Per PC IP auf Webserver im LAN zugreifen?
Hallo,
Serversoftware: 1 (Vorletzter Eintrag)
Folgendes Szenario:
1. Ich starte den Server mit Port 8080 (frei wählbar)
2. Ich gehe auf dem selben Computer auf die URL localhost:8080
3. Meine Website erscheint.
Wenn ich theoretisch die IP vom Computer, wo der Server läuft, auf einem anderen Computer eingebe,
(z.b.: 123.456.789:8080) müsste eigentlich die Website erscheinen.
Doch der Router blockiert den Zugriff (A1) und zeigt den Login Bildschirm an.
Da ich das Passwort etc. nicht kenne, möchte ich wissen, ob ich mit der Vermutung (oben) richtig liege.
Denn Spielserver (z.b. Minecraft) kann man auch herunterladen und starten. Erreichbar wäre er, (vom lokalen Computer aus gesehen) unter localhost.
Von einem Computer im selben Netzwerk wäre er aber durch die IP vom hostenden Computer erreichbar. (WEIL: Der Server eig. die IP des hostenden PC's hat)
Stimmt meine Theorie? Wenn ja: Wie könnte ich es jemanden erklären, der meint, das es anders funktioniert?
Und wenn nein: Wieso?
Ich hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt! Und falls die Frage schon existiert, dann muss ich dringend mal googeln lernen. ;)
Danke im Voraus!
LG, tomaschku.
Serversoftware: 1 (Vorletzter Eintrag)
Folgendes Szenario:
1. Ich starte den Server mit Port 8080 (frei wählbar)
2. Ich gehe auf dem selben Computer auf die URL localhost:8080
3. Meine Website erscheint.
Wenn ich theoretisch die IP vom Computer, wo der Server läuft, auf einem anderen Computer eingebe,
(z.b.: 123.456.789:8080) müsste eigentlich die Website erscheinen.
Doch der Router blockiert den Zugriff (A1) und zeigt den Login Bildschirm an.
Da ich das Passwort etc. nicht kenne, möchte ich wissen, ob ich mit der Vermutung (oben) richtig liege.
Denn Spielserver (z.b. Minecraft) kann man auch herunterladen und starten. Erreichbar wäre er, (vom lokalen Computer aus gesehen) unter localhost.
Von einem Computer im selben Netzwerk wäre er aber durch die IP vom hostenden Computer erreichbar. (WEIL: Der Server eig. die IP des hostenden PC's hat)
Stimmt meine Theorie? Wenn ja: Wie könnte ich es jemanden erklären, der meint, das es anders funktioniert?
Und wenn nein: Wieso?
Ich hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt! Und falls die Frage schon existiert, dann muss ich dringend mal googeln lernen. ;)
Danke im Voraus!
LG, tomaschku.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343203
Url: https://administrator.de/forum/per-pc-ip-auf-webserver-im-lan-zugreifen-343203.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das kommt immer darauf an, an welche IP-Adresse der Port gebunden ist (socket). Und das hängt von der Anwendung (Server) ab.
Wenn er explizit an 127.0.0.1 gebunden ist, dann kommt man eben nur darüber ran.
E.
das kommt immer darauf an, an welche IP-Adresse der Port gebunden ist (socket). Und das hängt von der Anwendung (Server) ab.
Wenn er explizit an 127.0.0.1 gebunden ist, dann kommt man eben nur darüber ran.
Doch der Router blockiert den Zugriff (A1) und zeigt den Login Bildschirm an.
Ein reiner Router wird keine Ports blockieren und auch keinen Login Screen deswegen anzeigen. Was für eine Kiste ist denn das?E.
Wenn ich theoretisch die IP vom Computer, wo der Server läuft, auf einem anderen Computer eingebe,
Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch wenn das Port Binding entsprechend beachtet wurde was der Kollege emericks oben anspricht.Das mit dem Router ist vermutlich Quatsch.
Erstens blockiert, wie ja schon richtig gesagt, ein Router nicht das Paket Forwarding sofern keine entsprechenden Access Listen auf dem Router definiert sind. Genau DAS kannst du ja auch kontrollieren wenn du dir die Konfig des Routers einmal ansiehst und das sicher auschliessen statt blind rumzuraten und hier im freien Fall zu spekulieren.
Du hast ja vermutlich noch nicht einmal einen Wireshark Sniffer bemüht um das zu kontrollieren, oder ?
Zweitens würde ein Router implizieren das Client und Server NICHT im gleichen IP Netz sind ! Davon aber von dir in der Beschreibung kein einziges Wort !!
Sind Client und Server also im gleichen IP Netz dann ist überhaupt gar kein Router involviert und die ganze Annahme mit "blockiert den Zugriff" wäre per se Blödsinn !
Stimmt meine Theorie?
Nein ! Eher sinnfreie Raterei...Etwas mehr Details also bitte, wie oben schon gefordert...
Also beide im WLAN.
Frag mal Papa, ob er die Separierung der WLAN-Geräte aktiviert hat. Das ist meines Wissens heutezutage als Standard eingestellt.
Können sich die Geräte gegenseitig pingen?
Schon mal versucht, beide Geräte statt über WLAN per LAN anzuschließen? (Aber nicht gleichzeitig in WLAN und LAN betreiben!)
Frag mal Papa, ob er die Separierung der WLAN-Geräte aktiviert hat. Das ist meines Wissens heutezutage als Standard eingestellt.
Können sich die Geräte gegenseitig pingen?
Schon mal versucht, beide Geräte statt über WLAN per LAN anzuschließen? (Aber nicht gleichzeitig in WLAN und LAN betreiben!)
Im WLAN nennet man das übrigens Client Isolation. Das sollte auf dem Accesspoint natürlich tunlichst DEAKTIVIERT sein wie Kollege emericks schon bemerkt hat wenn man eine any zu any Kommunikation im WLAN realisieren möchte !!
Ansonsten beide per Kabel ins LAN stecken (WLAN deaktivieren) und dann nochmal testen. Das klappt dann ganz sicher...
Ansonsten beide per Kabel ins LAN stecken (WLAN deaktivieren) und dann nochmal testen. Das klappt dann ganz sicher...
Im WLAN nennet man das übrigens Client Isolation.
Danke @aqui ! Mir wollte das gestern einfach nicht auf die Zunge springen. Deshalb bin ich kreaktiv geworden.