pfSense mit 4 Internetzugängen (DSL)
Hallo Forum,
ich möchte mit einer pfSense folgendes lösen.
Wir haben 4 DSL-Zugänge.
Alle 4 sollen über die pfSense abgewickelt werden.
2 Stück gleichzeitig mit Loadbalancing und die anderen 2 als fallback.
Habt Ihr sowas schon mal was gemacht?
Wisst ihr wie das geht?
Das Grundsystem ist installiert.
Gruss
Michael
ich möchte mit einer pfSense folgendes lösen.
Wir haben 4 DSL-Zugänge.
Alle 4 sollen über die pfSense abgewickelt werden.
2 Stück gleichzeitig mit Loadbalancing und die anderen 2 als fallback.
Habt Ihr sowas schon mal was gemacht?
Wisst ihr wie das geht?
Das Grundsystem ist installiert.
Gruss
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127291
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-mit-4-internetzugaengen-dsl-127291.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich wird das nicht gehen, denn du kannst keine 2 NAT Interfaces und keine 2 Interface mit PPPoE anlegen geschweige denn 4.
Vermutlich musst du das mit einer anderen HW lösen die das kann, wie die Router des Marktführers z.B.
Mit Consumer Produkten ist das auch nicht einfach aber machbar...
Eine Lösung könnte so aussehen mit 2 mal Draytek 2910. Da die aber kein VRRP im Failover supporten musst du bei Ausfall einer Doppelleitung die Gateway Adressen umstellen. Oder...
2 mal Draytek_2910 auf denen du je einmal Kabelnetz und einmal DSL draufhast.
Dann verteilst du 50% der Clients auf Gateway Router 1 und 50% auf Router 2.
Das sähe dann so aus:
Das würde das Problem auch lösen !
Ob du einmal DSL einmal Kabel oder 2mal Kabel und 2mal DSL auf die Router bringt ist dann eher eine Überlegung der Ausfallwahrscheinlichkeit !
Vermutlich musst du das mit einer anderen HW lösen die das kann, wie die Router des Marktführers z.B.
Mit Consumer Produkten ist das auch nicht einfach aber machbar...
Eine Lösung könnte so aussehen mit 2 mal Draytek 2910. Da die aber kein VRRP im Failover supporten musst du bei Ausfall einer Doppelleitung die Gateway Adressen umstellen. Oder...
2 mal Draytek_2910 auf denen du je einmal Kabelnetz und einmal DSL draufhast.
Dann verteilst du 50% der Clients auf Gateway Router 1 und 50% auf Router 2.
Das sähe dann so aus:
Das würde das Problem auch lösen !
Ob du einmal DSL einmal Kabel oder 2mal Kabel und 2mal DSL auf die Router bringt ist dann eher eine Überlegung der Ausfallwahrscheinlichkeit !