Problem mit Remotedesktop XP
Hallo allerseits,
ich möchte einem Bekannten am PC über Fernwartung helfen.Dazu habe ich auf meinem und auf seinem PC (beide WIN XP Prof.) alle Voreinstellungen für den Remotedesktop eingestellt, und habe mir einen Nutzer mit Admin Rechten eingerichtet.Habe dann das ganze bei mir übers LAN durchgespielt und alles funktioniert prima.
Nun habe ich das gleiche übers Internet versucht. Habe mich über die aktuelle IP (über Telefon übermittelt) bei meinem Bekannten angemeldet, die Abfrage funktioniert auch, aber sobald beim Bekannten auf Anmeldung umschaltet, wird seine Internetverbindung getrennt(t-online DSL Zugang ohne Router, alle Firewalls deaktiviert).Ich habe es mehrmals versucht, immer das gleiche Resultat.
Was läft da falsch?
Möchte noch dazu sagen, das ich auch kein Profi bin, halt Hobby.
Wäre dankbar für ne Hilfe.
Schönen Sonntag noch.
Knut
ich möchte einem Bekannten am PC über Fernwartung helfen.Dazu habe ich auf meinem und auf seinem PC (beide WIN XP Prof.) alle Voreinstellungen für den Remotedesktop eingestellt, und habe mir einen Nutzer mit Admin Rechten eingerichtet.Habe dann das ganze bei mir übers LAN durchgespielt und alles funktioniert prima.
Nun habe ich das gleiche übers Internet versucht. Habe mich über die aktuelle IP (über Telefon übermittelt) bei meinem Bekannten angemeldet, die Abfrage funktioniert auch, aber sobald beim Bekannten auf Anmeldung umschaltet, wird seine Internetverbindung getrennt(t-online DSL Zugang ohne Router, alle Firewalls deaktiviert).Ich habe es mehrmals versucht, immer das gleiche Resultat.
Was läft da falsch?
Möchte noch dazu sagen, das ich auch kein Profi bin, halt Hobby.
Wäre dankbar für ne Hilfe.
Schönen Sonntag noch.
Knut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8087
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-remotedesktop-xp-8087.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
also wenn er z.b. als "freund" angemeldet ist, und du dich dann remote mit dem konto "admin" anmeldest, wird er automatisch abgemeldet und du angemeldet.
wenn er ohne router online ist, also per dfü-konnection, dann wird beim abmelden auch seine internetverbindung getrennt....klingt logisch oder?
das problem kannst du entwerder lösen, indem du dich mit dem selben konto anmeldest ("freund") oder indem er dich über die remoteunterstüzungsanforderung einlädt.
bei fragen....fragen!
Johnny
wenn er ohne router online ist, also per dfü-konnection, dann wird beim abmelden auch seine internetverbindung getrennt....klingt logisch oder?
das problem kannst du entwerder lösen, indem du dich mit dem selben konto anmeldest ("freund") oder indem er dich über die remoteunterstüzungsanforderung einlädt.
bei fragen....fragen!
Johnny
> also wenn er z.b. als
"freund"
> angemeldet ist, und du dich dann remote
mit
> dem konto "admin" anmeldest,
wird
> er automatisch abgemeldet und du
> angemeldet.
>
> wenn er ohne router online ist, also
per
> dfü-konnection, dann wird beim
abmelden
> auch seine internetverbindung
> getrennt....klingt logisch oder?
ich dachte, wenn ich mich als
"admin" anmelde, laufen die Sachen
des "freund" im Hintergrund weiter
> das problem kannst du entwerder
lösen,
> indem du dich mit dem selben konto
anmeldest
> ("freund") oder indem er
dich
> über die
> remoteunterstüzungsanforderung
> einlädt.
ich hatte irgendwo gelesen, das ich einen
neuen User einrichten müsste.
Heist das nun, ich kann mich im
Anmeldedialog auch als "freund"
anmelden, ich dachte eigentlich, man kann
sich nicht nur einmal mit den gleichen Daten
anmelden?
Die Remoteunterstützungsanforderung
hatte ich nicht probiert, ich wollte die
Sache möglichst einfach für meinen
Bekannten halten.
richtig: du kannst dich nur einmal als" freund" anmelden, aber wenn du dann versuchst dich anzumelden, wird dein kumpel automatisch "rausgeworfen" bzw. die arbeitsstation gesperrt."freund"
> angemeldet ist, und du dich dann remote
mit
> dem konto "admin" anmeldest,
wird
> er automatisch abgemeldet und du
> angemeldet.
