Plötzlich wird Netzwerkkennwort verlangt
Hallo Zusammen,
habe gerade ein großes Problem. Sitz im Büro und komm nicht mehr auf unseren Server.
Vorab, gestern Abend lief am Client noch ein Win-Update.
Seit heute morgen habe ich keinen Serverzugriff und es wird ein Netzwerkkennwort verlangt (gibt keins).
Konstellation:
3x Win 7 Clients
1x Server mit Win Server 2012
2 Clients kommen problemlos auf den Server, bei mir klappt es nicht.
Umgestellt habe ich bereits auch NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden (war nicht definiert) -> leider kein Erfolg
und
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten -> leider ebenfalls kein Erfolg
Ich hoffe, Ihr habt für mich als Laien einen Tipp oder Lösungsvorschlag.
Bin gerade am verzweifeln und kann nicht arbeiten.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Andi
habe gerade ein großes Problem. Sitz im Büro und komm nicht mehr auf unseren Server.
Vorab, gestern Abend lief am Client noch ein Win-Update.
Seit heute morgen habe ich keinen Serverzugriff und es wird ein Netzwerkkennwort verlangt (gibt keins).
Konstellation:
3x Win 7 Clients
1x Server mit Win Server 2012
2 Clients kommen problemlos auf den Server, bei mir klappt es nicht.
Umgestellt habe ich bereits auch NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden (war nicht definiert) -> leider kein Erfolg
und
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten -> leider ebenfalls kein Erfolg
Ich hoffe, Ihr habt für mich als Laien einen Tipp oder Lösungsvorschlag.
Bin gerade am verzweifeln und kann nicht arbeiten.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Andi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Dani am 30.11.2017 um 11:41:46 Uhr
Titel angepasst.
Content-ID: 356622
Url: https://administrator.de/forum/ploetzlich-wird-netzwerkkennwort-verlangt-356622.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Am Rande: Ein leeres Kennwort kann man auch "eingeben", indem man das Passwortfeld leer lässt.
E.
Seit heute morgen habe ich keinen Serverzugriff und es wird ein Netzwerkkennwort verlangt (gibt keins).
Wann und wo wird das verlangt?Am Rande: Ein leeres Kennwort kann man auch "eingeben", indem man das Passwortfeld leer lässt.
Umgestellt habe ich bereits auch NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden (war nicht definiert) -> leider kein Erfolg
Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten -> leider ebenfalls kein Erfolg
Sich selbst als Laie sehen, aber an solchen Einstellungen "rumschrauben"? Nicht gut ...Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten -> leider ebenfalls kein Erfolg
E.
Moin,
Hmm...
Sofern euer Admin gerade auf Bali ist, hat der ja eh gerade langeweile... vllt. kann man ihm ja trotzdem mal ne Mail/ SMS schicken (er kennt eure Infrastruktur mit all seinen Tücken)...
Ansonsten: Hast du ggf. dein Kennwort geändert oder tritt das tatsächlich erst seit dem Update auf (mal unabhängig, ob es im Kontext zum Update steht)?
Ich frage nur mal zur SIcherheit:
deinen PC hattest du schoin einmal neugestartet?
Gruß
em-pie
Hmm...
Sofern euer Admin gerade auf Bali ist, hat der ja eh gerade langeweile... vllt. kann man ihm ja trotzdem mal ne Mail/ SMS schicken (er kennt eure Infrastruktur mit all seinen Tücken)...
Ansonsten: Hast du ggf. dein Kennwort geändert oder tritt das tatsächlich erst seit dem Update auf (mal unabhängig, ob es im Kontext zum Update steht)?
Ich frage nur mal zur SIcherheit:
deinen PC hattest du schoin einmal neugestartet?
Gruß
em-pie
Hallo zusammen,
mit dem Windows10-Update hat sich eine Richtlinie eingeschlichen, mit der Unsichere Gastanmeldungen deaktiviert werden.
Die Lösung könnte in diesem Falle sein, am lokalen Computer über die Eingabeaufforderung gpedit.msc auszuführen und unter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/LanMan-Arbeitsstation/ den Eintrag "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" aktiv zu setzen.
Und immer schön Screenshots machen, damit der Admin nachher auch weiß, was gefriemelt wurde
Gruß
Grinskeks
mit dem Windows10-Update hat sich eine Richtlinie eingeschlichen, mit der Unsichere Gastanmeldungen deaktiviert werden.
Die Lösung könnte in diesem Falle sein, am lokalen Computer über die Eingabeaufforderung gpedit.msc auszuführen und unter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/LanMan-Arbeitsstation/ den Eintrag "Unsichere Gastanmeldungen aktivieren" aktiv zu setzen.
Und immer schön Screenshots machen, damit der Admin nachher auch weiß, was gefriemelt wurde
Gruß
Grinskeks
Ansonsten: Hast du ggf. dein Kennwort geändert?
Das eher nicht. Der Benutzer hätte dann ja eine gültige Authentifizierung.
Vielleicht ist das aktuelle Kennwort aber abgelaufen. Kommt bei uns öfter mal vor.
Morgens bei der Anmeldung am PC war es noch gültig und irgendwann im Tagesverlauf läuft es ab. Mit allen Konsequenzen...
Manuel
Zitat von @manuel-r:
Das eher nicht. Der Benutzer hätte dann ja eine gültige Authentifizierung.
Jupp, aber nur, wenn hier ein AD im Einsatz ist und der Zielserver auch im AD eingebunden ist...Ansonsten: Hast du ggf. dein Kennwort geändert?
Das eher nicht. Der Benutzer hätte dann ja eine gültige Authentifizierung.
Vielleicht ist das aktuelle Kennwort aber abgelaufen. Kommt bei uns öfter mal vor.
Morgens bei der Anmeldung am PC war es noch gültig und irgendwann im Tagesverlauf läuft es ab. Mit allen Konsequenzen...
Aus dem Grund habe ich irgendwann mal ein kleines VBS-Script erstellt, welches das Ablaufdatum des Kennwortes aus dem AD ausliest und 14 Tage vor Ablauf dem User ein Popup-Fenster vor die Füße wirft. Das war unter Windows 2003 / XP damals besser. Denn die Jungs und Mädels hier haben die kleine Sprechblase regelmäßig übersehen und wunderten sich, dass im Urlaub dann keine Mails abgerufen werden konnten (warum auch immer man das im Urlaub will Morgens bei der Anmeldung am PC war es noch gültig und irgendwann im Tagesverlauf läuft es ab. Mit allen Konsequenzen...
Aus dem Grund habe ich irgendwann mal ein kleines VBS-Script erstellt, welches das Ablaufdatum des Kennwortes aus dem AD ausliest und 14 Tage vor Ablauf dem User ein Popup-Fenster vor die Füße wirft.
Dto.
Bei uns bekommen die User ab 14 Tage vor Ablauf täglich eine eMail in der die verbleibende Gültigkeit steht mit der Bitte doch daran zu denken ihr Kennwort zu ändern.
Das war unter Windows 2003 / XP damals besser. Denn die Jungs und Mädels hier haben die kleine Sprechblase regelmäßig übersehen
Wie ähnlich sich die Leute doch sind. Hier melden die sich auch am PC an und gehen dann Kaffee holen. Dabei wird der nur kurz erscheinende Hinweis dann übersehen. Unter XP war das tatsächlich besser, weil die Meldung stehen blieb.
Manuel