
44456
15.11.2007, aktualisiert am 21.02.2008
Portforwarding Bintec x2100 einrichten
Hallo zusammen,
Ich bin irgendwie zu dumm um bei einem Bintec X2100 ein Portforwarding einzurichten.
Ich will nur ein Portforwarding auf meinen Webserver über Port 80 und ein Forward zum Terminalserver via RDP über Port 3389.
Am liebsten würde ich das via das Webfrontend bei dem Router machen.
Danke
Thorsten
Ich bin irgendwie zu dumm um bei einem Bintec X2100 ein Portforwarding einzurichten.
Ich will nur ein Portforwarding auf meinen Webserver über Port 80 und ein Forward zum Terminalserver via RDP über Port 3389.
Am liebsten würde ich das via das Webfrontend bei dem Router machen.
Danke
Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73667
Url: https://administrator.de/forum/portforwarding-bintec-x2100-einrichten-73667.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe hier den R3000 da ist es unter dem Konfigurationspfad:
[IP][NAT] (statt NAT auch Network Adress Translation)
editiere den "WAN-Partner" (z.B. t-online-Zugang, wie's halt benannt ist) in der Liste
klicke auf "request from outside" und füge den http-service in die Liste ein, indem Du:
auf "add" klickst, im neuen Formular den Service eingibst und die "internal address",
"internal mask" auf 255.255.255.255 setzen und internal port auf 80 (any geht auch).
Vielleicht klappts ja bei Dir auch so ähnlich - Gruß, Tobias
ich habe hier den R3000 da ist es unter dem Konfigurationspfad:
[IP][NAT] (statt NAT auch Network Adress Translation)
editiere den "WAN-Partner" (z.B. t-online-Zugang, wie's halt benannt ist) in der Liste
klicke auf "request from outside" und füge den http-service in die Liste ein, indem Du:
auf "add" klickst, im neuen Formular den Service eingibst und die "internal address",
"internal mask" auf 255.255.255.255 setzen und internal port auf 80 (any geht auch).
Vielleicht klappts ja bei Dir auch so ähnlich - Gruß, Tobias

Hallo Thorsten,
das Portforwarding ist doch bei den Teilen vorbildlich gelöst. Wo genau liegt denn dein Problem?
Grüße, Steffen
das Portforwarding ist doch bei den Teilen vorbildlich gelöst. Wo genau liegt denn dein Problem?
Grüße, Steffen
Möchte mich da gern anhängen.
Habe das alles genau so eingestellt und ich komme von außen immer nur auf das Webinterface des Routers. Habe einen X2300is, ist aber alles ähnlich gelöst und eigentlich auch richtig toll strukturiert.
Habe den Router allerdings nach einem externen Modem stehen, da ich das für die Telefonie brauche (Alice läßt grüßen). Habe aber mein internes am laufen und es klappt prima. Möchte halt nur auf einem Rechner für Freunde eine Festplatte freigeben.
Habe zur Zeit unter IP-->NAT-->dann den WAN-Partner auswählen-->Request from Outside dort habe ich mit ADD 3 Einträge gemacht, einmal für http als Dienst die internal Adresse wäre bei mir die 192.168.0.91 und als Maske habe ich die 255.255.255.255 den Port auf spezizfied 80.
Die anderen 2 Eintrge habe ich für FTP alles das gleich wie http nur die Ports einmal auf 20 und einmal auf 21.
Komme dann beim Aufruf meiner Dyndns-Adresse halt nur bis zum Router und da meldet sich das Webinterface des bintec.
Was mache ich da noch falsch ? Bin eigentlich mit diesen Routern gut vertraut und Netzwerktechnik ist mir auch nix neues, aber hier weis ich mir echt keinen Rat mehr.
Danke euch fürs lesen und eventuelle Antworten
Habe das alles genau so eingestellt und ich komme von außen immer nur auf das Webinterface des Routers. Habe einen X2300is, ist aber alles ähnlich gelöst und eigentlich auch richtig toll strukturiert.
Habe den Router allerdings nach einem externen Modem stehen, da ich das für die Telefonie brauche (Alice läßt grüßen). Habe aber mein internes am laufen und es klappt prima. Möchte halt nur auf einem Rechner für Freunde eine Festplatte freigeben.
Habe zur Zeit unter IP-->NAT-->dann den WAN-Partner auswählen-->Request from Outside dort habe ich mit ADD 3 Einträge gemacht, einmal für http als Dienst die internal Adresse wäre bei mir die 192.168.0.91 und als Maske habe ich die 255.255.255.255 den Port auf spezizfied 80.
Die anderen 2 Eintrge habe ich für FTP alles das gleich wie http nur die Ports einmal auf 20 und einmal auf 21.
Komme dann beim Aufruf meiner Dyndns-Adresse halt nur bis zum Router und da meldet sich das Webinterface des bintec.
Was mache ich da noch falsch ? Bin eigentlich mit diesen Routern gut vertraut und Netzwerktechnik ist mir auch nix neues, aber hier weis ich mir echt keinen Rat mehr.
Danke euch fürs lesen und eventuelle Antworten
Hallo,
eigentlich ist das alles so richtig eingestellt. Habe eben bei mir geschaut...alles genau so.
Schau aber mal nach, ob Du NAT überhaupt für den WAN-Partner aktiviert hast. Manchmal ist man ja betriebsblind, Du weißt. Das siehst Du am besten in der Liste der WAN-Partner ([IP][NAT]: NAT Configuration).
Vielleicht hilfts - Tobias
eigentlich ist das alles so richtig eingestellt. Habe eben bei mir geschaut...alles genau so.
Schau aber mal nach, ob Du NAT überhaupt für den WAN-Partner aktiviert hast. Manchmal ist man ja betriebsblind, Du weißt. Das siehst Du am besten in der Liste der WAN-Partner ([IP][NAT]: NAT Configuration).
Vielleicht hilfts - Tobias

