-sad
151512
151512 05.03.2025 aktualisiert um 13:32:54 Uhr
Goto Top
Die Gmail App kannst du in die Tonne treten, voller Bugs, das einzige was damit halbwegs funktioniert sind Googles Konten selbst. Zuverlässiges Autodiscover mit fremden Domains kannst du inzwischen knicken, sie tun alles damit du ihre Dienste nutzen sollst.

Die Outlook-App ist ein Datenschutzdesaster, speichert und leitet deine Kennwörter auf MS Server um, ein NOGO für verantwortungsvolle Admins.

emClient oder Thunderbird Mobile arbeitet IMHO noch am zuverlässigsten auf den Androiden.

Falls relevant, in meinem Office 365 Tenant sind die Domains zwar registriert, aber es sind keine Postfächer hinterlegt.
Schlecht. MS erkennt das die Domains bei sich registriert sind und will dann damit verbinden.

Muss etwas am Exchange-Server angepasst werden?
Standard hier
https://www.frankysweb.de/exchange-autodiscover-whitepaper-aktualisierte ...

Gruß m.