
133059
21.04.2017, aktualisiert um 12:12:16 Uhr
Ping geht nur mit IP, aber nicht mit dem Hostname
Hallo!
Ich versuche von einem Windows PC aus einen Raspberry Pi anzupingen.
Dieser befindet sich in einem WLAN mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 .
Mein PC ist im LAN mit der Subnetzmaske 255.255.248.0 .
Ich kann die IP vom Raspi anpingen, allerdings nicht den Hostnamen.
Der Hostname ist in der /etc/hosts und /etc/hostname eingetragen, die DNS EInstellungen korrekt in /etc/network/interfaces und in der resolv.conf.
Was kann ich machen, damit der Ping über den Hostname funktionert?
Ich versuche von einem Windows PC aus einen Raspberry Pi anzupingen.
Dieser befindet sich in einem WLAN mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 .
Mein PC ist im LAN mit der Subnetzmaske 255.255.248.0 .
Ich kann die IP vom Raspi anpingen, allerdings nicht den Hostnamen.
Der Hostname ist in der /etc/hosts und /etc/hostname eingetragen, die DNS EInstellungen korrekt in /etc/network/interfaces und in der resolv.conf.
Was kann ich machen, damit der Ping über den Hostname funktionert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335695
Url: https://administrator.de/forum/ping-geht-nur-mit-ip-aber-nicht-mit-dem-hostname-335695.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 19:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @133059:
Dieser befindet sich in einem WLAN mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 .
Mein PC ist im LAN mit der Subnetzmaske 255.255.248.0 .
Dieser befindet sich in einem WLAN mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 .
Mein PC ist im LAN mit der Subnetzmaske 255.255.248.0 .
Moin ...
Was soll das mit den Subnetzen?? Macht in dem Zusammenhang für mich keinen Sinn und sieht eher nach einer falschen Netzkonfig aus.
Ansonsten wie @em-pie geschrieben hat klappt die Namensauflösung nur dann wenn der Rechner irgendwo zugewiesen wird (z.B. DNS-Server)
VG
Ashnod
Zitat von @133059:
Was kann ich machen, damit der Ping über den Hostname funktionert?
Was kann ich machen, damit der Ping über den Hostname funktionert?
Dein DNS ordentlich konfigurieren.
Moin,
hast Du probiert, was nslookup/dig ausspuckt. welche Fehlermeldung kommt denn? Auch wenn heute Freitag ist, heißt das nicht, daß Du unsere Kristallkugeln überstrapazieren darfst.
lks
PS: Weswegen hast Du denn diese komische Netzmaske auf Deinem PC? Stimmt Deine Netzwerkkonfiguration überhaupt? Welche IP-Adressen gehören denn zu Deiner Konfiguration? Wohlgemerkt: Heute ist es wieder wärmer und die Kristallkugeln sollen icht heißlaufen.
Der Hostname ist in der /etc/hosts und /etc/hostname eingetragen,
Das ist Unsinn, denn das nützt dem Windows PC ja nix !! Der Windows muss ja den Hostnamen auflösen und das tut er entweder lokal oder er fragt den DNS Server den er konfiguriert hat !Da der DNS vermutlich ein Internet DNS ist oder dein Internet Router der Proxy DNS ist kann der natürlich lokale Namen niemals auflösen.
Bleibt also nur die lokale hosts oder lmhosts Datei auf dem Windows Rechner !!
Da eingetragen klappt das sofort !!
Wie das geht guckst du hier:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Alternative:
Starte einfach den AVAHI Daemon auf dem RasPi, dann macht der seinen Namen dynamisch im Netz bekannt mit mDNS was Winblows wieder versteht und das klappt auch ohne lokale Hosts Dateien:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Zitat von @aqui:
Na tolle Wurst ! Benutzer gleich wieder abgemeldet und keinerlei Interesse mehr an einer zielführenden Lösung.
Das ist dann der freitagliche Kandidat für Bibers Papierkorb !
Na tolle Wurst ! Benutzer gleich wieder abgemeldet und keinerlei Interesse mehr an einer zielführenden Lösung.
Das ist dann der freitagliche Kandidat für Bibers Papierkorb !
Tröste dich. Spätestens am Montag sind überall wieder osterferien vorbei.
lks