PC zusammengestellt läuft aber nicht
Guten Abend,
Ich weiss nicht mehr weiter habe nun den ganzen Samstag am PC rum studiert und probiert.
Ich habe mir ein PC zusammen gebaut bzw. bin noch dran =)
Das Problem jetzt ist, dass sobald ich den PC an den Strom anschliesse und ich ihn Starten will, es keinen Wank tut.
Dann habe ich festgestellt, dass wenn ich den 8-Pin stecker (oben an der CPU) nicht anschliesse, beginnen die Lüfter für nichtmal 1. Sek zu laufen, sie machen einfach eine minimale bewegung! Aber sobald ich den 8-Pin stecker anschliesse oder auch nur 4-Pins benutze tut sich gar nichts und es kommt ein Piepton vom (glaube ich) Netzteil. Ein kleiner schneller Piepston und mehr nicht.
Ich habe alles (was ich kenne) probiert! Der PC sollte ein geschenk für meinen Vater werden, aber nun klappts net =(
Übersicht der Komponenten:
-Asus Striker Formula II
-Intel CORE2Quad Q9450
-Be Quiet Straight Power BQT E5-700W, ATX
-Crucial Ballistix 2x1GB Kit, DDR2-800, CL4-4-4-12
-Asus EN9800GX2 (2xG92) 2x512MB, PCI-E x16 2.0, HDMI
denke die anderen Komponenten sind nicht so wichtig!
was ich schon probiert habe:
-nur 4-pin reinzustecken anstatt die 8
-alles abgehänkt bis auf MB und die Gehäsue verkabelungen für clr CMOS und auch den Reset und Power buttons!
-Anderes Netzkabel =)
was ich noch gelesen habe ist, man müsste vllt das Bios updaten, aber wie soll ich das schaffen wenn das system nicht läuft. Es ist auch der erste PCI-E PC bei uns Zuhause, also an andere anschliessen geht ja auch net (glaube ich)
für eure Antowrten bedanke ich mich schon im voraus
Lg Sturminator
Ich weiss nicht mehr weiter habe nun den ganzen Samstag am PC rum studiert und probiert.
Ich habe mir ein PC zusammen gebaut bzw. bin noch dran =)
Das Problem jetzt ist, dass sobald ich den PC an den Strom anschliesse und ich ihn Starten will, es keinen Wank tut.
Dann habe ich festgestellt, dass wenn ich den 8-Pin stecker (oben an der CPU) nicht anschliesse, beginnen die Lüfter für nichtmal 1. Sek zu laufen, sie machen einfach eine minimale bewegung! Aber sobald ich den 8-Pin stecker anschliesse oder auch nur 4-Pins benutze tut sich gar nichts und es kommt ein Piepton vom (glaube ich) Netzteil. Ein kleiner schneller Piepston und mehr nicht.
Ich habe alles (was ich kenne) probiert! Der PC sollte ein geschenk für meinen Vater werden, aber nun klappts net =(
Übersicht der Komponenten:
-Asus Striker Formula II
-Intel CORE2Quad Q9450
-Be Quiet Straight Power BQT E5-700W, ATX
-Crucial Ballistix 2x1GB Kit, DDR2-800, CL4-4-4-12
-Asus EN9800GX2 (2xG92) 2x512MB, PCI-E x16 2.0, HDMI
denke die anderen Komponenten sind nicht so wichtig!
was ich schon probiert habe:
-nur 4-pin reinzustecken anstatt die 8
-alles abgehänkt bis auf MB und die Gehäsue verkabelungen für clr CMOS und auch den Reset und Power buttons!
-Anderes Netzkabel =)
was ich noch gelesen habe ist, man müsste vllt das Bios updaten, aber wie soll ich das schaffen wenn das system nicht läuft. Es ist auch der erste PCI-E PC bei uns Zuhause, also an andere anschliessen geht ja auch net (glaube ich)
für eure Antowrten bedanke ich mich schon im voraus
Lg Sturminator
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84802
Url: https://administrator.de/forum/pc-zusammengestellt-laeuft-aber-nicht-84802.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Was macht denn das System ohne die Grafikkarte? Auch die könnte vom Bios nicht erkannt werden.
Ist das Board richtig im Gehäuse montiert? Vielleicht hast Du einen Kurzschluß von den Schraubensockeln. Das Board mal außerhalb des Gehäuses testen! Mal nur mit einem Speichermodul getestet?
Ohne einen systematischen Austausch von CPU, Speicher und GraKa wird es Dir nur sehr schwer möglich sein das Problem zu lösen. Teile zum testen braucht man nun mal halt, wenns nicht sofort funktioniert.
Wenns dann immer noch nicht geht, hilft wahrscheinlich wirklich nur noch ein BiosUpdate. Geh mal zu Deinem Händler und frage Ihn nach ner älteren CPU zum Testen.
Hoffe ich konnte helfen.
Lg
Torsten
Was macht denn das System ohne die Grafikkarte? Auch die könnte vom Bios nicht erkannt werden.
