henere

Port Mirroring - PC verliert Anbindung an die "Aussenwelt"

Servus zusammen,

ich mache meine ersten Gehversuche mit Port-Mirroring.
Switch ist ein: HPE OfficeConnect Switch 1920S - PD-Stand 02.06

Ich habe den Port Richtung Gateway als Source angegeben.
Den Port meiner angeschlossenen Workstation als Destination.

Mein Wireshark auf dem PC hat mir nun alles gezeigt. Soweit so gut. Aber.... ich hatte keine Connectivity mehr zu irgendwas. Bin nicht mal mehr zum Switch gekommen.
Bevor ich nun auf Fehlersuche gehe, kann mir jemand sagen, ob das normal ist also es kein Fehler ist ? Erklärung wäre, dass er ja seine eigenen Pakete und die Antworten doppelt zurück bekommt.
Von einer 2ten Workstation aus habe ich das Mirroring wieder deaktiviert und schon hatte der erste PC wieder volles Netzwerk.
Das eigentliche Ziel mit dem Trace war erfolgreich.

Ich hatte zuvor immer nen Hub dazwischen gestöpselt, aber den hat irgendwann die Zeit eingeholt.

Und für die HP-Hater: tobt euch ruhig aus face-wink

Grüße, Henere

PS: Mein privates Netzwerk, brauche keine Erlaubnis von irgendjemandem.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 396768

Url: https://administrator.de/forum/port-mirroring-pc-verliert-anbindung-an-die-aussenwelt-396768.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 02:05 Uhr

LordGurke
Lösung LordGurke 26.12.2018 um 23:19:01 Uhr
Goto Top
Bei HP gehört das beschriebene Verhalten zum Nutzungserlebnis auf dem Dst-Port für Port-Mirroring.
Der Port lässt nur noch die gespieglten Pakete raus, nimmt aber keine mehr entgegen.
Henere
Henere 26.12.2018 um 23:25:40 Uhr
Goto Top
Danke, dann muss ich nicht suchen.

Ist aber auch blöd, somit brauche ich immer ein Zweitgerät in der Nähe. Hmmm.
Hier zu Hause aber kein großes Thema.

Danke Dir !
Benandi
Lösung Benandi 26.12.2018 aktualisiert um 23:43:54 Uhr
Goto Top
Guten Abend,

Zitat von @Henere:
Und für die HP-Hater: tobt euch ruhig aus face-wink

um das Wichtigste zuerst zu sagen: ich mag HP im Netzwerkbereich nicht ;) Nachdem wir also nun diese Formalität erledigt haben, zum eigentlichen Inhalt:

Ein Port (bzw. Interface), welcher als Destination angegeben ist, wechselt in einen Modus, in welchem es ausschließlich die empfangenen / gespiegelten Pakete an das angeschlossene Endgerät weiterleitet. Alle anderen Funktionen des Destination-Ports werden abgeschaltet. Das schließt die Zuweisung eines VLANs, Spanning-Tree, etc. ein.
Mit anderen Worten: Works as intended.

Für die Zukunft vielleicht sinnvoll:
- eine zweite NIC (inkl. Switchport; alternativ WLAN-Adapter)
- Zugriff via Console

Das kommt letzten Endes auf deine Umgebung und Arbeitsweise an.
Gute Nacht face-smile

Edit: Da war wer schneller. Tabs sollte man also doch nicht im Hintergrund laufen lassen.
Henere
Henere 26.12.2018 um 23:45:07 Uhr
Goto Top
Nabend,

danke für das etwas ausführlichere.
2. NIC wäre ne Möglichkeit, Consoleport hat die Möhre leider nicht (Dafür war sie billig). L3-Switch 24port für die Spielwiese zu Hause für 129€ mit voller Garantie .... fand ich jetzt ein gutes Angebot zum einsteigen.

Gute Nacht