Portforwarding mit Netgear Prosafe FVS 338
POrtforwarding geht nicht mit einem Netgear Prosoft FVS338
Guten Tag Leute
Ich glaube ich bin doof....
Ich kriege kein Portforwarding bei diesem Router/Firewall hin. Ich erfasse unter Services den POrt und erstelle dann eine Rule, welche diesen Zugriff erlaubt.
Bsp:
Um auf ein Synologi zu griefen müssen diverse Ports auf dem Netgear weitergelitet werden. es klappt jedoch nichtmal mit dem Forwarding für das Admin der Synology
IP extern: ich.dyndns.org
Ziel: 192.168.0.55
Port: 5000
Auf dem Netgear wurde der Servie 5000 erfasst und mit einer Rule
von any auf die IP 192.168.0.55 erlaubt.
Ich komme jedoch einfach nicht auf das Synology hinter dem Netgear.
Danke für eure Tipps
Guten Tag Leute
Ich glaube ich bin doof....
Ich kriege kein Portforwarding bei diesem Router/Firewall hin. Ich erfasse unter Services den POrt und erstelle dann eine Rule, welche diesen Zugriff erlaubt.
Bsp:
Um auf ein Synologi zu griefen müssen diverse Ports auf dem Netgear weitergelitet werden. es klappt jedoch nichtmal mit dem Forwarding für das Admin der Synology
IP extern: ich.dyndns.org
Ziel: 192.168.0.55
Port: 5000
Auf dem Netgear wurde der Servie 5000 erfasst und mit einer Rule
von any auf die IP 192.168.0.55 erlaubt.
Ich komme jedoch einfach nicht auf das Synology hinter dem Netgear.
Danke für eure Tipps
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168847
Url: https://administrator.de/forum/portforwarding-mit-netgear-prosafe-fvs-338-168847.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist auf dem Synology die NetGear Gurke als Default Gateway eingetragen ? Sonst klappts natürlich nicht !
Was soll außerdem "griefen" bedeuten ??
Vermutlich ist das ein verwürfeltes "zugreifen". Und dann stellt sich dann wieder die Frage mit WELCHEM Protokoll du denn zugreifen willst ??
FTP, SSH usw. usw. Leider enthälst du uns diese wichtige Information ja vor und zwingst uns so zum Raten im freien Fall oder zum Blick hier_hinein !
Keines der bekannten Protokolle für den NAS Zugriff nutzt den Port TCP 5000 der zudem von der IANA fest für ein komplett anderes Protokoll vergeben ist ! Siehe hier:
http://meineipadresse.de/html/ip-ports.php
Fragt sich also was für einen Unsinn du dort gerade verzapfst oder wir haben hier nicht verstanden was "griefen" ist oder...du bist wirklich doof und hast keine Ahnung was du da machst ?! (Was wir hier aber nicht unterstellen, klar !)
Das GRIEF Protokoll ist wenigstens NICHT für TCP 5000 registriert !
Was soll außerdem "griefen" bedeuten ??
Vermutlich ist das ein verwürfeltes "zugreifen". Und dann stellt sich dann wieder die Frage mit WELCHEM Protokoll du denn zugreifen willst ??
FTP, SSH usw. usw. Leider enthälst du uns diese wichtige Information ja vor und zwingst uns so zum Raten im freien Fall oder zum Blick hier_hinein !
Keines der bekannten Protokolle für den NAS Zugriff nutzt den Port TCP 5000 der zudem von der IANA fest für ein komplett anderes Protokoll vergeben ist ! Siehe hier:
http://meineipadresse.de/html/ip-ports.php
Fragt sich also was für einen Unsinn du dort gerade verzapfst oder wir haben hier nicht verstanden was "griefen" ist oder...du bist wirklich doof und hast keine Ahnung was du da machst ?! (Was wir hier aber nicht unterstellen, klar !)
Das GRIEF Protokoll ist wenigstens NICHT für TCP 5000 registriert !
Na ja, mit perfekt sein hat das ja nun rein gar nix zu tun sondern mit oberflächlichen Beschreibungen wo andere eher raten müssen als zielgerichtet helfen können
, aber egal. Ist auch höchst fragwürdig wenn ein Hersteller wie Synology weltweit fest zugewiesene TCP oder UDP Ports für seine eigenen Zwecke verbiegt aber ok, nehmen wir das dann mal als gegeben hin !
Dann ist die Lösung doch kinderleicht:
Dann ist die Lösung doch kinderleicht:
- NetGear Gurke nehmen, ins Port Weiterleitungsmenü gehen und eingehend TCP 5000 auf intern 192.168.0.55 Port TCP 5000 weiterleiten
- Am NAS das Gateway auf den NetGear (LAN IP) setzen
- Einen DynDNS Account wie z.B. synology.homeip.net erstellen sofern keine feste DSL IP vorhanden ist und auf dem NetGear den DynDNS Client aktivieren.
- Mit einem nslookup synology.homeip.net checken ob der DynDNS Client sauber arbeitet und die aktuelle öffentliche DSL IP Adresse ausgibt (Parallell checken mit einem Test auf http://www.wieistmeineip.de )
- Fertig ist der Lack !
- Jetzt den Browser hochfahren und oben eingeben http://synology.homeip.net:5000 oder eben http://<dsl-ip-adresse>:5000 ...et voila...da ist das NAS !