Performance beim Kopieren mit Komprimierten Zielordnern 2012 R2
Hallo,
ich bin derzeit am Kopiergeschwindigkeiten übers Netz am Testen.
Ziel: 2012R2 auf ASUS Z10PE -16WS mit Xeon 2620v3 @2,4GHz mit 64GB ECC-DDR4 Ram, Sytem auf Samsung 950pro, Daten auf 2x Toshiba X300 im Raid0
Quelle: diverse Hardware
Wenn ich auf dem Server eine Freigabe mache und in den Eigenschaften des Zielordners die Komprimierung aktiviere sackt die Übertragungsgeschwindigkeit nach kurzer Zeit auf ca. 30 MB/s ab.
Dabei hat weder die CPU, noch das Netzwerk, und auch nicht der Daten-Datenträger irgendwelche Last.
Mache ich eine andere Freigabe und habe die Komprimierung nicht aktiv, so kann ich konstant mit ca. 100MB/s im Netz auf den Server kopieren.
Kann mir jemand erklären, warum die Komprimierung auf dem Server die Kopiergeschwindigkeit dermaßen ausbremst, dass die Übertragungsrate so weit in den Keller sackt ?
Wenn am Server eine der Komponenten (CPU, Netzwerk, RAM, HDDs) ausgelastet wäre, könnte ich das ja nachvollziehen, aber so ?
Danke euch vorab, Henere
ich bin derzeit am Kopiergeschwindigkeiten übers Netz am Testen.
Ziel: 2012R2 auf ASUS Z10PE -16WS mit Xeon 2620v3 @2,4GHz mit 64GB ECC-DDR4 Ram, Sytem auf Samsung 950pro, Daten auf 2x Toshiba X300 im Raid0
Quelle: diverse Hardware
Wenn ich auf dem Server eine Freigabe mache und in den Eigenschaften des Zielordners die Komprimierung aktiviere sackt die Übertragungsgeschwindigkeit nach kurzer Zeit auf ca. 30 MB/s ab.
Dabei hat weder die CPU, noch das Netzwerk, und auch nicht der Daten-Datenträger irgendwelche Last.
Mache ich eine andere Freigabe und habe die Komprimierung nicht aktiv, so kann ich konstant mit ca. 100MB/s im Netz auf den Server kopieren.
Kann mir jemand erklären, warum die Komprimierung auf dem Server die Kopiergeschwindigkeit dermaßen ausbremst, dass die Übertragungsrate so weit in den Keller sackt ?
Wenn am Server eine der Komponenten (CPU, Netzwerk, RAM, HDDs) ausgelastet wäre, könnte ich das ja nachvollziehen, aber so ?
Danke euch vorab, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298490
Url: https://administrator.de/forum/performance-beim-kopieren-mit-komprimierten-zielordnern-2012-r2-298490.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 09:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Henere:
Hallo,
ich bin derzeit am Kopiergeschwindigkeiten übers Netz am Testen.
Ziel: 2012R2 auf ASUS Z10PE -16WS mit Xeon 2620v3 @2,4GHz mit 64GB ECC-DDR4 Ram, Sytem auf Samsung 950pro, Daten auf 2x Toshiba X300 im Raid0
Quelle: diverse Hardware
Wenn ich auf dem Server eine Freigabe mache und in den Eigenschaften des Zielordners die Komprimierung aktiviere sackt die Übertragungsgeschwindigkeit nach kurzer Zeit auf ca. 30 MB/s ab.
Dabei hat weder die CPU, noch das Netzwerk, und auch nicht der Daten-Datenträger irgendwelche Last.
Die anzeige Lügt.... du hast natürlich CPU last, Netzwerk und Speicherlast auch.Hallo,
ich bin derzeit am Kopiergeschwindigkeiten übers Netz am Testen.
Ziel: 2012R2 auf ASUS Z10PE -16WS mit Xeon 2620v3 @2,4GHz mit 64GB ECC-DDR4 Ram, Sytem auf Samsung 950pro, Daten auf 2x Toshiba X300 im Raid0
Quelle: diverse Hardware
Wenn ich auf dem Server eine Freigabe mache und in den Eigenschaften des Zielordners die Komprimierung aktiviere sackt die Übertragungsgeschwindigkeit nach kurzer Zeit auf ca. 30 MB/s ab.
