Port Weiterleitung oder ein anderes Problem?
Hallo,
habe folgendes Problem. Mein Windows 2003 Server besitzt 2 Netzwerkkarten. Die eine ist für die Internetverbindung zuständig, die andere fürs interne Netzwerk. Nun habe ich auf dem Server XAMPP installiert. Die erforderlichen Ports habe ich an meinem Router auf die IP meiner internet Netzwerkkarte weitergeleitet. Das Problem ist nun, dass der Webserver auf der IP des internen Netzes läuft und die Ports hier nicht erreichbar sind. Kann ich die Ports von der IP des Internetzugangs auf die IP des Servers weiterleiten oder gibt es hier noch ne andere Lösung?
danke und Grüße Matze
habe folgendes Problem. Mein Windows 2003 Server besitzt 2 Netzwerkkarten. Die eine ist für die Internetverbindung zuständig, die andere fürs interne Netzwerk. Nun habe ich auf dem Server XAMPP installiert. Die erforderlichen Ports habe ich an meinem Router auf die IP meiner internet Netzwerkkarte weitergeleitet. Das Problem ist nun, dass der Webserver auf der IP des internen Netzes läuft und die Ports hier nicht erreichbar sind. Kann ich die Ports von der IP des Internetzugangs auf die IP des Servers weiterleiten oder gibt es hier noch ne andere Lösung?
danke und Grüße Matze
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53783
Url: https://administrator.de/forum/port-weiterleitung-oder-ein-anderes-problem-53783.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kommt auf deinen Router drauf an ob er das kann ?! Gute Systeme machen das, aber viele Consumer Systeme koennen es nicht oder nicht richtig !
Wichtig ist das du auf dem Router eine statische Route zum internen Netz ueber deinen Server als Router eingetragen hast. Dann kann man IP technisch gesehen problemlos eine Port Forwarding Adresse aus dem internen Netz nehmen, denn der Router wuerde sie ja anhand der statischen Route sauber zuordnen koennen !!!
Wie gesagt, nicht alle Consumer DSL Router koennen das sauber umsetzen ! Wie so ein Szeanrio aussieht siehst du z.B. hier:
Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
Ein Port Forwarding auf den Server selber klappt natuerlich nicht, da er denkt das Packet ist fuer ihn als Endstation gedacht. IP adresstechnisch ist es ja direkt an ihn addressiert durch den Forwarding Tabelleneintrag. Dieser Workaround greift also nicht !
Wichtig ist das du auf dem Router eine statische Route zum internen Netz ueber deinen Server als Router eingetragen hast. Dann kann man IP technisch gesehen problemlos eine Port Forwarding Adresse aus dem internen Netz nehmen, denn der Router wuerde sie ja anhand der statischen Route sauber zuordnen koennen !!!
Wie gesagt, nicht alle Consumer DSL Router koennen das sauber umsetzen ! Wie so ein Szeanrio aussieht siehst du z.B. hier:
Internetrouter nicht erreichbar, aber Internet geht...
Ein Port Forwarding auf den Server selber klappt natuerlich nicht, da er denkt das Packet ist fuer ihn als Endstation gedacht. IP adresstechnisch ist es ja direkt an ihn addressiert durch den Forwarding Tabelleneintrag. Dieser Workaround greift also nicht !
Deine statische Route ist falsch !
Statistische Route
Netzwerk 192.168.10.254
Subentz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Warum willst du denn Packete für das .10er Netz zurück auf den Router routen (Gateway IP !?) ??? Woher soll der denn wissen wo die Packete hinsollen, wenn du ihm das nicht richtig sagst ! Außerdem hast du ihm zu allem Unglück auch noch eine einzelne Host also Endgeräte Adresse mitgegeben, so das er ausnahmslos nur Packete für den Host .10.254 routen könnte !!! Da gehört natürlich ein Netzwerk rein und nicht nur eine einzelne Host Adresse. Bei einer Netzwerk Adresse sind alle Host Bits auf 0 !!!
Der Einzige der weiss wie deine Packete ins .10er Netz kommen ist doch der Server !!! Also muss deine statische Route so:
Statistische Route
Netzwerk 192.168.10.0
Subenetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.2
aussehen !!! die .178.2. sollte eine statische Adresse außerhalb der DHCP Range des Routers sein !!!
Nochwas: Auf die 2te NIC gehört keine DNS Server und WinS Adresse !!! Also
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.254
unbedingt entfernen !
Statistische Route
Netzwerk 192.168.10.254
Subentz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Warum willst du denn Packete für das .10er Netz zurück auf den Router routen (Gateway IP !?) ??? Woher soll der denn wissen wo die Packete hinsollen, wenn du ihm das nicht richtig sagst ! Außerdem hast du ihm zu allem Unglück auch noch eine einzelne Host also Endgeräte Adresse mitgegeben, so das er ausnahmslos nur Packete für den Host .10.254 routen könnte !!! Da gehört natürlich ein Netzwerk rein und nicht nur eine einzelne Host Adresse. Bei einer Netzwerk Adresse sind alle Host Bits auf 0 !!!
Der Einzige der weiss wie deine Packete ins .10er Netz kommen ist doch der Server !!! Also muss deine statische Route so:
Statistische Route
Netzwerk 192.168.10.0
Subenetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.2
aussehen !!! die .178.2. sollte eine statische Adresse außerhalb der DHCP Range des Routers sein !!!
Nochwas: Auf die 2te NIC gehört keine DNS Server und WinS Adresse !!! Also
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.254
unbedingt entfernen !