Passwort aus .txt kopieren und mittels sendkeys absetzen.
Bin neu auf dem Gebiet .vbs und benötige etwas Hilfe
Hallo alle zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Skript.
Möchte mit meiner .vbs auf ein Netwerk über Telnet zugreifen und dorf einige Befehle absetzen.
Der Zugriff und das Absetzen alle Befehle klappt wunderbar - ein Problem habe ich da aber leider noch.
Das Passwort welches für den Zugang auf das Netzwerk benötigt wird verändert sich täglich. <Was kein Problem ist da dieses mit einem Tool errechnet wird und in einer .txt gespeichert.
Mein Problem ist jetzt wie ich mit sendkeys das Passwort aus dieser .txt "kopiere" um dann wieder über sendkeys "einsetze" und absende.
So wollte ich es lösen.
set sh=WScript.CreateObject("WScript.Shell")
sh.run "Telnet 192.168.100.1"
WScript.Sleep 3000
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") << dachte es würde mit fso funktionieren
Set daykey = fso.CreateTextFile("C:\daykey.txt", True)
sh.SendKeys "daykey"&vbcr
WScript.Sleep 3000
sh.SendKeys "switch"&vbcr
WScript.Sleep 12000
sh.SendKeys "quit"&vbcr
WScript.Sleep 200
sh.SendKeys ""&vbcr
Hallo alle zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Skript.
Möchte mit meiner .vbs auf ein Netwerk über Telnet zugreifen und dorf einige Befehle absetzen.
Der Zugriff und das Absetzen alle Befehle klappt wunderbar - ein Problem habe ich da aber leider noch.
Das Passwort welches für den Zugang auf das Netzwerk benötigt wird verändert sich täglich. <Was kein Problem ist da dieses mit einem Tool errechnet wird und in einer .txt gespeichert.
Mein Problem ist jetzt wie ich mit sendkeys das Passwort aus dieser .txt "kopiere" um dann wieder über sendkeys "einsetze" und absende.
So wollte ich es lösen.
set sh=WScript.CreateObject("WScript.Shell")
sh.run "Telnet 192.168.100.1"
WScript.Sleep 3000
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") << dachte es würde mit fso funktionieren
Set daykey = fso.CreateTextFile("C:\daykey.txt", True)
sh.SendKeys "daykey"&vbcr
WScript.Sleep 3000
sh.SendKeys "switch"&vbcr
WScript.Sleep 12000
sh.SendKeys "quit"&vbcr
WScript.Sleep 200
sh.SendKeys ""&vbcr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165924
Url: https://administrator.de/forum/passwort-aus-txt-kopieren-und-mittels-sendkeys-absetzen-165924.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zum Thema vbs kann ich dir leider nichts sagen, da gibt es hier eine Handvoll Spezialisten die das beherrschen und sich auch dazu äußern werden.
Nur zum Passwort Handling habe ich ein flaues Gefühl in der Magengegend.
Wenn dein Passwort täglich geändert wird, dann vemrutlich aus Sicherheitsgünden, dieses dann in eine txt Datei zu schreiben und diese von durch vbs auslesen zu lassen führt das gesamte damit verbundene Sicherheitskonzept ad absurdum.
Meiner Meinug nach gehören Passwörter in den Kopf oder in in einen Passwort Safe mit einem Master Key, aber keinesfalls in eine txt Datei.
Sich per Telnet auf einen Router oder Switch zu verbinden widerstrebt mir schon von Grund auf da unverschlüsselt. aber das Passwort dann noch offen rum liegen zu lassen, halte ich für suspekt und sollte überdacht werden.
brammer
zum Thema vbs kann ich dir leider nichts sagen, da gibt es hier eine Handvoll Spezialisten die das beherrschen und sich auch dazu äußern werden.
Nur zum Passwort Handling habe ich ein flaues Gefühl in der Magengegend.
Wenn dein Passwort täglich geändert wird, dann vemrutlich aus Sicherheitsgünden, dieses dann in eine txt Datei zu schreiben und diese von durch vbs auslesen zu lassen führt das gesamte damit verbundene Sicherheitskonzept ad absurdum.
Meiner Meinug nach gehören Passwörter in den Kopf oder in in einen Passwort Safe mit einem Master Key, aber keinesfalls in eine txt Datei.
Sich per Telnet auf einen Router oder Switch zu verbinden widerstrebt mir schon von Grund auf da unverschlüsselt. aber das Passwort dann noch offen rum liegen zu lassen, halte ich für suspekt und sollte überdacht werden.
brammer
Hallo chuwack, hallo brammer!
Obwohl ich eigentlich nur brammers Argumentation nachvollziehen (und unterstützen) kann: Um ein "Enter" per "
Siehe dazu: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/8c6yea83%28v=vs.85%29.aspx
Grüße
bastla
Obwohl ich eigentlich nur brammers Argumentation nachvollziehen (und unterstützen) kann: Um ein "Enter" per "
SendKeys
" zu realisieren, müsste das so aussehen:sh.SendKeys "daykey~"
Grüße
bastla
Hallo chuwack!
Einen Fehler in einer mir unbekannten Zeile zu interpretieren ist etwas schwierig ...
Grüße
bastla
P.S.: Da Du ja sicherlich noch etwas Code posten möchtest:
Einen Fehler in einer mir unbekannten Zeile zu interpretieren ist etwas schwierig ...
Liegt dies vll. daran das ich bei SendKeys nicht einfach "daykey" schreiben darf sonder das was vom Netzwerk kommt - in dem Fall "Enter password>" ?
"SendKeys
" macht das, was der Name sagt - "Tastendrücke senden"; was im Zielfenster wo steht, ist dabei irrelevant ...Grüße
bastla
P.S.: Da Du ja sicherlich noch etwas Code posten möchtest: