fenris14
Goto Top

Printserver Treiber-Upload Kyocera Typ 4 PCL Problem mit Benutzermodus

Hallo,

ich versuche gerade bei einem Samba File Server die Treiber für freigegebene Drucker bereitzustellen. Dafür wurde ein extra Share eingerichtet. Ehrlich gesagt glaube ich nicht das es an Samba liegt oder das es eine Rolle spielt, eher vermute ich die seltsame Handhabung der Treiber seitens Kyocera als Problem. Ziel ist es am Ende Drucker per GPO den Benutzer bereitzustellen und dazu die passenden Treiber.

Wenn ich über die Druckverwaltung mich mit dem Samba-Printserver verbinde, kann ich den freigegebenen Drucker normal verwenden, solange ich lokal die Treiber manuell installiere. Also habe ich das Share eingerichtet und versuche nun den Treiber hochzuladen. Er kopiert die Dateien auf das Share und dann kommt folgende Meldung:

unbenannt

Es gab dazu ein Workaround im Univention Forum:

https://help.univention.com/t/problem-printer-driver-upload-via-windows- ...

Univention verwendet auch Samba. Allerdings funktioniert dieser Workaround bei mir nicht. Dort werden die KX Universal Treiber verwendet, diese scheitern aber schon bei mir das MS meckert, das diese nicht signiert sind und er keinen passenden Treiber finden kann. Bei den richtigen V4-Treibern, gibt es keine OEMsetup.inf. Die eigentlich inf hat auch nicht den besagten Abschnitt. Also Sackgasse.

Wie kann man diesen Benutzermodus umgehen bei den Kyocera-Treibern? Gibt es noch andere Treiberpakete von Kyocera die für den Upload in einen Printserver geeignet sind?

Grüße

Content-ID: 671294

Url: https://administrator.de/forum/printserver-treiber-upload-kyocera-typ-4-pcl-problem-mit-benutzermodus-671294.html

Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 17:02 Uhr

chgorges
chgorges 11.02.2025 um 14:45:12 Uhr
Goto Top
https://paedmllinux.blogspot.com/2018/12/kyocera-treiber.html

Das ist der einzige Kyocera-Treiber, der sich in CUPS bereitstellen lässt. Hast da aber auch nur Grundfunktionen.

Empfehlung -> Windows Printserver aufsetzen.

vG
Fenris14
Fenris14 11.02.2025 um 14:48:32 Uhr
Goto Top
Ich würde fast behaupten das ich das selbe Problem im Windows Printserver erhalte, weil das Printer_Driver Share hat erstmal per se nichts mit CUPS zu tun. Wenn ich die Treiber direkt im CUPS hochladen wöllte, dann hast du natürlich recht, da gibt es nur wenige Optionen.
Fenris14
Fenris14 11.02.2025 um 14:53:41 Uhr
Goto Top
Ich bin nach diesen beiden Tutorials vorgegangen bei der Installation:

https://wiki.samba.org/index.php/Setting_up_Samba_as_a_Print_Server

https://wiki.samba.org/index.php/Setting_up_Automatic_Printer_Driver_Dow ...

Für den Treiber-Upload werden die selben Werkzeuge verwendet wie bei einer Windows Umgebung auch. Darunter liegt CUPS, das ist richtig, aber dieser regelt nur die Bereitstellung der Drucker und die Zuordnung der Printjobs. Das Herunterladen der Treiber vom Client aus, ist eine reine Windows-Mechanik die im Samba adaptiert wurde.
chgorges
chgorges 11.02.2025 aktualisiert um 15:09:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @Fenris14:

Ich würde fast behaupten das ich das selbe Problem im Windows Printserver erhalte, weil das Printer_Driver Share hat erstmal per se nichts mit CUPS zu tun

Wie du meinst face-smile Ich habe aktuell eine mittlere zweistellige Anzahl an Univention Servern in der Betreuung und überall Windows Printserver "dran geflanscht", damit ich keine Probleme mehr habe.

Das Problem an der OEMsetup.inf von Kyocera zum Beispiel, dass der CUPS dort weder Treiber noch Signaturen findet, ist auch an vielen Orten im Internet beschrieben:

Im Bereich "Model Sections" werden die einzelnen Modelle aufgelistet, unterteilt in Betriebssystemkategorien
[Kyocera.NTx86.6.0]
und
[Kyocera.NTamd64.6.0]

Der CUPS kann an den Stellen nicht mit
.6.0
umgehen und liest dann die Modelle nicht aus.

Du kannst die OEMsetup.inf manipulieren und aus
[Kyocera.NTx86.6.0]
ein
[Kyocera.NTx86]
machen (zzgl. das Gleiche mit der 64bit Kategorie), dann werden dir die Modelle zur Auswahl angezeigt und nur die fehlende Signatur angemeckert. Installieren kannste den Treiber ohne Fehlermeldungen trotzdem nicht.

vG
Fenris14
Fenris14 11.02.2025 um 15:34:50 Uhr
Goto Top
Der letzte Abschnitt war ein guter Hinweis. Habe ich angepasst und ich konnte den Treiber hochladen. Danach kam keine weitere Fehlermeldung. Am Client muss ich es noch testen. Ich melde mich dann nochmals.
Fenris14
Fenris14 11.02.2025 aktualisiert um 16:13:54 Uhr
Goto Top
Ok. Es hat geklappt. Das Anpassen der OEMsetup.inf war der entscheidende Hinweis. Danach muss man mit dem rpcclient der Treiber zugewiesen werden. Aus irgendeinem Grund hat das Druckverwaltung nicht funktioniert. Aber egal soll mir Recht sein.

Auf dem Client konnte ich den Drucker bereits installieren. Allerdings bekomme ich gleich nach Absenden eines Druckjobs folgenden Fehler:

screenshot 2025-02-11 161154

Ich vermute jetzt noch ein Problem im CUPS selbst oder im Spoolssd.