Dabei hat weder die CPU, noch das Netzwerk, und auch nicht der Daten-Datenträger irgendwelche Last.
oder denkst du die Komprimirung geht ohne ALLES ?
Mache ich eine andere Freigabe und habe die Komprimierung nicht aktiv, so kann ich konstant mit ca. 100MB/s im Netz auf den Server kopieren.
Kann mir jemand erklären, warum die Komprimierung auf dem Server die Kopiergeschwindigkeit dermaßen ausbremst, dass die Übertragungsrate so weit in den Keller sackt ?
was ist das für ein Raid Controller ?
deine beiden Toshiba X300 im Raid0 verbund sind Destop Platten- die können nicht viel an IO-Last vertragen. hast du mal zum Test eine Freigabe auf der SSD gemacht ?
Wenn am Server eine der Komponenten (CPU, Netzwerk, RAM, HDDs) ausgelastet wäre, könnte ich das ja nachvollziehen, aber so ?
Danke euch vorab, Henere
gerne,Frank
Nun am Anfang hast du den Cache der erstmal mit den Daten gefüllt wird und wenn der Voll ist geht die Geschwindigkeit runter.
Dazu hast du auf einen Netzwerk Kompromierten Ordner eh weniger Geschwindigkeit da dieser die Daten erhalten muss und Speichern sowie Komprimieren und neu Speichern muss als nur rein die Daten direkt zu Speichern.
Da ist es Schneller wenn die Daten am Server sind auf einer anderen Platte und vor Ort dann in den KomprimierungsOrdner verschoben werden.
Beim Kompromieren werden Teilestücke der Datei Eingelesen und diese je nach Art Analysiert und dann Kompromiert.
Da aber beim Netzlaufwerk die Daten "Langsamer" und Stückhaft kommen Bremst der Kompromierungsvorgang die Endgültige Speicherung aus.
Dazu hast du auf einen Netzwerk Kompromierten Ordner eh weniger Geschwindigkeit da dieser die Daten erhalten muss und Speichern sowie Komprimieren und neu Speichern muss als nur rein die Daten direkt zu Speichern.
Da ist es Schneller wenn die Daten am Server sind auf einer anderen Platte und vor Ort dann in den KomprimierungsOrdner verschoben werden.
Beim Kompromieren werden Teilestücke der Datei Eingelesen und diese je nach Art Analysiert und dann Kompromiert.
Da aber beim Netzlaufwerk die Daten "Langsamer" und Stückhaft kommen Bremst der Kompromierungsvorgang die Endgültige Speicherung aus.
Ja die Hardware langweilt sich oft beim Kompromieren das hab ich auch Teilweise.
Aber dies liegt dann eher an der Software bzw am Kompomierungseinstellung wie dies gemacht wurde.
Auch wenn es eine 64 Bit Hardware ist und das Betriebssystem auch 64 Bit hat bringt es dir aber nichts wenn die Software/Algorithmus in 32 Bit ist bzw schlecht Umgesetzt wurde was zu Geschwindigkeitverlust führt.
Du kannst ja mal mehere Packprogramme nehmen und eine Testdatei machen zb 1 GB und diese mal von sehr Leichte Kompromierung bis Ultra Kompromieren durchtesten.
Da siehst du dann auch das die CPU und Ram untershciedlich Belastet werden je nach Einstellungsgrad sowie die Dauer bis die Datei Gepackt ist.
Entpacken geht halt Schneller.
Aber dies liegt dann eher an der Software bzw am Kompomierungseinstellung wie dies gemacht wurde.
Auch wenn es eine 64 Bit Hardware ist und das Betriebssystem auch 64 Bit hat bringt es dir aber nichts wenn die Software/Algorithmus in 32 Bit ist bzw schlecht Umgesetzt wurde was zu Geschwindigkeitverlust führt.
Du kannst ja mal mehere Packprogramme nehmen und eine Testdatei machen zb 1 GB und diese mal von sehr Leichte Kompromierung bis Ultra Kompromieren durchtesten.
Da siehst du dann auch das die CPU und Ram untershciedlich Belastet werden je nach Einstellungsgrad sowie die Dauer bis die Datei Gepackt ist.
Entpacken geht halt Schneller.