![5322](/images/members/profile_male_64x64.png)
5322
15.08.2005, aktualisiert am 19.11.2005
Problem mit SATA-RAID-Einbau bei Windows Server 2003
Hallo zusammen,
folgendes Problem: vorhandener Win Server 2003 läuft mit einer IDE-Platte wunderbar. SATA-RAID-PCI-Karte zum Daten speichern eingebaut, installiert -> funktioniert immer noch 100%.
2 SATA-Platten eingebaut, an Controller angeschlossen, im Controller-eigenen BIOS als gespiegeltes RAID eingebunden (Platten werden erkannt, RAID-Set wird erstellt) -> Kein Windows Startbildschirm mehr zu sehen. Bildschirm bleibt nach Ausgabe dieser BIOS-Texte, RAID-Infos etc. etc. schwarz und es blinkt nur noch links oben der Cursor. Das wars. Wenn ich die Platten entferne und den Controller alleine laufen lasse passt alles.
Wollte die bisherige IDE als Systemplatte laufen lassen und das neue Raid zur Datenhaltung nutzen...
IRgendwelche Ideen woran das liegen könnte?
Ciao!
folgendes Problem: vorhandener Win Server 2003 läuft mit einer IDE-Platte wunderbar. SATA-RAID-PCI-Karte zum Daten speichern eingebaut, installiert -> funktioniert immer noch 100%.
2 SATA-Platten eingebaut, an Controller angeschlossen, im Controller-eigenen BIOS als gespiegeltes RAID eingebunden (Platten werden erkannt, RAID-Set wird erstellt) -> Kein Windows Startbildschirm mehr zu sehen. Bildschirm bleibt nach Ausgabe dieser BIOS-Texte, RAID-Infos etc. etc. schwarz und es blinkt nur noch links oben der Cursor. Das wars. Wenn ich die Platten entferne und den Controller alleine laufen lasse passt alles.
Wollte die bisherige IDE als Systemplatte laufen lassen und das neue Raid zur Datenhaltung nutzen...
IRgendwelche Ideen woran das liegen könnte?
Ciao!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14426
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-sata-raid-einbau-bei-windows-server-2003-14426.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
HI,
hast du schonmal die Standards der Platten und der Anschlüsse auf dem Controller überprüft (SATA I und SATA II) ? So komisch es auch klingen mag, aber ich hatte das gleiche Problem schon einmal, weil die Platten mit Standard I an nen IIer Port auf dem Controller angeschlossen waren bzw. umgekehrt!
Vielleicht ist es das schon, hat mich auch gewundert! ...Aber... EDV= Ende der Vernunft...
Hoffe konnte dir helfen
mfg Florian
hast du schonmal die Standards der Platten und der Anschlüsse auf dem Controller überprüft (SATA I und SATA II) ? So komisch es auch klingen mag, aber ich hatte das gleiche Problem schon einmal, weil die Platten mit Standard I an nen IIer Port auf dem Controller angeschlossen waren bzw. umgekehrt!
Vielleicht ist es das schon, hat mich auch gewundert! ...Aber... EDV= Ende der Vernunft...
Hoffe konnte dir helfen
mfg Florian
Hi,
normal kannst du im BIOS noch sagen Boot from SCSI-Device oder so... Und darunter fallen meist auch SATA und andere zusätzlich Controller, daher der Gedanke. Aber normalerweise stehen die ganz hinten in der Reihenfolge.....
Lass dir doch einfach mal, insofern dein BIOS das kann, die Bootreihenfolge anzeigen dass du sie beim Systemstart auswählst und wähle dann explizit die IDE-Platten aus...
Kannst bei RAID-Controller-BIOS irgendwie die bootfähigkeit deaktivieren??
MfG Martin
normal kannst du im BIOS noch sagen Boot from SCSI-Device oder so... Und darunter fallen meist auch SATA und andere zusätzlich Controller, daher der Gedanke. Aber normalerweise stehen die ganz hinten in der Reihenfolge.....
Lass dir doch einfach mal, insofern dein BIOS das kann, die Bootreihenfolge anzeigen dass du sie beim Systemstart auswählst und wähle dann explizit die IDE-Platten aus...
Kannst bei RAID-Controller-BIOS irgendwie die bootfähigkeit deaktivieren??
MfG Martin
Es liegt zu 99,9% an der Booreihenfolge. Hatte vor kurzem genau das gleiche Problem.
Erkennt man am blinkenden Cursor links oben.
Wie Martin schon sagt, solltest du im Board-Bios die Bootreihenfolge ändern.
D.h. IDE 0 auf den ersten Platz setzen und zum Testen am besten erst mal alles andere deaktivieren.
Und evtl. hat der Raid-Controller auch nen Jumper, mit dem du die Bootfähigkeit deaktivieren kannst.
Was ist es denn für ein Controller?
Gruß
Tobi
Erkennt man am blinkenden Cursor links oben.
Wie Martin schon sagt, solltest du im Board-Bios die Bootreihenfolge ändern.
D.h. IDE 0 auf den ersten Platz setzen und zum Testen am besten erst mal alles andere deaktivieren.
Und evtl. hat der Raid-Controller auch nen Jumper, mit dem du die Bootfähigkeit deaktivieren kannst.
Was ist es denn für ein Controller?
Gruß
Tobi