Hallo Joerg,
wenn du auf den Router kommst, hast du entweder NAT nicht aktiv oder den Forward auf den Router selbst gesetzt.
Grüße, Steffen
PS. Sowas sollte bei der Nutzung der SIF eigentlich nicht passieren!
wenn du auf den Router kommst, hast du entweder NAT nicht aktiv oder den Forward auf den Router selbst gesetzt.
Grüße, Steffen
PS. Sowas sollte bei der Nutzung der SIF eigentlich nicht passieren!
Das ist ja gerade das verrückte. So wie ich es beschrieben habe das NAT steht auf 192.168.0.91 und mein bintec ist die 192.168.0.254. Das NAT ist auch an, ich bin echt am verzweifeln. Ich hätte auch nicht die geringste Idee wo ich da noch was ändern sollte. Habe jetzt im NAT noch zusätzliche Einträge gemacht für jeden PORT einzeln wie z.B: die 20, 21 und 80. da komme ich per FTP auf meinen Rechner durch, aber http geht eben nicht. Da ich aber auf meinem Appel den Apache so eingestellt habe das er mir meine gewünschten Verzeichnisse als Homepage darstellt brauche ich den http Port und geneu der verweigert jeglichen Dienst und wenn es mal klappt zeigt sich das Router Interface.

Hallo Joerg,
ich kann dir nur anbieten, morgen Nachmittag mal anzurufen (OCCAMI GmbH, nach Herrn Reinhardt fragen). Das muß echt eine Kleinigkeit sein (oder schreib mir eine Mail).
Grüße, Steffen
ich kann dir nur anbieten, morgen Nachmittag mal anzurufen (OCCAMI GmbH, nach Herrn Reinhardt fragen). Das muß echt eine Kleinigkeit sein (oder schreib mir eine Mail).
Grüße, Steffen
Hallo miteinander,
danke Euch allen, warum kann ich mir nicht erklären, aber nach einigenmal ein und ausschalten sprich Werkszustand und neukonfiguration geht es jetzt alles wunderbar. Habe nichts anderes gemacht genau die Daten wieder eingetragen wie sie waren, jetzt geht es, warum weis der Geier.
Danke euch allen
danke Euch allen, warum kann ich mir nicht erklären, aber nach einigenmal ein und ausschalten sprich Werkszustand und neukonfiguration geht es jetzt alles wunderbar. Habe nichts anderes gemacht genau die Daten wieder eingetragen wie sie waren, jetzt geht es, warum weis der Geier.
Danke euch allen