Parameterübergabe bei programmen die auf einem terminal server laufen
ich möchte an ein programm, welches auf einem terminal server (windows 2008) läuft, ein parameter übergeben.
wo trage ich nun diesen parameter ein, damit er an dieses prg weitergeleitet wird?
wo trage ich nun diesen parameter ein, damit er an dieses prg weitergeleitet wird?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142078
Url: https://administrator.de/forum/parameteruebergabe-bei-programmen-die-auf-einem-terminal-server-laufen-142078.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
lege auf einer Freigabe eine Datei ab die von beiden Seiten gelesen werden und von deiner PC Seite beschrieben werden kann.
Von PC Seite schreibst du die gewünschten Parameter in das File und auf TS Seite liest du diese aus und gibt die dem Programm mit.
Ist zwar etwas Scriptgefrickel, aber was anderes würde mir an dieser Stelle nicht einfallen.
Von PC Seite schreibst du die gewünschten Parameter in das File und auf TS Seite liest du diese aus und gibt die dem Programm mit.
Ist zwar etwas Scriptgefrickel, aber was anderes würde mir an dieser Stelle nicht einfallen.
Wie ich es gerade beschrieben habe.
Bei uns machen wir sowas so:
Wir haben 4 VTS im Einsatz dazu VAS usw.
Freigaben auf dem VAS mit entsprechenden Rechten versehen.
Ich als Domainenbenutzer kann von meiner Workstation Dateien in der Freigabe schreiben/lesen. Während die VTS-Benutzer diese Freigaben nur lesend benutzen.
Von deiner Workstation legst du die Paramater in einer Textdatei ab auf der Freigabe und auf dem VTS legst du dir ein Startscript ab, welches die Parameterdatei aus der Freigabe einliest und dann dein Programm mit den Parametern aus der Parameterdatei startet.
So habe ich das zumindestens verstanden, das du auf dem TS einem Programm Parameter mitgeben willst die ausserhalb der TS umgebung gesetzt sind, oder liege ich da falsch?
Bei uns machen wir sowas so:
Wir haben 4 VTS im Einsatz dazu VAS usw.
Freigaben auf dem VAS mit entsprechenden Rechten versehen.
Ich als Domainenbenutzer kann von meiner Workstation Dateien in der Freigabe schreiben/lesen. Während die VTS-Benutzer diese Freigaben nur lesend benutzen.
Von deiner Workstation legst du die Paramater in einer Textdatei ab auf der Freigabe und auf dem VTS legst du dir ein Startscript ab, welches die Parameterdatei aus der Freigabe einliest und dann dein Programm mit den Parametern aus der Parameterdatei startet.
So habe ich das zumindestens verstanden, das du auf dem TS einem Programm Parameter mitgeben willst die ausserhalb der TS umgebung gesetzt sind, oder liege ich da falsch?
alles mit V davor ist virtualisiert =), wir setzen hier ein volles Bladecenter ein und da laufen nur VMs drauf.
"wenn ich auf meinem windows 2008 ts ein prg. als ts prg. freigebe"
Wie gibst du ein Programm als TS Programm frei?
Hier installier ich IN der VTS VM alle Programme die benötigt werden.
Wo führst du das Startscript aus auf deiner XP(or whatever) Workstation? Soweit ich jetzt mitkomme sind diese rdp Dateien für den Remote Desktop Client oder?
Also baust du vom Client aus eine Remoteverbindung zum Terminalserver auf oder?
Was bewirkt Parameter -c und ändert der sich?
Das Programm auf dem TS wird per Autostart gestartet?
Wenn ja, dann pack auf den TS ein Startscript mit dem Parameter und ruf in dem rdp File nicht das Programm auf dem TS sondern das Startscript auf dem TS.
"wenn ich auf meinem windows 2008 ts ein prg. als ts prg. freigebe"
Wie gibst du ein Programm als TS Programm frei?
Hier installier ich IN der VTS VM alle Programme die benötigt werden.
Wo führst du das Startscript aus auf deiner XP(or whatever) Workstation? Soweit ich jetzt mitkomme sind diese rdp Dateien für den Remote Desktop Client oder?
Also baust du vom Client aus eine Remoteverbindung zum Terminalserver auf oder?
Was bewirkt Parameter -c und ändert der sich?
Das Programm auf dem TS wird per Autostart gestartet?
Wenn ja, dann pack auf den TS ein Startscript mit dem Parameter und ruf in dem rdp File nicht das Programm auf dem TS sondern das Startscript auf dem TS.