Ist das Board richtig im Gehäuse montiert? Vielleicht hast Du einen Kurzschluß von den Schraubensockeln. Das Board mal außerhalb des Gehäuses testen! Mal nur mit einem Speichermodul getestet?
Ohne einen systematischen Austausch von CPU, Speicher und GraKa wird es Dir nur sehr schwer möglich sein das Problem zu lösen. Teile zum testen braucht man nun mal halt, wenns nicht sofort funktioniert.
Wenns dann immer noch nicht geht, hilft wahrscheinlich wirklich nur noch ein BiosUpdate. Geh mal zu Deinem Händler und frage Ihn nach ner älteren CPU zum Testen.
Hoffe ich konnte helfen.
Lg
Torsten
Hi, diese Meldung kommt, wenn er kein Betriebssystem findet, was ja bei dir logisch ist, da du ja noch kein WIndows installiert hast, oder?
Vermutlich bootet er auch ab dem Diskettenlaufwerk oder Harddisk statt ab der Installations-CD. Gehe mal ins Bios, und stelle die Boot-Reihenfolge um, so dass das CD-Rom zuoberst ist.
Dann sollte es gehen.
Dass er zweimal startet, ist etwas seltsam
Vermutlich bootet er auch ab dem Diskettenlaufwerk oder Harddisk statt ab der Installations-CD. Gehe mal ins Bios, und stelle die Boot-Reihenfolge um, so dass das CD-Rom zuoberst ist.
Dann sollte es gehen.
Dass er zweimal startet, ist etwas seltsam
Hi,
Das mit den Schrauben ist schon so ne Sache. Beim Einbau muß man vor allem auf eine Saubere Position des Boards achten und vor allem die Schraubenhalter richtig positionieren. Nicht dass man sonst einen Halter an einer Stelle hat wo gar keine Schraube reinkommt. Und schon hat man einen Kurzschluß.
Ich hoffe Du hast Dir das Board nicht dabei gehimmelt. Das ist leider möglich.
Also dieses 2mal starten ist bei vielen Boards mit Intel Chipsatz normal, wenn Änderungen im Bios vorgenommen werden, Reset oder Overclocking Failure festgestellt wird.
Was siehst Du denn am Bildschirm kurz vor dem 2. Boot? eventuell mit der Pause Taste den Bootvorgang anhalten, damit man es lesen kann.
Ansonsten bei der brandneuen CPU würde ich wirklich man das Bios checken und erstmal alles mit sicheren Werten installieren. Nicht das Dir irgendwelche Timings noch Probleme machen.
Und die Bootsequenz muß natürlich stimmen. Falls Du XP nutzt, kann außerdem eine Treiberdisk für den HD Controller erforderlich sein, damit die HD überhaupt beim Setup erkannt wird. Vista kann das besser...
Viel Spass
Torsten
Das mit den Schrauben ist schon so ne Sache. Beim Einbau muß man vor allem auf eine Saubere Position des Boards achten und vor allem die Schraubenhalter richtig positionieren. Nicht dass man sonst einen Halter an einer Stelle hat wo gar keine Schraube reinkommt. Und schon hat man einen Kurzschluß.
Ich hoffe Du hast Dir das Board nicht dabei gehimmelt. Das ist leider möglich.
Also dieses 2mal starten ist bei vielen Boards mit Intel Chipsatz normal, wenn Änderungen im Bios vorgenommen werden, Reset oder Overclocking Failure festgestellt wird.
Was siehst Du denn am Bildschirm kurz vor dem 2. Boot? eventuell mit der Pause Taste den Bootvorgang anhalten, damit man es lesen kann.
Ansonsten bei der brandneuen CPU würde ich wirklich man das Bios checken und erstmal alles mit sicheren Werten installieren. Nicht das Dir irgendwelche Timings noch Probleme machen.
Und die Bootsequenz muß natürlich stimmen. Falls Du XP nutzt, kann außerdem eine Treiberdisk für den HD Controller erforderlich sein, damit die HD überhaupt beim Setup erkannt wird. Vista kann das besser...
Viel Spass
Torsten
Hi,
1. Wie lautet genau die Meldung?
2. Bios Update!
3. Wenn ich Dich richtig verstehe, startet die Vista Installation aber findet keine Festplatte? Dann mußt Du Dir deinen USB Stick mit den HDD Treibern (ist auf der TreiberCD) erstellen und beim Booten in Vista einbinden (wie ich schon schrieb). Wie das genau geht kann ich nicht auswendig sagen, irgendwie beim Booten kann man (früher F8) einen zusätzliche Gerätetreiberdisk einlesen.
Cu
Torsten
1. Wie lautet genau die Meldung?
2. Bios Update!
3. Wenn ich Dich richtig verstehe, startet die Vista Installation aber findet keine Festplatte? Dann mußt Du Dir deinen USB Stick mit den HDD Treibern (ist auf der TreiberCD) erstellen und beim Booten in Vista einbinden (wie ich schon schrieb). Wie das genau geht kann ich nicht auswendig sagen, irgendwie beim Booten kann man (früher F8) einen zusätzliche Gerätetreiberdisk einlesen.
Cu
Torsten