Passwort zu pfx-Datei vergessen
... und meine Einkommenssteuer ist drauf ...
Hallo zusammen.
Ich habe ein echtes Problem. Hatte meine Einkommenssteuererklärung gemacht
und offensichtlich mit einem Passwort versehen. Kann mich zwar nicht daran
erinnern, aber ....
"Witzigerweise" habe ich zu meiner elster-Anmeldung alles notiert und anscheinend
auch das Passwort ABER: es funktioniert nicht. Ich (Laie) habe versucht die Datei
mit allem möglichen zu öffnen, aber verschlüsselt ist wohl verschlüsselt.
Bei elster habe ich nun nachgefragt und die depremierende Antwort erhalten, dass
da nichts geht - ohne Passwort keine Daten! Was im Umkehrschluss bedeutet, ich
müßte die Erklärung nochmal machen.
Ich bin nicht sonderlich erbaut, das ganze nochmal zu machen. Hätte ich die Datei
ausgedruckt, wäre alles halb so tragisch, aber die ganzen Belege nochmal zusam-
mensuchen ...
Kann mir hier irgendjemand einen Tip geben oder helfen. BITTE !
Liebe Grüße
ITbanause
(Name in diesem Fall = Programm)
Hallo zusammen.
Ich habe ein echtes Problem. Hatte meine Einkommenssteuererklärung gemacht
und offensichtlich mit einem Passwort versehen. Kann mich zwar nicht daran
erinnern, aber ....
"Witzigerweise" habe ich zu meiner elster-Anmeldung alles notiert und anscheinend
auch das Passwort ABER: es funktioniert nicht. Ich (Laie) habe versucht die Datei
mit allem möglichen zu öffnen, aber verschlüsselt ist wohl verschlüsselt.
Bei elster habe ich nun nachgefragt und die depremierende Antwort erhalten, dass
da nichts geht - ohne Passwort keine Daten! Was im Umkehrschluss bedeutet, ich
müßte die Erklärung nochmal machen.
Ich bin nicht sonderlich erbaut, das ganze nochmal zu machen. Hätte ich die Datei
ausgedruckt, wäre alles halb so tragisch, aber die ganzen Belege nochmal zusam-
mensuchen ...
Kann mir hier irgendjemand einen Tip geben oder helfen. BITTE !
Liebe Grüße
ITbanause
(Name in diesem Fall = Programm)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47890
Url: https://administrator.de/forum/passwort-zu-pfx-datei-vergessen-47890.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ITbanause!
Um welche Software geht es denn eigentlich und weisst Du wenigstens wo das Passwort abgelegt ist?
Geht es vllt. darum?
https://www.elster.de/eon_home.php
"Elektronisches Zertifikat
Steuerdaten sind persönlich und sensibel. Das persönliche Zertifikat ist ein elektronisches Schlüsselpaar und bietet höchste Sicherheit für Bürger und Finanzverwaltung. Es ermöglicht erstmals völlig papierlose Steuererklärungen, die von den meisten Ländern akzeptiert werden. Bei Verwendung dieses Zertifikats wird also auf die Unterschrift verzichtet.
Das ElsterOnline-Portal erzeugt ein elektronisches Zertifikat, das in Zukunft für alle ELSTER-Anwendungen (z. B. ElsterFormular 2005/2006) genutzt werden kann. Die Finanzverwaltung kann damit feststellen, von wem eingehende Steuererklärungen stammen. Mit der neuen Technik bietet Ihnen ElsterOnline ein Maximum an Datensicherheit. Das Verfahren ist natürlich freiwillig."
Wenn es das ist, dann sprechen wir von einer X.509-Zertifikats-Datei.
Der Standard fuer diese Zertifikate ist in RFC 3280 beschrieben.
Diese sind in DER, Base64 und nach dem PKCS, den Public Key Cryptography Standards verschluesselt. In den PKCS sind 15 Standards implementiert.
Schau in deinem Rechner einmal nach folgenden Dateiendungen:
*.p7b, *.p7c, *.p7m, p7s bzw. *.p12.
Die *.PFX [hast Du ja schon ewaehnt]
Wobei in den lezteren Beiden die oeffentlichen und privaten Schluessel durch Passwort geschuetzt abgelegt werden koennen.
In der *.p12 oder *.PFX-Datei sollte auch das Passwort verschluesselt abgelegt sein.
saludos
gnarff
Um welche Software geht es denn eigentlich und weisst Du wenigstens wo das Passwort abgelegt ist?
