mcfly101

Parallele Installation von Office 2013 Standrad und Professional Plus 2013 auf einem RDP Server

Moin zusammen,

ist es möglich das Office 2013 Standrad und Professional Plus 2013 parallel auf einem RDP Server zu installieren?

Durch den MS SPLA können wir dem Kunden mehrere Office Editionen und Versionen zur Verfügung stellen. Er braucht aber für zwei RDP User MS Access und dieses ist ja nur bei der Professional Plus dabei.
Die restlichen User würden dann die Office 2013 Standrad Version verwenden.

Im Netz habe ich zwar gesehen, dass parallele Office Versionen 2007/2010/2013 sich installieren lassen, aber die o.g Konstellation finde ich nirgends.

Vorab vielen Dank für die Hilfe
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 233578

Url: https://administrator.de/forum/parallele-installation-von-office-2013-standrad-und-professional-plus-2013-auf-einem-rdp-server-233578.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 25.03.2014 um 10:26:51 Uhr
Goto Top
Hallo McFly,

wenn ihr schon SPLA seid, wieso ist es dann nicht möglich MS direkt zu fragen?

Nein, du kannst keine zwei MS Office Installationen gleicher Version parallel betreiben - macht auch wenig Sinn.

LG
McFly101
McFly101 25.03.2014 um 10:56:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

Hallo McFly,

wenn ihr schon SPLA seid, wieso ist es dann nicht möglich MS direkt zu fragen?

Nein, du kannst keine zwei MS Office Installationen gleicher Version parallel betreiben - macht auch wenig Sinn.

LG

Danke für die Antwort.

Sinn macht es schon, denn der Mietpreis von Standard zu Professional Plus ist bei über 40 RDP User für den Kunden günstiger.
Wenn aber nicht möglich ist, dann muss er mit zwei Versionen (2010/2013) arbeiten.
certifiedit.net
certifiedit.net 25.03.2014 um 11:24:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @McFly101:

> Zitat von @certifiedit.net:
>
> Hallo McFly,
>
> wenn ihr schon SPLA seid, wieso ist es dann nicht möglich MS direkt zu fragen?
>
> Nein, du kannst keine zwei MS Office Installationen gleicher Version parallel betreiben - macht auch wenig Sinn.
>
> LG

Danke für die Antwort.

Sinn macht es schon, denn der Mietpreis von Standard zu Professional Plus ist bei über 40 RDP User für den Kunden
günstiger.
Wenn aber nicht möglich ist, dann muss er mit zwei Versionen (2010/2013) arbeiten.

Rein logistisch: Wie kannst du festlegen, dass nur Benutzergruppe a auf Benutzerprogramm a (ohne Access) und nicht auf b zugreift? (Lizenzproblem).
McFly101
McFly101 25.03.2014 um 11:52:28 Uhr
Goto Top
Da Microsoft mir von Haus aus keine anständigen Werkzeuge bereitstellt, kann ich das Problem nur mir externen oder selbstgeschriebenen Tools lösen.

Off Topic: Oder hast du da eine schöne Lösung oder wie lösen es die Anderen?
Th0mKa
Th0mKa 25.03.2014 um 11:59:16 Uhr
Goto Top
Moin,

in den SPLA PURs für die RDS CALs ist auch das Recht für APP-V enthalten. damit kannst du Pakete beider Officeversionen bauen und sie den verschiedenen Usern gruppenweise zuweisen.

VG,

Thomas
Dani
Dani 25.03.2014 um 19:12:08 Uhr
Goto Top
Moin,
entweder über App-V... was aber nicht in 3-4 Stunden erledigt ist oder Microsoft direkt darauf ansprechen.

Denn hinterher zukommen und zusagen "hätte ich gewusst..." zieht meistens nicht mehr. Wir haben bisher offen mit denen sprechen können und bisher wurde immer eine Lösung gefunden die beide Parteien zufriden stellt.


Grüße,
Dani