>
> wenn er ohne router online ist, also
per
> dfü-konnection, dann wird beim
abmelden
> auch seine internetverbindung
> getrennt....klingt logisch oder?
ich dachte, wenn ich mich als
"admin" anmelde, laufen die Sachen
des "freund" im Hintergrund weiter
> das problem kannst du entwerder
lösen,
> indem du dich mit dem selben konto
anmeldest
> ("freund") oder indem er
dich
> über die
> remoteunterstüzungsanforderung
> einlädt.
ich hatte irgendwo gelesen, das ich einen
neuen User einrichten müsste.
Heist das nun, ich kann mich im
Anmeldedialog auch als "freund"
anmelden, ich dachte eigentlich, man kann
sich nicht nur einmal mit den gleichen Daten
anmelden?
Die Remoteunterstützungsanforderung
hatte ich nicht probiert, ich wollte die
Sache möglichst einfach für meinen
Bekannten halten.
somit kann dein kumpel nicht sehn, was du gerade machst-ist ja auch nicht weiter schlimm.
sobald du dann fertig bist, kann er wieder sein PW eingeben und weiterarbeiten....
Johnny

Wieso macht ihr es euch immer so schwer?
Installiert doch einfach den Radmin (http://www.pcwelt.de/downloads/server_kommunikation/dfue/20399/). Aber als Sever-Installation auf beiden Rechnern. Dann könnt ihr euch ab-, um- oder wie auch immer melden.
Weiterer vorteil -> fkt. auch "gut" bei na langsamen connection.
PS: unter http://www.radmin.de könnt ihr die neuste version downloaden, aber ob die auch zum testen (also als shareware geht) weis ich nicht.
Installiert doch einfach den Radmin (http://www.pcwelt.de/downloads/server_kommunikation/dfue/20399/). Aber als Sever-Installation auf beiden Rechnern. Dann könnt ihr euch ab-, um- oder wie auch immer melden.
Weiterer vorteil -> fkt. auch "gut" bei na langsamen connection.
PS: unter http://www.radmin.de könnt ihr die neuste version downloaden, aber ob die auch zum testen (also als shareware geht) weis ich nicht.
> richtig: du kannst dich nur einmal
als"
> freund" anmelden, aber wenn du
dann
> versuchst dich anzumelden, wird dein
kumpel
> automatisch "rausgeworfen"
bzw.
> die arbeitsstation gesperrt.
> somit kann dein kumpel nicht sehn, was
du
> gerade machst-ist ja auch nicht weiter
> schlimm.
> sobald du dann fertig bist, kann er
wieder
> sein PW eingeben und weiterarbeiten.
bleibt denn dann seine DFÜ Verbindung
erhalten?
Ich habe noch eine Frage, ich habe versucht
die Sache mal bei mir mit dem Notebook
durchzuspielen, das einloggen klappt gut,
aber der Seitenaufbau dauert ewig und wenn
er fast fertig ist, blinkt rechts oben ein
Symbol, was wohl bedeuten soll das die
Verbindung unterbrochen wurde(Hab mich mit
dem Notebook wireless über DynDNS
eingeloggt, wie bereits gesagt, über
Lan klappt das alles perfekt)
als"
> freund" anmelden, aber wenn du
dann
> versuchst dich anzumelden, wird dein
kumpel
> automatisch "rausgeworfen"
bzw.
> die arbeitsstation gesperrt.
> somit kann dein kumpel nicht sehn, was
du
> gerade machst-ist ja auch nicht weiter
> schlimm.
> sobald du dann fertig bist, kann er
wieder
> sein PW eingeben und weiterarbeiten.
bleibt denn dann seine DFÜ Verbindung
erhalten?
Ich habe noch eine Frage, ich habe versucht
die Sache mal bei mir mit dem Notebook
durchzuspielen, das einloggen klappt gut,
aber der Seitenaufbau dauert ewig und wenn
er fast fertig ist, blinkt rechts oben ein
Symbol, was wohl bedeuten soll das die
Verbindung unterbrochen wurde(Hab mich mit
dem Notebook wireless über DynDNS
eingeloggt, wie bereits gesagt, über
Lan klappt das alles perfekt)
das liegt wohl an deiner etwas lamen connection...
aba wenn es soweit klappt isses doch gut.
wenn er gesperrt wird, bleibt die dfü-connection erhalten