per remote auf einem client anmelden
Hallo!
Ich wähle mich per Remote als Administrator auf dem Server (SBS 2003) ein = OK.
Ich wähle mich per Remote als User (Domainbenutzer) auf einen der Clients (WinXP) ein = geht nicht!
Fehlermeldung: Die lokale Richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
Wenn ich mich auf den Client als User mit Administratorrechten einwähle geht es.
Wie kann ich das beheben?
Ich wähle mich per Remote als Administrator auf dem Server (SBS 2003) ein = OK.
Ich wähle mich per Remote als User (Domainbenutzer) auf einen der Clients (WinXP) ein = geht nicht!
Fehlermeldung: Die lokale Richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
Wenn ich mich auf den Client als User mit Administratorrechten einwähle geht es.
Wie kann ich das beheben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91859
Url: https://administrator.de/forum/per-remote-auf-einem-client-anmelden-91859.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
gar nicht.
Der SBS kann nur im Remoteverwaltungsmodus betrieben werden und Remoteverwaltung geht nur mit Adminrechten.
Dies ist eine der Einschränkungen des SBS. Wenn du deinen Usern einen Terminal im Anwendungsmodus zur Verfügung stellen willst, musst Du einen zusätzlichen Server erwerben und als Mitgliesserver in die Domain integrieren.
Gruß
Helmut
gar nicht.
Der SBS kann nur im Remoteverwaltungsmodus betrieben werden und Remoteverwaltung geht nur mit Adminrechten.
Dies ist eine der Einschränkungen des SBS. Wenn du deinen Usern einen Terminal im Anwendungsmodus zur Verfügung stellen willst, musst Du einen zusätzlichen Server erwerben und als Mitgliesserver in die Domain integrieren.
Gruß
Helmut
Hi,
Sorry, da hab ich nicht ganz zu Ende gelesen. Dachte er wolle auf den Server zugreifen.
Für den Zugriff auf die Clients gibt es den Remote Webarbeitsplatz. Port 4125 und 443 durch den Router auf den Server weiterleiten lassen und dann mittels Webbrowser https:\\SERVERIP\remote können die Clients sich an den Workstations anmelden.
Gruß
Helmut
Sorry, da hab ich nicht ganz zu Ende gelesen. Dachte er wolle auf den Server zugreifen.
Für den Zugriff auf die Clients gibt es den Remote Webarbeitsplatz. Port 4125 und 443 durch den Router auf den Server weiterleiten lassen und dann mittels Webbrowser https:\\SERVERIP\remote können die Clients sich an den Workstations anmelden.
Gruß
Helmut
HI,
Im SBS die Serververwaltungskonsole öffenen, dort auf das Benutzer SnapIn wechseln.
Dort suchst Du Dir einen User heraus, der den Remotzugriff bekommen soll, diesen rechts anklicken "Eigenschaften" - Dann auf "Mitglied von" Klicken und dort "Remote Web Workplace Users" eintragen.
Dies sollte es dann gewesen sein.
Gruß
Helmut
Im SBS die Serververwaltungskonsole öffenen, dort auf das Benutzer SnapIn wechseln.
Dort suchst Du Dir einen User heraus, der den Remotzugriff bekommen soll, diesen rechts anklicken "Eigenschaften" - Dann auf "Mitglied von" Klicken und dort "Remote Web Workplace Users" eintragen.
Dies sollte es dann gewesen sein.
Gruß
Helmut
Hi,
steht eigentlich schon im Hilfelink, hat aber mit deinem Problem nix zu tun.
Der SBS ist sehr empfindlich wenn man die AD Strukturen selber einstellt.
Der beste Weg ein funktionierendes SBS Netzwerk zu bekommen ist es, sich permanent an die Assistenten zu halten.
Also zunächst den Assistenten für den Internetzugang.
Dann das Benutzer SnapIn, dann das Computer SnapIn. Anschließend den Computer via
\\SERVER\Connectcomputer verbinden.
Gehe einmal diesen Weg für einen Computer und einen User und versuche es dann nochmal.
Ich muß jetzt leider weg und kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Gruß
Helmut
steht eigentlich schon im Hilfelink, hat aber mit deinem Problem nix zu tun.
Der SBS ist sehr empfindlich wenn man die AD Strukturen selber einstellt.
Der beste Weg ein funktionierendes SBS Netzwerk zu bekommen ist es, sich permanent an die Assistenten zu halten.
Also zunächst den Assistenten für den Internetzugang.
Dann das Benutzer SnapIn, dann das Computer SnapIn. Anschließend den Computer via
\\SERVER\Connectcomputer verbinden.
Gehe einmal diesen Weg für einen Computer und einen User und versuche es dann nochmal.
Ich muß jetzt leider weg und kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Gruß
Helmut