Printserver Windows2003 ohne Domäne
Hallo,
suche eine Anleitung um einen Printserver (Windows2003) für 200 Drucker zu erstellen. Habe bis jetzt noch keinen Server installiert und wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Welche Hardware ( Prozessor, Memory und Festplatte) brauche ich dafür??
Vielen Dank
Eddy dr Igel
suche eine Anleitung um einen Printserver (Windows2003) für 200 Drucker zu erstellen. Habe bis jetzt noch keinen Server installiert und wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Welche Hardware ( Prozessor, Memory und Festplatte) brauche ich dafür??
Vielen Dank
Eddy dr Igel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78655
Url: https://administrator.de/forum/printserver-windows2003-ohne-domaene-78655.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

@ Lousek
Naja, 200 Drucker hört sich für mich schon irgendwie professionell an...
Naja, 200 Drucker hört sich für mich schon irgendwie professionell an...
Die Systemanforderungen kommt ganz auf die Auslastung der Druckjobs an.
Frage mich nur nach woziu das ganze? 200 Drucker? Wo sollen die alle angeschlossen werden. Alle an einem Server?
Vielleicht sollte bei dieser Menge an Druckern ein vernünftiges IT-Konzept her. Was ist wenn der eine Server ausfällt. Dann funktionieren 200 Drucker nicht mehr, das ist schon was führ Adrenalin-Junky-Admins.
Ich behaupte mal, dass es auch ziemlich sinnfrei ist dafür ein Windows laufen zu lassen. Ggf. wäre für so eine Aufgabe ein Linux/Unix-System besser geeignet.
Ansonsten ist dein Windows dann ein Printserver, sobald du einen Drucker als Freigabe im Netzwerk verfügbar machst.
Vielelciht solltest du genauer beschreiben, was du bezweckst.
Frage mich nur nach woziu das ganze? 200 Drucker? Wo sollen die alle angeschlossen werden. Alle an einem Server?
Vielleicht sollte bei dieser Menge an Druckern ein vernünftiges IT-Konzept her. Was ist wenn der eine Server ausfällt. Dann funktionieren 200 Drucker nicht mehr, das ist schon was führ Adrenalin-Junky-Admins.
Ich behaupte mal, dass es auch ziemlich sinnfrei ist dafür ein Windows laufen zu lassen. Ggf. wäre für so eine Aufgabe ein Linux/Unix-System besser geeignet.
Ansonsten ist dein Windows dann ein Printserver, sobald du einen Drucker als Freigabe im Netzwerk verfügbar machst.
Vielelciht solltest du genauer beschreiben, was du bezweckst.