Geht es vllt. darum?
https://www.elster.de/eon_home.php
"Elektronisches Zertifikat
Steuerdaten sind persönlich und sensibel. Das persönliche Zertifikat ist ein elektronisches Schlüsselpaar und bietet höchste Sicherheit für Bürger und Finanzverwaltung. Es ermöglicht erstmals völlig papierlose Steuererklärungen, die von den meisten Ländern akzeptiert werden. Bei Verwendung dieses Zertifikats wird also auf die Unterschrift verzichtet.
Das ElsterOnline-Portal erzeugt ein elektronisches Zertifikat, das in Zukunft für alle ELSTER-Anwendungen (z. B. ElsterFormular 2005/2006) genutzt werden kann. Die Finanzverwaltung kann damit feststellen, von wem eingehende Steuererklärungen stammen. Mit der neuen Technik bietet Ihnen ElsterOnline ein Maximum an Datensicherheit. Das Verfahren ist natürlich freiwillig."
Wenn es das ist, dann sprechen wir von einer X.509-Zertifikats-Datei.
Der Standard fuer diese Zertifikate ist in RFC 3280 beschrieben.
Diese sind in DER, Base64 und nach dem PKCS, den Public Key Cryptography Standards verschluesselt. In den PKCS sind 15 Standards implementiert.
Schau in deinem Rechner einmal nach folgenden Dateiendungen:
*.p7b, *.p7c, *.p7m, p7s bzw. *.p12.
Die *.PFX [hast Du ja schon ewaehnt]
Wobei in den lezteren Beiden die oeffentlichen und privaten Schluessel durch Passwort geschuetzt abgelegt werden koennen.
In der *.p12 oder *.PFX-Datei sollte auch das Passwort verschluesselt abgelegt sein.
saludos
gnarff
Hi,
soweit ich das auf z.B. dieser Seite verstehe: https://www.elsteronline.de/eportal/html/eop/help_datasecurity_basis.htm
(unter Schritt 2: Aktivierung und Zertifikat erzeugen)
handelt es sich bei der .pfx Datei "nur" um den den Schlüsselbund zum verschlüsseln der Datei,
dieser ist nicht mit einem Passwort, sonder mit einer PIN geschützt.
Da dürfte Deine Steuererklärung eigentlich nicht enthalten sein.
Gruß
cykes
soweit ich das auf z.B. dieser Seite verstehe: https://www.elsteronline.de/eportal/html/eop/help_datasecurity_basis.htm
(unter Schritt 2: Aktivierung und Zertifikat erzeugen)
handelt es sich bei der .pfx Datei "nur" um den den Schlüsselbund zum verschlüsseln der Datei,
dieser ist nicht mit einem Passwort, sonder mit einer PIN geschützt.
Da dürfte Deine Steuererklärung eigentlich nicht enthalten sein.
Gruß
cykes
Hi,
das mit der PIN habe ich nur erwähnt, da eine PIN nur aus Ziffern besteht, dachte, Du würdest
Dich dann eventuell erinnern, was Du eingetippt haben könntest.
Die elektr. Steuererklärung wird vor der Übertragung verschlüsselt, das weisst Du sicher schon,
dazu benötigt man einen Schlüssel bzw. eigentlich exisitieren zwei Schlüssel, einen den Du zum
Verschlüsseln verwendest, und einen, den das Finanzamt zum Entschlüsseln benutzt (ganz einfach erklärt - ist etwas komplexer ...).
Diese beiden bekommst Du an eienm sogenannten "Schlüsselbund und dieser ist natürlich
geschützt mit besagter PIN, damit keiner irgendetwas manipulieren kann.
Die Verschlüsselung dürfte relativ sicher sein, ein Aushebeln des ganzen wäre extrem
aufwendig udn würde entsprechend lange dauern, in der zeit hast Du mit Sicherheit die
Steuererklärung neu geschrieben.
Gruß
cykes
das mit der PIN habe ich nur erwähnt, da eine PIN nur aus Ziffern besteht, dachte, Du würdest
Dich dann eventuell erinnern, was Du eingetippt haben könntest.
Die elektr. Steuererklärung wird vor der Übertragung verschlüsselt, das weisst Du sicher schon,
dazu benötigt man einen Schlüssel bzw. eigentlich exisitieren zwei Schlüssel, einen den Du zum
Verschlüsseln verwendest, und einen, den das Finanzamt zum Entschlüsseln benutzt (ganz einfach erklärt - ist etwas komplexer ...).
Diese beiden bekommst Du an eienm sogenannten "Schlüsselbund und dieser ist natürlich
geschützt mit besagter PIN, damit keiner irgendetwas manipulieren kann.
