Postgre SQL Trigger oder nachgelagertes separates Skript?
Hallo zusammen,
wir betreiben einen PostgreSQL Server mit einer firmeninternen Software (DWH).
Ist es performanter das Staging der Daten über einen Trigger oder ein separates SQL-Skript erfolgen zu lassen?
Vorteil am Trigger wäre natürlich, dass das Staging unmittelbar nach der Befüllung der Rohdatentabelle erfolgen kann.
Bestehen ansonsten darüberhinaus deutliche Performancevorteile bei der Verwendung eines Triggers gegenüber der Skript-Methode?
Danke vorab
Gruß Thejoker2305
wir betreiben einen PostgreSQL Server mit einer firmeninternen Software (DWH).
Ist es performanter das Staging der Daten über einen Trigger oder ein separates SQL-Skript erfolgen zu lassen?
Vorteil am Trigger wäre natürlich, dass das Staging unmittelbar nach der Befüllung der Rohdatentabelle erfolgen kann.
Bestehen ansonsten darüberhinaus deutliche Performancevorteile bei der Verwendung eines Triggers gegenüber der Skript-Methode?
Danke vorab
Gruß Thejoker2305
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318083
Url: https://administrator.de/forum/postgre-sql-trigger-oder-nachgelagertes-separates-skript-318083.html
Ausgedruckt am: 22.12.2024 um 06:12 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das lässt sich ohne Kenntnis von der Struktur und den Aktualisierungsintervallen der Daten nicht pauschal sagen. Im Callcenter mussten wir damals für das Monitoring mehrere 1000 Datensätze pro Minuten abarbeiten und haben das mit externen Jobs gemacht die alle 10 Sekunden gemacht. Da wären Trigger tödlich gewesen.