Die Verschlüsselung dürfte relativ sicher sein, ein Aushebeln des ganzen wäre extrem
aufwendig udn würde entsprechend lange dauern, in der zeit hast Du mit Sicherheit die
Steuererklärung neu geschrieben.
Gruß
cykes
@ITbanause
Da gebe ich cykes voellig Recht, das ist ziemlich aufwendig.
Es wird ja nicht das gesamte Formular auf dem Rechner gespeichert, sondern nur die Angaben, die Du in den Datenfeldern gemacht hast.
Das Formular ist nur eine Datenmaske.
Wenn Du unter "meine Documente" mal schaust, dann sollte da eine *.05-Datei zu finden sein.
Die sollte imho die Daten aus Deiner Steuererklaerung enthalten.
Dieses "Elster-Ding" benutzt offensichtlich Access-Database.
Das Passwort ist mit Sicherheit auf dem Rechner abgelegt.
Jetzt gilt es die gesamte Anwendung, Datei fuer Datei mit einem Hexeditor auf Passworthashes zu "durchwuehlen".
Das dauert Tage...
Das in der *.pfx-Datei gespeicherte Passwort bringt Dich in diesem Fall nicht weiter, weil es hier offensichtlich nicht um ein Problem mit deinem Zertifikat geht.
saludos
gnarff
Da gebe ich cykes voellig Recht, das ist ziemlich aufwendig.
Es wird ja nicht das gesamte Formular auf dem Rechner gespeichert, sondern nur die Angaben, die Du in den Datenfeldern gemacht hast.
Das Formular ist nur eine Datenmaske.
Wenn Du unter "meine Documente" mal schaust, dann sollte da eine *.05-Datei zu finden sein.
Die sollte imho die Daten aus Deiner Steuererklaerung enthalten.
Dieses "Elster-Ding" benutzt offensichtlich Access-Database.
Das Passwort ist mit Sicherheit auf dem Rechner abgelegt.
Jetzt gilt es die gesamte Anwendung, Datei fuer Datei mit einem Hexeditor auf Passworthashes zu "durchwuehlen".
Das dauert Tage...
Das in der *.pfx-Datei gespeicherte Passwort bringt Dich in diesem Fall nicht weiter, weil es hier offensichtlich nicht um ein Problem mit deinem Zertifikat geht.
saludos
gnarff
Hi,
die Passwörter für den Schlüsselbund (pfx Datei) und für die .05 Datei mit der Steuererklärung
dürften, wenn ich das auf der Elster Webseite richtig verstanden habe, unterschiedlich sein,
probier vielleicht nochmal ein paar mögliche Passwörter mit der .05 Datei aus,
vielleicht bekommst Du ja wieder Zugriff ....
Gruß
cykes
die Passwörter für den Schlüsselbund (pfx Datei) und für die .05 Datei mit der Steuererklärung
dürften, wenn ich das auf der Elster Webseite richtig verstanden habe, unterschiedlich sein,
probier vielleicht nochmal ein paar mögliche Passwörter mit der .05 Datei aus,
vielleicht bekommst Du ja wieder Zugriff ....
Gruß
cykes
hallo,
das passwort wiederherstellen funktioniert wie folgt:
1. Eine Software runterladen oder kaufen, die ACCESS'97 Passwoerter wiederherstellen kann.
2. nach Installation und Start, in der Datei tmdb nach dem Passwort suchen lassen.
nach kurzer Zeit gibts das Passwort. Allerdings kostet die Software, ich habe hier was von ELCOMSoft rund 200$ [Basisversion];
es gibt andere schon fuer 19 $...
...oder wie schon gesagt der gute alte Hexeditor und die tmdb auf Passworthashes untersuchen
saludos
gnarff
das passwort wiederherstellen funktioniert wie folgt:
1. Eine Software runterladen oder kaufen, die ACCESS'97 Passwoerter wiederherstellen kann.
2. nach Installation und Start, in der Datei tmdb nach dem Passwort suchen lassen.
nach kurzer Zeit gibts das Passwort. Allerdings kostet die Software, ich habe hier was von ELCOMSoft rund 200$ [Basisversion];
es gibt andere schon fuer 19 $...
...oder wie schon gesagt der gute alte Hexeditor und die tmdb auf Passworthashes untersuchen
saludos
gnarff

Und wenn das wirklich so leicht ist, biete ich den Service für 10 Euro an. (incl. Rechnung), da wir u.a. auch Elcomsoft-Partner sind.
Lonesome Walker
Lonesome Walker